Yellowstone-Nationalpark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Geschichte)
K (Weblinks)
 
(5 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Location
 
{{Location
|STAND=[[2078]]
+
|STAND={{Shx|2078}}
|QUELLE=<ref name="HDF 23">{{QDE|hdf}} S.23</ref>
+
|QUELLE={{Ref|1}}
 
|SPITZNAME=
 
|SPITZNAME=
 
|ALTERNATIV=
 
|ALTERNATIV=
 
|BESCHREIBUNG=Nationalpark, Magischer Hotspot
 
|BESCHREIBUNG=Nationalpark, Magischer Hotspot
 
|LAGE=[[Sioux Nation]], [[Native American Nations]], [[Nordamerika]]
 
|LAGE=[[Sioux Nation]], [[Native American Nations]], [[Nordamerika]]
|KOORD_DISPLAY=1
+
|KOORD={{Koord|44|37|18.31|N|110|37|46.48|W|1|13}}
|KOORD_LAENGE=110/37/46.48/W
+
|BESITZER=Sioux Nation
|KOORD_BREITE=44/37/18.31/N
+
|BESITZER=
+
 
|LEITUNG=
 
|LEITUNG=
 
|SICHERHEIT=
 
|SICHERHEIT=
|POSITIONSKARTE=Sioux Nation
+
|KARTE=
 
}}
 
}}
 
Der '''Yellowstone-Nationalpark''' ist ein Nationalpark in der [[Sioux Nation]], der viele Erwachte Phänomene aufweist, darunter ein Tor zum [[Seelie-Hof]].
 
Der '''Yellowstone-Nationalpark''' ist ein Nationalpark in der [[Sioux Nation]], der viele Erwachte Phänomene aufweist, darunter ein Tor zum [[Seelie-Hof]].
Zeile 20: Zeile 18:
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Als am {{Shx|27._Juli|27. Juli}} [[2078]] die Erde bebte, glaubten viele, dass im Rahmen des später als [[Yellowstone-Vorfall]]s getauften Events der nordamerikanische Kontinent untergehen würde, fürchtete man doch den Ausbruch des Supervulkans. Statt eines physischen Ausbruches geschahen aber Dinge im [[Astralraum]] und es manifestierte sich ein Zugang zum [[Seelie-Hof]] auf der [[Metaebene der Feen]] {{Ref|1}}.
+
Als am {{Shx|27._Juli|27. Juli}} {{Shx|2078}} die Erde bebte, glaubten viele, dass im Rahmen des später als [[Yellowstone-Vorfall]]s getauften Events der nordamerikanische Kontinent untergehen würde, fürchtete man doch den Ausbruch des Supervulkans. Statt eines physischen Ausbruches geschahen aber Dinge im [[Astralraum]] und es manifestierte sich ein Zugang zum [[Seelie-Hof]] auf der [[Metaebene der Feen]] {{Ref|1}}.
  
 
==Grundlagen==
 
==Grundlagen==
Zeile 34: Zeile 32:
 
{{Manalinie
 
{{Manalinie
 
|NAME_OVR=Thermallinien des Yellowstone
 
|NAME_OVR=Thermallinien des Yellowstone
|STAND=[[2075]]
+
|STAND={{Shx|2075}}
|QUELLE=<ref name="SHB2 84">{{QDE|shb2}} S.84</ref>
+
|QUELLE= {{Ref|3}}
 
|TYP=[[Drachenlinie]]
 
|TYP=[[Drachenlinie]]
 
|KLASSE=4
 
|KLASSE=4
 
|KRAFTSTUFE=
 
|KRAFTSTUFE=
 
}}
 
}}
Die Thermallinien der Yellowstone-Caldera weisen eine [[Manalinie]] vom Typ D, also eine [[Drachenlinie]], auf. Diese reicht von der Caldera bis zu den [[Liard-Quellen]] und verbindet gleich mehrere heiße Quellen. Von den Vichy- und Orr-Quellen im südlichen [[Tír Tairngire]] und dem Norden des [[California Free State]] über die Fumarolen von [[Mount St. Helens]] und [[Mount Rainier]] im [[Salish-Shidhe Council]] und [[Seattle]] bis hoch hinauf in den [[Athabaskan Council]] und schließlich zu den Liard-Quellen.<ref name="SHB2 84"/>
+
Die Thermallinien der Yellowstone-Caldera weisen eine [[Manalinie]] vom Typ D, also eine [[Drachenlinie]], auf. Diese reicht von der Caldera bis zu den [[Liard-Quellen]] und verbindet gleich mehrere heiße Quellen. Von den Vichy- und Orr-Quellen im südlichen [[Tír Tairngire]] und dem Norden des [[California Free State]] über die Fumarolen von [[Mount St. Helens]] und [[Mount Rainier]] im [[Salish-Shidhe Council]] und [[Seattle]] bis hoch hinauf in den [[Athabaskan Council]] und schließlich zu den Liard-Quellen {{Ref|3}}.
  
