France Énergie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Quellen)
(Standorte)
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
==Standorte==
 
==Standorte==
Der [[Konzern]] besitzt - unter anderem - eine ganze Reihe von Einrichtungen innerhalb der [[SOX]], wozu sowohl nukleare Versuchsanlagen als auch Kraftwerke mit Fusionsreaktoren und Lagerstätten für radioaktiven Abfall gehören. Dem entsprechend sitzt er nicht zuletzt auch als Mitglied im SOX-Kontrollrat. {{Quelle|1}}
+
Der [[Konzern]] besitzt - unter anderem - eine ganze Reihe von Einrichtungen innerhalb der [[SOX]], wozu sowohl nukleare Versuchsanlagen als auch Kraftwerke mit Fusionsreaktoren und Lagerstätten für radioaktiven Abfall gehören. Dem entsprechend ist er nicht zuletzt auch Mitglied im SOX-Kontrollrat. {{Quelle|1}}
  
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->

Version vom 15. September 2010, 17:00 Uhr

Achtung.png Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.

Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite.

France Énergie

Compagnie Française d'Energie

Überblick (Stand:2070)
Hauptsitz: Frankreich

France Énergie ist ein französischer Energiekonzern [1], der in der Vergangenheit auch unter dem Namen Compagnie Française d'Energie firmierte [2].

Standorte

Der Konzern besitzt - unter anderem - eine ganze Reihe von Einrichtungen innerhalb der SOX, wozu sowohl nukleare Versuchsanlagen als auch Kraftwerke mit Fusionsreaktoren und Lagerstätten für radioaktiven Abfall gehören. Dem entsprechend ist er nicht zuletzt auch Mitglied im SOX-Kontrollrat. [1]


Quellen

Dieser auf dem Artikel France Énergie in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.

Primärquellen zu France Énergie sind:

  1. SOX
  2. France (nur französisch)