Old Firms: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
'''Old Firms''' werden die traditionellen Gangsterbanden britischer Prägung genannt, die sich auf die Krays und ihre Standesgenossen in den 1960ern und 70ern und noch weiter zurückreichende Organisationsformen der kriminellen [[Unterwelt]] [[Großbritannien]]s und dort namentlich [[London]]s (aber auch [[Birmingham]]s, [[Liverpool]]s und schottischer Großstädte wie [[Edinburgh]] und [[Glasgow]]) zurückführen lassen. Sie lassen sich grob irgendwo zwischen großen, relativ professionellen Gangs und kleineren Verbrechersyndikaten verorten, wobei - namentlich in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts - die Grenze zwischen militanten [[Policlub]]s, die und derartigen Unterweltbanden ebenfalls äußerst fließend und diffus war.  
+
'''Old Firms''' werden die traditionellen Gangsterbanden britischer Prägung genannt, die sich auf die {{WPE|Kray_twins|Krays}} und ihre Standesgenossen in den 1960ern und 70ern und noch weiter zurückreichende Organisationsformen der kriminellen [[Unterwelt]] [[Großbritannien]]s und dort namentlich [[London]]s (aber auch [[Birmingham]]s, [[Liverpool]]s und schottischer Großstädte wie [[Edinburgh]] und [[Glasgow]]) zurückführen lassen. Sie lassen sich grob irgendwo zwischen großen, relativ professionellen Gangs und kleineren Verbrechersyndikaten verorten, wobei - namentlich in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts - die Grenze zwischen militanten [[Policlub]]s, die und derartigen Unterweltbanden ebenfalls äußerst fließend und diffus war.  
  
 
Im Vereinigten Königreich bilden sie - nach den [[Triaden]] respektive Tongs, aber noch vor kriminellen Importen wie [[Yakuza]], [[Vory v Zakone]] und südeuropäischer [[Mafia]] sowie Ethnobanden wie den [[Indische Verbrecherfamilien|indischen Verbrecherfamilien]], den afrokaribischen [[Yardies]] und der [[Zobop]] - die zweitstärkste Fraktion in den Kreisen des organisierten Verbrechens.
 
Im Vereinigten Königreich bilden sie - nach den [[Triaden]] respektive Tongs, aber noch vor kriminellen Importen wie [[Yakuza]], [[Vory v Zakone]] und südeuropäischer [[Mafia]] sowie Ethnobanden wie den [[Indische Verbrecherfamilien|indischen Verbrecherfamilien]], den afrokaribischen [[Yardies]] und der [[Zobop]] - die zweitstärkste Fraktion in den Kreisen des organisierten Verbrechens.

Version vom 2. Mai 2015, 07:41 Uhr

Old Firms werden die traditionellen Gangsterbanden britischer Prägung genannt, die sich auf die Krays und ihre Standesgenossen in den 1960ern und 70ern und noch weiter zurückreichende Organisationsformen der kriminellen Unterwelt Großbritanniens und dort namentlich Londons (aber auch Birminghams, Liverpools und schottischer Großstädte wie Edinburgh und Glasgow) zurückführen lassen. Sie lassen sich grob irgendwo zwischen großen, relativ professionellen Gangs und kleineren Verbrechersyndikaten verorten, wobei - namentlich in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts - die Grenze zwischen militanten Policlubs, die und derartigen Unterweltbanden ebenfalls äußerst fließend und diffus war.

Im Vereinigten Königreich bilden sie - nach den Triaden respektive Tongs, aber noch vor kriminellen Importen wie Yakuza, Vory v Zakone und südeuropäischer Mafia sowie Ethnobanden wie den indischen Verbrecherfamilien, den afrokaribischen Yardies und der Zobop - die zweitstärkste Fraktion in den Kreisen des organisierten Verbrechens.

Ableger

Der schottische-irische MacLaren-Clan der australischen Mafia, der auch "The Old Bank" bezeichnet wird, und in der Melbourne Commissione vertreten ist, kann als ein Ableger dieser traditionell britischen Form der organisierten Kriminalität betrachtet werden.


Quellen