Kernkraftwerk Brunsbüttel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 9: Zeile 9:
 
|ART=abgeschaltetes, ehemaliges AKW
 
|ART=abgeschaltetes, ehemaliges AKW
 
|LAGE={{nlt}}Grund der Elbe, erweiterte Elbmündung, nördlich von [[Hamburg]],<br/>ehem. in Brunsbüttel, Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein.
 
|LAGE={{nlt}}Grund der Elbe, erweiterte Elbmündung, nördlich von [[Hamburg]],<br/>ehem. in Brunsbüttel, Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein.
|KOORD={{Koord|53|51|3|N|9|20|41|O|1|13}}
+
|KOORD={{Koord|53|53|30|N|9|12|6|O|1|13}}
 
|BESITZER={{nlt}}ehem. Kernkraftwerk Brunsbüttel GmbH & Co. OHG ({{WP|Vattenfall|Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH}}, 66,7 % und {{WP|PreussenElektra}}, 33,3 %.)
 
|BESITZER={{nlt}}ehem. Kernkraftwerk Brunsbüttel GmbH & Co. OHG ({{WP|Vattenfall|Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH}}, 66,7 % und {{WP|PreussenElektra}}, 33,3 %.)
 
|SECURITY=
 
|SECURITY=

Version vom 26. September 2017, 18:43 Uhr

Achtung.png Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.

Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite.

Kernkraftwerk Brunsbüttel
Überblick (Stand:???)
Kurz: KBR
Alternativname: AKW Brunsbüttel, KKW Brunsbüttel
Location: abgeschaltetes, ehemaliges AKW
Lage:
Grund der Elbe, erweiterte Elbmündung, nördlich von Hamburg,
ehem. in Brunsbüttel, Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein.
Koordinaten:
53°53'30" N, 9°12'6" O (GM), (OSM)
Besitzer:
ehem. Kernkraftwerk Brunsbüttel GmbH & Co. OHG (Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH, 66,7 % und PreussenElektra, 33,3 %.)
Zerstört: 19. November 2002 / 9. Februar 2011
durch: in Folge der Nordseesturmflut von 2002 und der Schwarzen Flut versunken und unter Schlick begraben

GeoPositionskarte ADL - KKW-Ruine Brokdorf.png

Das Kernkraftwerk Brunsbüttel (kurz: KKW Brunsbüttel) - auch: AKW Brunsbüttel - war ein Kernkraftwerk an der Unterelbe, im Einzugsbereich Hamburgs und ist seit der Schwarzen Flut eine versunkene Atomruine.


Quellen

Weblinks