Palais des Nations: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Geschichte)
Zeile 13: Zeile 13:
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Zwischen dem {{WP|Erster Weltkrieg|ersten}} und {{WP|Zweiter_Weltkrieg|zweiten Weltkrieg}} war der «Palais des Nations» in Genf der Sitz und Versammlungsort des - faktisch gescheiterten - {{WP|Völkerbund|Völkerbundes}}. Nichts desto trotz wählten die Vereinten Nationen das geschichtsträchtige Gebäude als neues Hauptquartier, als sie ihren Sitz nach dem verheerenden Erdbeben von {{Shx|2005}} von [[Manhattan]] nach Genf verlagerten.
+
Zwischen dem {{WP|Erster Weltkrieg|ersten}} und {{WP|Zweiter_Weltkrieg|zweiten Weltkrieg}} war der «Palais des Nations» in Genf der Sitz und Versammlungsort des - faktisch gescheiterten - {{WP|Völkerbund|Völkerbundes}}. Nichts desto trotz wählten die Vereinten Nationen das geschichtsträchtige Gebäude als neues Hauptquartier, als sie ihren Sitz nach dem verheerenden Erdbeben von {{Shx|2005}} von [[Manhattan]] nach Genf verlagerten. - Rund um das Palais besteht in Folge diverser, von der [[CSF]] und der Genfer Stadtregierung in den folgenden Jahren unter dem Druck der UN erlassenen Gesetze und Verordnungen, die die Sicherheit der Mitarbeiter der Vereinten Nationen und der akkreditierten Diplomaten gewährleisten sollen, eine Art Bannmeile. Innerhalb derer herrscht ein ausgesprochener Sicherheitsoverkill, und die Bürgerrechte der Einwohner Genfs können dort bei Bedarf nahezu willkürlich außer Kraft gesetzt werden. {{Quelle|1}} Dennoch ist der Bau - speziell dann, wenn im Sicherheitsrat kontroverse Debatten stattfinden, wie etwa annlässlich des ''[[Emergence]]'' über die Frage der [[Technomancer]]- und [[KI]]-Rechte - regelmäßig das Ziel von Demonstrationen und Protestkundgebungen, die zum Teil keineswegs friedlich verlaufen. {{Quelle|2}}
 +
 
 +
===UNO-PLTG===
 +
Natürlich wurde das Gebäude als die UNO einzog umfassend modernisiert, und erhielt nach dem [[Crash von 2029|Crash von '29]] und dem {{Shx|2064}} folgenden, [[Crash von 2064|zweiten Matrixcrash]] jeweils ein nagelneues, eigenes [[PLTG]], das der Abwicklung des Datenverkehrs der UN diente, dabei jedoch über eine Reihe von Verbindungen zur ''normalen'' Genfer [[Matrix]] verfügte.
 +
{{Shadowtalk|...eine fatale Schwachstelle, wie sich zeigen sollte:|'''''[[Clockwork]]'''''}}
 +
2071 ist dieses [[Gitter]] Folge der virtuellen Belagerung der Genfer Matrix kaum noch sinnvoll nutzbar, da es zum Hauptangriffsziel für die terroristischen KIs, Anti-Konzern-Gruppen, radikalen Technomancer und deren Unterstützer wurde, die seine Knoten korrumpiert, Verbindungen willkürlich umgeschrieben und das Gitter mit Viren verseucht haben. Die [[Sicherheitshacker]] von [[GOD]], [[ARM]] und den in Genf vertretenen [[Konzerne]]n kämpfen seither praktisch auf verlorenem Posten, während die UN auf der anderen Seite ebenso fieberhaft wie ergebnislos mit den gemäßigten unter den Technomancer- und KI-Rechtlern verhandelt. Unglücklicher Weise waren auch andere, nicht direkt der UN zuzurechnende, wichtige Einrichtungen wie das [[CERN]] dem UNO-Netz angeschlossen, was die eskaliernde Lage nur um so gefährlicher macht. {{Quelle|2}}
 
    
 
    
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->

Version vom 22. April 2011, 12:23 Uhr

Achtung.png Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.

Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite.

Palais des Nations
Überblick (Stand:?)
Location: UN-Hauptsitz
Lage:
Ariana-Park / Genf / Confédération Suisse Francophone / Schweiz
Koordinaten:
46°13'35.6" N, 6°8'25.7" O (GM), (OSM)
Besitzer: Vereinte Nationen

Palais des nations.jpg

Palais des Nations

Der Palais des Nations (engl. Palace of Nations) ist das Hauptquartier der Vereinten Nationen in Genf.

Geschichte

Zwischen dem Weltkrieg ersten und zweiten Weltkrieg war der «Palais des Nations» in Genf der Sitz und Versammlungsort des - faktisch gescheiterten - Völkerbundes. Nichts desto trotz wählten die Vereinten Nationen das geschichtsträchtige Gebäude als neues Hauptquartier, als sie ihren Sitz nach dem verheerenden Erdbeben von 2005 von Manhattan nach Genf verlagerten. - Rund um das Palais besteht in Folge diverser, von der CSF und der Genfer Stadtregierung in den folgenden Jahren unter dem Druck der UN erlassenen Gesetze und Verordnungen, die die Sicherheit der Mitarbeiter der Vereinten Nationen und der akkreditierten Diplomaten gewährleisten sollen, eine Art Bannmeile. Innerhalb derer herrscht ein ausgesprochener Sicherheitsoverkill, und die Bürgerrechte der Einwohner Genfs können dort bei Bedarf nahezu willkürlich außer Kraft gesetzt werden. [1] Dennoch ist der Bau - speziell dann, wenn im Sicherheitsrat kontroverse Debatten stattfinden, wie etwa annlässlich des Emergence über die Frage der Technomancer- und KI-Rechte - regelmäßig das Ziel von Demonstrationen und Protestkundgebungen, die zum Teil keineswegs friedlich verlaufen. [2]

UNO-PLTG

Natürlich wurde das Gebäude als die UNO einzog umfassend modernisiert, und erhielt nach dem Crash von '29 und dem 2064 folgenden, zweiten Matrixcrash jeweils ein nagelneues, eigenes PLTG, das der Abwicklung des Datenverkehrs der UN diente, dabei jedoch über eine Reihe von Verbindungen zur normalen Genfer Matrix verfügte.

Shadowtalk Pfeil.png ...eine fatale Schwachstelle, wie sich zeigen sollte:
Shadowtalk Pfeil.png Clockwork

2071 ist dieses Gitter Folge der virtuellen Belagerung der Genfer Matrix kaum noch sinnvoll nutzbar, da es zum Hauptangriffsziel für die terroristischen KIs, Anti-Konzern-Gruppen, radikalen Technomancer und deren Unterstützer wurde, die seine Knoten korrumpiert, Verbindungen willkürlich umgeschrieben und das Gitter mit Viren verseucht haben. Die Sicherheitshacker von GOD, ARM und den in Genf vertretenen Konzernen kämpfen seither praktisch auf verlorenem Posten, während die UN auf der anderen Seite ebenso fieberhaft wie ergebnislos mit den gemäßigten unter den Technomancer- und KI-Rechtlern verhandelt. Unglücklicher Weise waren auch andere, nicht direkt der UN zuzurechnende, wichtige Einrichtungen wie das CERN dem UNO-Netz angeschlossen, was die eskaliernde Lage nur um so gefährlicher macht. [2]


Quellen

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Palais des Nations in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste von Autoren findet sich hier.

Primärquellen zum Palais des Nations in Shadowrun sind:

Weblinks