Fahrzeuggeist: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 7: Zeile 7:
 
*Luftfahrzeuge - Geisterflugzeuge. - Jeder dieser Typen von Fahrzeuggeist manifestiert oder materialisiert sich und interagiert dann - mehr oder weniger - mit seiner physischen Umgebung oder mit anderen Fahrzeuggeistern.
 
*Luftfahrzeuge - Geisterflugzeuge. - Jeder dieser Typen von Fahrzeuggeist manifestiert oder materialisiert sich und interagiert dann - mehr oder weniger - mit seiner physischen Umgebung oder mit anderen Fahrzeuggeistern.
 
*erwachte Fahrzeuge - physische [[Fahrzeuge]], in denen ein eigenes Bewusstsein, eben der Fahrzeuggeist, erwacht. Sie erwachen kurz vor dem Tod, die meisten unter höllischen Schmerzen auf dem Schrottplatz, aber einige wenige auch gerade dann, wenn der Fahrer kurz vor einem tödlichen Unfall steht, und versuchen dabei, dessen Leben um den Preis ihres eigenen zu retten. Solche erwachten Fahrzeuge sind fast immer nicht mehr fahrtüchtig. Noch seltener haben diese auch noch eine besondere Fähigkeit.
 
*erwachte Fahrzeuge - physische [[Fahrzeuge]], in denen ein eigenes Bewusstsein, eben der Fahrzeuggeist, erwacht. Sie erwachen kurz vor dem Tod, die meisten unter höllischen Schmerzen auf dem Schrottplatz, aber einige wenige auch gerade dann, wenn der Fahrer kurz vor einem tödlichen Unfall steht, und versuchen dabei, dessen Leben um den Preis ihres eigenen zu retten. Solche erwachten Fahrzeuge sind fast immer nicht mehr fahrtüchtig. Noch seltener haben diese auch noch eine besondere Fähigkeit.
{{Shadowtalk|Außer auf den erwähnten Schrottplätzen - oder irgendwo, in der Wildnis bzw. den [[Barrens]], wo das verunfallte oder mit Getriebeschaden liegengebliebene Fahrzeug zurückgelassen wurde - findet man solche erwachten Fahrzeuge noch am ehesten in Technik- und Automobilmuseen wie etwa dem [[Deutsches Museum|Deutschen Museum]] in [[München]] oder - noch seltener - in der Privatsammlung eines Oldtimer-Fans...|xxx}}
+
{{Shadowtalk|Außer auf den erwähnten Schrottplätzen - oder irgendwo, in der Wildnis bzw. den [[Barrens]], wo das verunfallte oder mit Getriebeschaden liegengebliebene Fahrzeug zurückgelassen wurde - findet man solche erwachten Fahrzeuge noch am ehesten in Technik- und Automobilmuseen wie etwa dem [[Deutsches Museum|Deutschen Museum]] in [[München]] oder - noch seltener - in der Privatsammlung eines Oldtimer-Fans...|'''''[[Klingenmagier]]'''''}}
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
  

Version vom 8. September 2019, 17:51 Uhr

Achtung.png Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.

Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite.

Fahrzeuggeister sind eine Gattung von Geistern über die es seit tausend Jahren bereits Legenden gibt. Nach dem Erwachen wurden sie ursprünglich unter Geist des Menschen verzeichnet, aber mittlerweile vermuten einige, dass sie einer eigenen Klassifizierung bedürfen:

Fahrzeuggeister werden dabei in vier Untergruppen kategorisiert:

  • Seefahrzeuge - zu denen viele der klassischen Geisterschiffe gehören.
  • Landfahrzeuge - einerseits Geisterzüge und andererseits Geisterautos welche außschließlich ein Design aus dem letzten Jahrtausend haben.
  • Luftfahrzeuge - Geisterflugzeuge. - Jeder dieser Typen von Fahrzeuggeist manifestiert oder materialisiert sich und interagiert dann - mehr oder weniger - mit seiner physischen Umgebung oder mit anderen Fahrzeuggeistern.
  • erwachte Fahrzeuge - physische Fahrzeuge, in denen ein eigenes Bewusstsein, eben der Fahrzeuggeist, erwacht. Sie erwachen kurz vor dem Tod, die meisten unter höllischen Schmerzen auf dem Schrottplatz, aber einige wenige auch gerade dann, wenn der Fahrer kurz vor einem tödlichen Unfall steht, und versuchen dabei, dessen Leben um den Preis ihres eigenen zu retten. Solche erwachten Fahrzeuge sind fast immer nicht mehr fahrtüchtig. Noch seltener haben diese auch noch eine besondere Fähigkeit.
Shadowtalk Pfeil.png Außer auf den erwähnten Schrottplätzen - oder irgendwo, in der Wildnis bzw. den Barrens, wo das verunfallte oder mit Getriebeschaden liegengebliebene Fahrzeug zurückgelassen wurde - findet man solche erwachten Fahrzeuge noch am ehesten in Technik- und Automobilmuseen wie etwa dem Deutschen Museum in München oder - noch seltener - in der Privatsammlung eines Oldtimer-Fans...
Shadowtalk Pfeil.png Klingenmagier


Quellen