Qhapaq Ñan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Quellen)
 
(2 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
|NAME_LANDESSPRACHE=
 
|NAME_LANDESSPRACHE=
 
|SPITZNAME=
 
|SPITZNAME=
|ALTERNATIV=
+
|ALTERNATIV=Königsstraße der Anden, Große Inkastraße
 
|BESCHREIBUNG=Inka-Ruine
 
|BESCHREIBUNG=Inka-Ruine
 
|LAGE=[[Südamerika]]
 
|LAGE=[[Südamerika]]
Zeile 28: Zeile 28:
 
{{Manalinie
 
{{Manalinie
 
|STAND={{Shx|2076}}
 
|STAND={{Shx|2076}}
|QUELLE=<ref name="SHB2 87"/>
+
|QUELLE= {{Ref|2}}
 
|TYP=[[Ley-Linie]]
 
|TYP=[[Ley-Linie]]
 
|KLASSE=2
 
|KLASSE=2
 
|KRAFTSTUFE=10
 
|KRAFTSTUFE=10
 
}}
 
}}
Parallel zur Straße läuft ein Fluss [[Magie|magischer]] Energien. Einige der Pfade stammen aus Zeiten vor den Inka und wurden von diesen einfach in ihr System integriert und verbessert. Seit Beginn der [[Sechste Welt|Sechsten Welt]] haben sich die Qhapaq Ñan und einige der insgesamt 20.000 Kilometer an Pfaden selbst repariert, wie auch Machu Picchu nach dem Erdbeben von [[2062]].<ref name="SHB2 87"/>
+
Parallel zur Straße läuft ein Fluss [[Magie|magischer]] Energien. Einige der Pfade stammen aus Zeiten vor den Inka und wurden von diesen einfach in ihr System integriert und verbessert. Seit Beginn der [[Sechste Welt|Sechsten Welt]] haben sich die Qhapaq Ñan und einige der insgesamt 20.000 Kilometer an Pfaden selbst repariert, wie auch Machu Picchu nach dem Erdbeben von {{Shx|2062}} {{Ref|2}}.  
  
Die Ley-Linie der Königsstraße besitzt eine [[Magische Hintergrundstrahlung]] von +10 und bildet eine ausgerichtete [[Domäne]].<ref name="SG 34"/>
+
Die Ley-Linie der Königsstraße besitzt eine [[Magische Hintergrundstrahlung]] von +10 und bildet eine ausgerichtete [[Domäne]] {{Ref|1}}.
  
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
Zeile 44: Zeile 44:
 
'''Primärquellen zu diesem Thema in Shadowrun sind:'''<br/>
 
'''Primärquellen zu diesem Thema in Shadowrun sind:'''<br/>
 
<u>Quellenbücher:</u>
 
<u>Quellenbücher:</u>
* [[Parageology]] / [[Parageologie (Quellenbuch)|Parageologie]]  
+
* [[Parageology]] / [[Parageologie (Quellenbuch)|Parageologie]] (enthalten in "[[Schattenhandbuch 2]]")
* [[Schattenhandbuch 2]] S.87, 89
+
* [[Schattenhandbuch 2]] S.87, 89 (enthält "[[Parageologie (Quellenbuch)|Parageologie]]")
 
* [[Street Grimoire]] / [[Straßengrimoire]] S.34
 
* [[Street Grimoire]] / [[Straßengrimoire]] S.34
  
==Index==
+
===Quellendetails:===
{{IdxTab
+
{{Ref2|1}} [[Straßengrimoire]] S.34
|
+
{{Ref2|2}} [[Schattenhandbuch 2]] S.89
*{{QDE|pg}} {{+idx}}
+
*{{QDE|shb2}} 87, 89
+
*{{QDE|sg}} 34
+
|
+
*{{Qen|pg}} {{+idx}}
+
}}
+
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==

Aktuelle Version vom 15. Januar 2024, 06:50 Uhr

Qhapaq Ñan
Überblick (Stand:2076)[1]
Alternative Bezeichnungen: Königsstraße der Anden, Große Inkastraße
Kurzbeschreibung: Inka-Ruine
Lage: Südamerika

Die Qhapaq Ñan ist ein (auch bekannt als Königsstraße der Anden oder Große Inkastraße) war eine der Straßen des alten Reichs der Inka in Südamerika.

Beschreibung[Bearbeiten]

Die Königsstraße der Anden bildete das Rückgrat des Inkareichs. Mit einer Länge von rund 6.000 Kilometern verbindet sie zusammen mit anderne alten Pfaden Machu Picchu und andere Inkaruinen [2].

Manalinie[Bearbeiten]

Qhapaq Ñan
Überblick (Stand:2076)[2]
Typ: Ley-Linie
Klasse: 2

Parallel zur Straße läuft ein Fluss magischer Energien. Einige der Pfade stammen aus Zeiten vor den Inka und wurden von diesen einfach in ihr System integriert und verbessert. Seit Beginn der Sechsten Welt haben sich die Qhapaq Ñan und einige der insgesamt 20.000 Kilometer an Pfaden selbst repariert, wie auch Machu Picchu nach dem Erdbeben von 2062 [2].

Die Ley-Linie der Königsstraße besitzt eine Magische Hintergrundstrahlung von +10 und bildet eine ausgerichtete Domäne [1].


Quellen[Bearbeiten]

Dieter Artikel basiert auf dem gleichnamigen Artikel in der Shadowhelix, der dort - wie hier - unter GNUFDL steht. Autorenliste siehe hier.

Primärquellen zu diesem Thema in Shadowrun sind:
Quellenbücher:

Quellendetails:[Bearbeiten]


^[1] - Straßengrimoire S.34
^[2] - Schattenhandbuch 2 S.89

Weblinks[Bearbeiten]