East Anglian Stinkfens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bewohner)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
==Bewohner==
 
==Bewohner==
Obwohl die Stinkfens in Folge des [[Zone Allocation and Procedures Act|Zone Allocation & Procedures Act]] von als Toxische Zone eingestuft und daher eigentlich unbewohnt sein sollten, gibt es dort neben [[Toxische Critter|toxischen Crittern]] dennnoch [[Metamenschheit|(meta)menschliche]] Bewohner: Sowohl eine größere Zahl armseeliger [[Squatter]] und Einheimischer, die allen Schwierigkeiten zum Trotz geblieben sind, und unter elenden Bedingungen ihr Leben fristen als auch Öko-Aktivisten, die versuchen, das verseuchte Land wiederherzustellen, und auf der anderen Seite [[toxische Schamanen]], die die Verseuchung oft noch weiter verschlimmern.
+
Obwohl die Stinkfens in Folge des [[Zone Allocation and Procedures Act|Zone Allocation & Procedures Act]] von {{Shx|2036}} als Toxische Zone eingestuft und daher eigentlich unbewohnt sein sollten, gibt es dort neben [[Toxische Critter|toxischen Crittern]] dennnoch [[Metamenschheit|(meta)menschliche]] Bewohner: Sowohl eine größere Zahl armseeliger [[Squatter]] und Einheimischer, die allen Schwierigkeiten zum Trotz geblieben sind, und unter elenden Bedingungen ihr Leben fristen als auch Öko-Aktivisten, die versuchen, das verseuchte Land wiederherzustellen, und auf der anderen Seite [[toxische Schamanen]], die die Verseuchung oft noch weiter verschlimmern.
 +
 
 +
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 +
 
 +
==Quellen==
 +
*[[London Sourcebook]] (nur ''englisch'')
 +
*[[Target: Wastelands]] / [[Niemandsland]]
 +
*[[Shadows of Europe]] / [[Europa in den Schatten]]

Version vom 11. Juli 2012, 10:12 Uhr

Die East Angelia Stinkfens (zu deutsch Stinksümpfe) sind eine Toxische Zone im Vereinigten Königreich Großbritannien im von der Schwarzen Flut zerstörten Ostangelien.

Bewohner

Obwohl die Stinkfens in Folge des Zone Allocation & Procedures Act von 2036 als Toxische Zone eingestuft und daher eigentlich unbewohnt sein sollten, gibt es dort neben toxischen Crittern dennnoch (meta)menschliche Bewohner: Sowohl eine größere Zahl armseeliger Squatter und Einheimischer, die allen Schwierigkeiten zum Trotz geblieben sind, und unter elenden Bedingungen ihr Leben fristen als auch Öko-Aktivisten, die versuchen, das verseuchte Land wiederherzustellen, und auf der anderen Seite toxische Schamanen, die die Verseuchung oft noch weiter verschlimmern.


Quellen