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 +
 +
==Quellen==
 +
 +
* [[Sixth World Almanac]] / [[Almanach der Sechsten Welt]] S.197, 198
 +
* [[Parageology]] / [[Parageologie (Quellenbuch)|Parageologie]]
 +
* [[Schattenhandbuch 2]] S.84
 +
* [[Court of Shadows]] / [[Hof der Feen]] 23
 +
 +
===Quellendetails:===
 +
{{Ref2|1}} [[Hof der Feen]] S.23
 +
{{Ref2|2}} [[Almanach der Sechsten Welt]] S.197
 +
{{Ref2|3}} [[Schattenhandbuch 2]] S.84
 +
 +
==Weblinks==
 +
*{{WP|Yellowstone-Nationalpark|Wikipedia: Yellowstone-Nationalpark}}
 +
 +
{{KatSort|cat=Locations|Erde|Nordamerika|NAN|Sioux Nation}}
 +
[[Kategorie:Drachenlinien]]

Aktuelle Version vom 22. Juni 2022, 23:05 Uhr

Yellowstone-Nationalpark
Überblick (Stand:2078)[1]
Kurzbeschreibung: Nationalpark, Magischer Hotspot
Lage: Sioux Nation, Native American Nations, Nordamerika
Koordinaten:
44°37'18.31" N, 110°37'46.48" W (GM), (OSM)
Besitzer: Sioux Nation

Der Yellowstone-Nationalpark ist ein Nationalpark in der Sioux Nation, der viele Erwachte Phänomene aufweist, darunter ein Tor zum Seelie-Hof.

Geographie[Bearbeiten]

Vor der Gründung der Native American Nations befand sich der Nationalpark im US-Bundesstaat Wyoming.- Die Stadt Billings in der Nähe wird auch als "Tor zum Yellowstone" bezeichnet, da sie die größte Stadt in der Nähe ist und eine regelrechte Touristenattraktion bildet, die auch einen eigenen Flughafen besitzt [2].

Geschichte[Bearbeiten]

Als am 27. Juli 2078 die Erde bebte, glaubten viele, dass im Rahmen des später als Yellowstone-Vorfalls getauften Events der nordamerikanische Kontinent untergehen würde, fürchtete man doch den Ausbruch des Supervulkans. Statt eines physischen Ausbruches geschahen aber Dinge im Astralraum und es manifestierte sich ein Zugang zum Seelie-Hof auf der Metaebene der Feen [1].

Grundlagen[Bearbeiten]

Der Yellowstone-Nationalpark wurde nach dem namensgebenden Yellowstone-Vulkan benannt. Er hat eine vielfältige Flora und Fauna, sowie interessante geologische Stätten und zahlreiche Erwachte Orte, darunter der Yellowstone-See. Die geothermischen Prozesse und Phänomene lassen sich dabei auf die Yellowstone-Caldera zurückführen, welche einen Supervulkan bildet.

Konzerne[Bearbeiten]

Gleich außerhalb des Nationalparkes betreibt Gaeatronics ein Kraftwerk, welches die geothermische Energie mittels modernster, umweltfreundlichster Technik nutzt, ohne die Umgebung zu verschandeln. Damit kann der Konzern knapp die Hälfte des Stromverbrauches der Sioux Nation decken.

Magie[Bearbeiten]

Im Park lebt eine Gruppe von Stammesschamanen, die zumindest in der Vergangenheit, angaben, sie würden den Supervulkan besänftigen. Gemäß der Stammeslegenden heißt es, dass das Ende der Welt hereinbräche, sollten die Geister des Vulkans jemals erwachen.

Manalinie[Bearbeiten]

Thermallinien des Yellowstone
Überblick (Stand:2075)[3]
Typ: Drachenlinie
Klasse: 4

Die Thermallinien der Yellowstone-Caldera weisen eine Manalinie vom Typ D, also eine Drachenlinie, auf. Diese reicht von der Caldera bis zu den Liard-Quellen und verbindet gleich mehrere heiße Quellen. Von den Vichy- und Orr-Quellen im südlichen Tír Tairngire und dem Norden des California Free State über die Fumarolen von Mount St. Helens und Mount Rainier im Salish-Shidhe Council und Seattle bis hoch hinauf in den Athabaskan Council und schließlich zu den Liard-Quellen [3].


Quellen[Bearbeiten]

Quellendetails:[Bearbeiten]


^[1] - Hof der Feen S.23
^[2] - Almanach der Sechsten Welt S.197
^[3] - Schattenhandbuch 2 S.84

Weblinks[Bearbeiten]