Eishockey

Aus Shadowiki
Version vom 22. Oktober 2009, 18:39 Uhr von Dolores (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eishockey ist in der erwachten 6. Welt auch in den 2060ern und 70ern ein populärer - vielerorts von Profiesportlern ausgeübter - Mannschaftssport, bei dem es nach wie vor das Ziel ist, eine runde Hartgummi- oder Densiplastscheibe (den Puck) mittels Schlägern über eine Eisfläche ins gegnerische Tor zu treiben, wobei alle Spieler Panzerkleidung tragen, und auf Schlittschuhen unterwegs sind.

Shadowtalk Pfeil.png Auch wenn für einen Großteil der Zuschauer die regelmäßigen vorkommenden Hauereien zwischen den Spielern auf dem Eis - auch unter Einsatz der Schläger - das sind, was den Reiz dieser Art von Wintersport ausmacht...
Shadowtalk Pfeil.png IceCracker

Näheres zur Geschichte der Sportart bis kurz nach der Jahrtausendwende und den Eishockey-Regeln findet sich im Artikel "Eishockey" in der historischen Online-Enzyklopädie Wikipedia.

Wegen der Anziehungskraft der Gewalt für das zahlende Publikum - sowohl in den Eishallen als auch vor den Trideoschirmen - wurden die Regeln, wann der Reefree ein Match zu unterbrechen und die foulenden Spieler zum Absitzen einer Zeitstrafe auf die Strafbank zu verbannen hat, im Verlauf des 21sten Jahrhunderts mehrfach gelockert.

In Nordamerika - aber auch Europa - ist fast inzwischen fast immer Eishockey gemeint, wenn lediglich von "Hockey" die Rede ist, da sich das auf Rasen oder Hartplätzen gespielte Feldhockey nie zu einem solchen Massenphänomen und von Sportprofis ausgeübten Zuschauermagnet entwickelt hat.