Tamanous: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Quellen)
Zeile 5: Zeile 5:
 
Zusätzlich zum Ausschlachten bereits Verstorbener und dem Organdiebstahl (Überfälle auf Personen, denen ein oder mehrere Organe entnommen werden) geht Tamanous inzwischen auch dazu über, "Spender" aktiv zu suchen. Hierzu werden bestehende Krankenakten aus Krankenhäuser entwendet und so eine entsprechende "Spenderdatei" anzulegen. Bei Bedarf werden dann die Personen ausfindig gemacht, entführt und die entsprechenden Organe entnommen.
 
Zusätzlich zum Ausschlachten bereits Verstorbener und dem Organdiebstahl (Überfälle auf Personen, denen ein oder mehrere Organe entnommen werden) geht Tamanous inzwischen auch dazu über, "Spender" aktiv zu suchen. Hierzu werden bestehende Krankenakten aus Krankenhäuser entwendet und so eine entsprechende "Spenderdatei" anzulegen. Bei Bedarf werden dann die Personen ausfindig gemacht, entführt und die entsprechenden Organe entnommen.
  
Ein weiteres Arbeitsfeld, in dem sich Tamanous breit macht, ist das Fötus-Züchten. Hierzu werden Frauen entführt, in Lagerhallen eingesperrt und künstlich befruchtet. Nach einigen Monaten werde dann Abtreibungen vorgenommen, um an das Fötus-Gewebe zu kommen. Dieses eignet sich besonders für Transplantationen, da es kaum Abstoßungsreaktionen hervorruft.
+
Ein weiteres Arbeitsfeld, in dem sich Tamanous breit macht, ist das Fötus-Züchten. Hierzu werden Frauen entführt, in Lagerhallen eingesperrt und künstlich befruchtet. Nach einigen Monaten werde dann Abtreibungen vorgenommen, um an das Fötus-Gewebe zu kommen. Dieses eignet sich besonders für Transplantationen, da es kaum Abstoßungsreaktionen hervorruft. Auch gezüchtete Wunschkinder mit speziellen eigenschaften für skrupellose, amoralische Ultrareiche und spezifische (metamenschliche) Versuchssubjekte für Biotech-Forscher sollen zu ihrer ''Produktpalette'' gehören.  
  
 
Die Gruppe greift gerne auf [[Gangs]] zurück um die "Ware" zu transportieren (z.B. die [[Disassemblers]] in [[Seattle]]) oder um "Spender" zu requirieren. Weiterhin werden [[Ghule]] zur Sicherung der Lagerhäuser und zur Resteentsorgung eingesetzt, was auch die Gang der «[[162s]]» aus [[Redmond]] mit einschließt. Der Vorteil liegt darin, dass Ghule als [[Dualwesen|Duale Wesen]] sowohl in der realen Welt als auch auf der [[Astralebene]] sehen können und als Bezahlung gerne sämtliches nicht benötigte Gewebe verzehren.
 
Die Gruppe greift gerne auf [[Gangs]] zurück um die "Ware" zu transportieren (z.B. die [[Disassemblers]] in [[Seattle]]) oder um "Spender" zu requirieren. Weiterhin werden [[Ghule]] zur Sicherung der Lagerhäuser und zur Resteentsorgung eingesetzt, was auch die Gang der «[[162s]]» aus [[Redmond]] mit einschließt. Der Vorteil liegt darin, dass Ghule als [[Dualwesen|Duale Wesen]] sowohl in der realen Welt als auch auf der [[Astralebene]] sehen können und als Bezahlung gerne sämtliches nicht benötigte Gewebe verzehren.
Zeile 11: Zeile 11:
 
Dies hat auch dazu geführt, dass man in der Führung dieser Gruppe einen oder mehrere [[Ghul]]e oder auch ein [[Wendigo]] vermutet. Harte Fakten über die Anführer gibt es allerdings nicht.
 
Dies hat auch dazu geführt, dass man in der Führung dieser Gruppe einen oder mehrere [[Ghul]]e oder auch ein [[Wendigo]] vermutet. Harte Fakten über die Anführer gibt es allerdings nicht.
  
