Japanische Polizei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Ämter)
(Ämter: Tabellenform für die Ämter)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Ämter ==
 
== Ämter ==
;Amtsbezeichnung (Deutscher Amtsvergleich) : Aufgabenfeld
+
{| class="sortable" border=1 style="background-color:{{Farbe|infobox}}; width:95%; border: 1px solid #000; padding: 2px; margin:12px"
; Commissioner (Polizeidirektor) : Höchster Dienstgrad, abteilungsübergreifend
+
! Amtsbezeichnung
; Deputy Commissioner (Polizei- Kriminalhauptrat) : Höchster Dienstgrad in einer Aufgabenbehörde
+
! class="unsortable" | (Deutscher Amtsvergleich)
; Assistant Commissioner (Polizei- Kriminaloberrat) : Stellvertretender Leiter der Polizeibehörde, Polizeipräsident, stellvertretende Polizeichef in der Provinz, Polizeichef von großen Einkaufsstraßen, der Nationalen Polizeiakademie und der Abteilung für Aktentilgung
+
! class="unsortable" | Aufgabenfeld
; Commander (Polizei- Kriminalrat) : Leiter der kleineren Direktionen  
+
|-
; Chief Superintendent (Erster Polizei- Kriminalhauptkommissar) : Leitender Mitarbeiter der Direktion
+
| align="center" | Commissioner
; Superintendent (Polizei- Kriminalhauptkommissar) : Aufgabenverteilung, Berater der Polizeidirektion, Polizeichef von Polizeiabschnitten, stellvertretender Vize-Chief, Ermittler der Staatsanwaltschaft und Kommunalverwaltung
+
| align="center"  | (Polizeidirektor)
; Inspector (Polizei- Kriminaloberkommissar) : Abteilungs-, Abschnitts-, Revierleiter oder Leiter der Polizeizentrale, stellvertretender Direktor
+
| valign="top" | Höchster Dienstgrad, abteilungsübergreifend  
; Lieutenant (Polizei- Kriminalkommissar) : Leitender Mitarbeiter eines Polizeireviers
+
|-
; Sergeant (Polizei- Kriminalhauptmeister) : Gruppenleiter oder Einzeldienst mit Führungsaufgaben
+
| align="center" | Deputy Commissioner
; Chief Constable (Polizei- Kriminalobermeister) : Einzeldienst, selten mit Führungsaufgaben
+
| align="center"  | (Polizei- Kriminalhauptrat)
; Constable (Polizei- Kriminalmeister) : wenig oder keine Vollzugsrechte, muß sich bis auf Ausnahmen an das Zivilrecht halten
+
| valign="top" | Höchster Dienstgrad in einer Aufgabenbehörde  
 +
|-
 +
| align="center" | Assistant Commissioner
 +
| align="center"  | (Polizei- Kriminaloberrat)
 +
| valign="top" | Stellvertretender Leiter der Polizeibehörde, Polizeipräsident, stellvertretende Polizeichef in der Provinz, Polizeichef von großen Einkaufsstraßen, der Nationalen Polizeiakademie und der Abteilung für Aktentilgung  
 +
|-
 +
| align="center" | Commander  
 +
| align="center"  | (Polizei- Kriminalrat)  
 +
| valign="top" | Leiter der kleineren Direktionen  
 +
|-
 +
| align="center" | Chief Superintendent  
 +
| align="center"  | (Erster Polizei- Kriminalhauptkommissar)  
 +
| valign="top" | Leitender Mitarbeiter der Direktion  
 +
|-
 +
| align="center" | Superintendent  
 +
| align="center"  | (Polizei- Kriminalhauptkommissar)  
 +
| valign="top" | Aufgabenverteilung, Berater der Polizeidirektion, Polizeichef von Polizeiabschnitten, stellvertretender Vize-Chief, Ermittler der Staatsanwaltschaft und Kommunalverwaltung  
 +
|-
 +
| align="center" | Inspector  
 +
| align="center"  | (Polizei- Kriminaloberkommissar)  
 +
| valign="top" | Abteilungs-, Abschnitts-, Revierleiter oder Leiter der Polizeizentrale, stellvertretender Direktor
 +
|-
 +
| align="center" | Lieutenant  
 +
| align="center"  | (Polizei- Kriminalkommissar)
 +
| valign="top" | Leitender Mitarbeiter eines Polizeireviers  
 +
|-
 +
| align="center" | Sergeant
 +
| align="center"  | (Polizei- Kriminalhauptmeister)  
 +
| valign="top" | Gruppenleiter oder Einzeldienst mit Führungsaufgaben
 +
|-
 +
| align="center" | Chief Constable
 +
| align="center"  | (Polizei- Kriminalobermeister)  
 +
| valign="top" | Einzeldienst, selten mit Führungsaufgaben  
 +
|-
 +
| align="center" | Constable
 +
| align="center"  | (Polizei- Kriminalmeister)  
 +
| valign="top" | wenig oder keine Vollzugsrechte, muß sich bis auf Ausnahmen an das Zivilrecht halten  
 +
|-
 +
|}
  
 
{{KatSchema|schema=OrgPolizei}}
 
{{KatSchema|schema=OrgPolizei}}
 
[[Kategorie:Japan]]
 
[[Kategorie:Japan]]

Version vom 10. April 2010, 19:12 Uhr

Die Japanische Polizei ist eine unpolitische Organisation unter der Aufsicht einer unabhängigen Behörde, der Nationalen Polizeibehörde, die frei von direkter Regierungskontrolle ist. Die Polizei wird durch eine unabhängige Justiz kontrolliert. Diese Behörde genießt in Japan allgemein Respekt und kann in ihrer Arbeit auf beträchtlichen Rückhalt in der Bevölkerung zählen.

Ämter

width
95%; border: 1px solid #000; padding: 2px; margin:12px"
Amtsbezeichnung (Deutscher Amtsvergleich) Aufgabenfeld
Commissioner (Polizeidirektor) Höchster Dienstgrad, abteilungsübergreifend
Deputy Commissioner (Polizei- Kriminalhauptrat) Höchster Dienstgrad in einer Aufgabenbehörde
Assistant Commissioner (Polizei- Kriminaloberrat) Stellvertretender Leiter der Polizeibehörde, Polizeipräsident, stellvertretende Polizeichef in der Provinz, Polizeichef von großen Einkaufsstraßen, der Nationalen Polizeiakademie und der Abteilung für Aktentilgung
Commander (Polizei- Kriminalrat) Leiter der kleineren Direktionen
Chief Superintendent (Erster Polizei- Kriminalhauptkommissar) Leitender Mitarbeiter der Direktion
Superintendent (Polizei- Kriminalhauptkommissar) Aufgabenverteilung, Berater der Polizeidirektion, Polizeichef von Polizeiabschnitten, stellvertretender Vize-Chief, Ermittler der Staatsanwaltschaft und Kommunalverwaltung
Inspector (Polizei- Kriminaloberkommissar) Abteilungs-, Abschnitts-, Revierleiter oder Leiter der Polizeizentrale, stellvertretender Direktor
Lieutenant (Polizei- Kriminalkommissar) Leitender Mitarbeiter eines Polizeireviers
Sergeant (Polizei- Kriminalhauptmeister) Gruppenleiter oder Einzeldienst mit Führungsaufgaben
Chief Constable (Polizei- Kriminalobermeister) Einzeldienst, selten mit Führungsaufgaben
Constable (Polizei- Kriminalmeister) wenig oder keine Vollzugsrechte, muß sich bis auf Ausnahmen an das Zivilrecht halten