Obwohl die [[Unterwelt]]organisation zuerst in Nordamerika in Erscheinung getreten sind, operieren sie mittlerweile weltweit, und sind in [[Azania]] ebenso tätig, wie in Südostasien, wo sie in den korrupten, urbanen Höllen [[Rangun]]s in [[Burma]] und [[Phnom Penh]]s in [[Kambodscha]] Organe ''ernten''. Außerdem lieferten sie - zusammen mit der europäischen «[[Body Bank]]» und der «[[Black Chrysanthemums]]»-[[Triade]] - logistische Unterstützung für den Umzug der Restaurantkette «[[Bahay ng Isa's]]». Diese bediente die ''kulinarischen Bedürfnisse'' der geheimen Community der [[Ghule]], [[Vampire]], [[Wendigo]]s und ihren lokalen Unterarten in Südostasien und plante [[2064]] gerade die Verlagerung ihres Sitzes von den [[Philippinen]] nach [[Japan]] oder [[Indonesien]], da sich die Betreiber angesichts [[Masaru]]s Revolution in [[Manila]] nicht mehr sicher fühlten.   
+
Obwohl die [[Unterwelt]]organisation zuerst in [[Nordamerika]] - namentlich den [[NAN]]-Staaten, den [[CAS]], dem [[CFS]] und den [[UCAS]] - in Erscheinung getreten ist, operieren sie mittlerweile weltweit. Tamanous sind in [[Azania]] und anderen Regionen [[Afrika]]s ebenso tätig, wie in Südostasien, wo sie in den korrupten, urbanen Höllen [[Rangun]]s in [[Burma]] und [[Phnom Penh]]s in [[Kambodscha]] Organe ''ernten''. Außerdem lieferten sie - zusammen mit der europäischen «[[Body Bank]]» und der «[[Black Chrysanthemums]]»-[[Triade]] - logistische Unterstützung für den Umzug der Restaurantkette «[[Bahay ng Isa's]]». Diese bediente die ''kulinarischen Bedürfnisse'' der geheimen Community der [[Ghule]], [[Vampire]], [[Wendigo]]s und ihren lokalen Unterarten in Südostasien und plante {{Shx|2064}} gerade die Verlagerung ihres Sitzes von den [[Philippinen]] nach [[Japan]] oder [[Indonesien]], da sich die Betreiber angesichts [[Masaru]]s Revolution im [[Schatten]] der japanischen Besatzer in [[Manila]] nicht mehr sicher fühlen konnten.   
  
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->

Version vom 12. September 2008, 15:02 Uhr

Bei Tamanous handelt es sich um eine Gruppierung, die sich mit dem Handel von Organen und Körperteilen im großen Stil sowie gebrauchter Cyber- und vor allem Bioware beschäftigt.

Der Name "Tamanous" bezieht sich auf eine Sagengestalt der Haida-Indianer, welche Menschen zu Kannibalismus anstiftet, um diese nachher selbst zu verspeisen.

Zusätzlich zum Ausschlachten bereits Verstorbener und dem Organdiebstahl (Überfälle auf Personen, denen ein oder mehrere Organe entnommen werden) geht Tamanous inzwischen auch dazu über, "Spender" aktiv zu suchen. Hierzu werden bestehende Krankenakten aus Krankenhäuser entwendet und so eine entsprechende "Spenderdatei" anzulegen. Bei Bedarf werden dann die Personen ausfindig gemacht, entführt und die entsprechenden Organe entnommen.

Ein weiteres Arbeitsfeld, in dem sich Tamanous breit macht, ist das Fötus-Züchten. Hierzu werden Frauen entführt, in Lagerhallen eingesperrt und künstlich befruchtet. Nach einigen Monaten werde dann Abtreibungen vorgenommen, um an das Fötus-Gewebe zu kommen. Dieses eignet sich besonders für Transplantationen, da es kaum Abstoßungsreaktionen hervorruft. Auch gezüchtete Wunschkinder mit speziellen eigenschaften für skrupellose, amoralische Ultrareiche und spezifische (metamenschliche) Versuchssubjekte für Biotech-Forscher sollen zu ihrer Produktpalette gehören.

Die Gruppe greift gerne auf Gangs zurück um die "Ware" zu transportieren (z.B. die Disassemblers in Seattle) oder um "Spender" zu requirieren. Weiterhin werden Ghule zur Sicherung der Lagerhäuser und zur Resteentsorgung eingesetzt, was auch die Gang der «162s» aus Redmond mit einschließt. Der Vorteil liegt darin, dass Ghule als Duale Wesen sowohl in der realen Welt als auch auf der Astralebene sehen können und als Bezahlung gerne sämtliches nicht benötigte Gewebe verzehren.

Dies hat auch dazu geführt, dass man in der Führung dieser Gruppe einen oder mehrere Ghule oder auch ein Wendigo vermutet. Harte Fakten über die Anführer gibt es allerdings nicht.

Obwohl die Unterweltorganisation zuerst in Nordamerika - namentlich den NAN-Staaten, den CAS, dem CFS und den UCAS - in Erscheinung getreten ist, operieren sie mittlerweile weltweit. Tamanous sind in Azania und anderen Regionen Afrikas ebenso tätig, wie in Südostasien, wo sie in den korrupten, urbanen Höllen Ranguns in Burma und Phnom Penhs in Kambodscha Organe ernten. Außerdem lieferten sie - zusammen mit der europäischen «Body Bank» und der «Black Chrysanthemums»-Triade - logistische Unterstützung für den Umzug der Restaurantkette «Bahay ng Isa's». Diese bediente die kulinarischen Bedürfnisse der geheimen Community der Ghule, Vampire, Wendigos und ihren lokalen Unterarten in Südostasien und plante 2064 gerade die Verlagerung ihres Sitzes von den Philippinen nach Japan oder Indonesien, da sich die Betreiber angesichts Masarus Revolution im Schatten der japanischen Besatzer in Manila nicht mehr sicher fühlen konnten.


Quellen

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Tamanous in der [Shadowhelix, einem Wiki, wo er unter GNUFDL steht. Die Liste der Autoren findet sich hier.
Primärquellen zu Tamanous in Shadowrun sind: