Smartgelenke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Augmentierung |TYP=Bodyware<ref name=aug042>{{Qen|aug}} S. 42</Ref> |SEIT=2070<ref name=aug042/> |PREIS=6000<ref name=cf085>{{Qen|cf}} S. 85<…“)
 
(Quellen)
 
(2 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Infobox Augmentierung
 
{{Infobox Augmentierung
|TYP=[[Bodyware]]<ref name=aug042>{{Qen|aug}} S. 42</Ref>
+
|TYP=[[Cyberware]]
|SEIT=[[2070]]<ref name=aug042/>
+
|KLASSE=[[Bodyware]] {{Ref|1}}  
|PREIS=6000<ref name=cf085>{{Qen|cf}} S. 85</Ref> bis 15000 [Nuyen]]<ref name=aug041>{{Qen|aug}} S. 41</ref>
+
|SEIT={{Shx|2070}} {{Ref|1}}
|LEGALITÄT=Legal<ref name=cf085/>
+
|PREIS=6.000 {{Ref|2}} bis 15.000 [[Nuyen]] {{Ref|3}}
|EINGRIFF=Gering<ref name=aug041/>
+
|LEGALITÄT=Legal {{Ref|2}}
 +
|EINGRIFF=Gering {{Ref|3}}
 
}}
 
}}
 
'''Smartgelenke''' sind eine Reihe kleiner [[Cyberware]]-[[Augmentierung]]en am Gelenksystem des [[metamensch]]lichen Körpers, die es erlauben, die Gelenke in verschiedenen Dehn- und Belastbarkeitsmodi zu betreiben.
 
'''Smartgelenke''' sind eine Reihe kleiner [[Cyberware]]-[[Augmentierung]]en am Gelenksystem des [[metamensch]]lichen Körpers, die es erlauben, die Gelenke in verschiedenen Dehn- und Belastbarkeitsmodi zu betreiben.
  
 
==Beschreibung==
 
==Beschreibung==
Ein Smartgelenk-System modifiziert die Gelenke des Körpers und ersetzt Sehnen, Knorpel und Bindegewebe<ref name=cf086>{{Qen|cf}} S. 86</ref> durch Smartmaterialien, Neuralkontakte und Schockgelbeutel.<ref name=aug042/> Diese Modifikation macht es so möglich, die Gelenke des Körpers in verschiedenen Modi zu betreiben.<ref name=cf086/>
+
Ein Smartgelenk-System modifiziert die Gelenke des Körpers und ersetzt Sehnen, Knorpel und Bindegewebe {{Ref|4}} durch Smartmaterialien, Neuralkontakte und Schockgelbeutel {{Ref|1}}. Diese Modifikation macht es so möglich, die Gelenke des Körpers in verschiedenen Modi zu betreiben {{Ref|4}}.
  
 
==Nutzung==
 
==Nutzung==
Mit Smartgelenken sind drei grundlegende Modi möglich, die sich über die Steifheit des Skeletts und der Gelenke definieren. Einmal gibt es den "normalen" Modus, der eben dem entspricht, was der [[metamensch]]liche Körper an üblicher Dehnbarkeit und Festigkeit bietet.<ref name=aug042/>
+
Mit Smartgelenken sind drei grundlegende Modi möglich, die sich über die Steifheit des Skeletts und der Gelenke definieren. Einmal gibt es den "normalen" Modus, der eben dem entspricht, was der [[metamensch]]liche Körper an üblicher Dehnbarkeit und Festigkeit bietet {{Ref|1}}.  
  
Im weichen Modus sind die Gelenke viel dehnbarer, und der Körper ist viel leichter verformbar, kann Gelenke recht einfach aus- und wieder einkugeln und sich so durch deutlich engere Öffnungen quetschen, begrenzt im wesentlichen von einzelnen Knochen (Schädel, Hüfte) und dem Trieb, zu atmen.<ref name=cf086/> Auch Entfesselung, sei es aus Ketten, Seilen oder Handschellen, ist so erschreckend einfach, ebenso das Quetschen in enge Räume und Verstecke.<ref name=aug042/>
+
Im weichen Modus sind die Gelenke viel dehnbarer, und der Körper ist viel leichter verformbar, kann Gelenke recht einfach aus- und wieder einkugeln und sich so durch deutlich engere Öffnungen quetschen, begrenzt im wesentlichen von einzelnen Knochen (Schädel, Hüfte) und dem Trieb, zu atmen {{Ref|4}}. Auch Entfesselung, sei es aus Ketten, Seilen oder Handschellen, ist so erschreckend einfach, ebenso das Quetschen in enge Räume und Verstecke {{Ref|1}}.  
  
Im steifen Modus werden die Gelenke viel unbeweglicher, und der Körper als ganzes weit widerstandsfähiger. Haltegriffe werden zu Schraubstöcken, und Griffe generell stärker.<ref name=cf086/> Das System schützt so bei tiefen Sprüngen, indem das Gewicht des Nutzers durch die Gelenke abgefangen wird. Klettern ist in diesem Modus einfacher, ebenso jede Form von Nahkampf.<ref name=aug042/>
+
Im steifen Modus werden die Gelenke viel unbeweglicher, und der Körper als ganzes weit widerstandsfähiger. Haltegriffe werden zu Schraubstöcken, und Griffe generell stärker {{Ref|4}}. Das System schützt so bei tiefen Sprüngen, indem das Gewicht des Nutzers durch die Gelenke abgefangen wird. Klettern ist in diesem Modus einfacher, ebenso jede Form von Nahkampf {{Ref|1}}.  
  
Ein Nachteil beider Modi ist allerdings, dass das Laufen sehr erschwert wird,<ref name=cf086/> entweder durch mangelnde Bewegungsfreiheit oder durch die gummiartige Textur des sehr flexiblen Körpers; in beiden Fällen sinkt die effektive Lauf- und Renngeschwindigkeit auf die Hälfte des üblichen bei normaler Einstellung.<ref name=aug042/>
+
Ein Nachteil beider Modi ist allerdings, dass das Laufen sehr erschwert wird {{Ref|4}}, entweder durch mangelnde Bewegungsfreiheit oder durch die gummiartige Textur des sehr flexiblen Körpers; in beiden Fällen sinkt die effektive Lauf- und Renngeschwindigkeit auf die Hälfte des üblichen bei normaler Einstellung {{Ref|1}}.  
  
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 +
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel {{Shx|Smartgelenke}} in der {{Shx|Hauptseite|Shadowhelix}}, wo er unter [[GNUFDL]] steht. Eine Liste der Autoren findet sich <span class="plainlinks">[http://shadowhelix.de/index.php?title=Smartgelenke&action=history hier]</span>.
  
 +
'''Primärquellen zu <u>Smartgelenken</u> sind:'''
 
*{{qfc|3}} [[Augmentation]] p.41, 42 / [[Bodytech]]
 
*{{qfc|3}} [[Augmentation]] p.41, 42 / [[Bodytech]]
 
*{{qfc|3}} [[Chrome Flesh]] p.85, 86 / [[Bodyshop (Quellenbuch)|Bodyshop]]
 
*{{qfc|3}} [[Chrome Flesh]] p.85, 86 / [[Bodyshop (Quellenbuch)|Bodyshop]]
  
 
===Quellendetails:===
 
===Quellendetails:===
{{Ref2|1}}
+
{{Ref2|1}} [[Augmentation]] p.42
 +
{{Ref2|2}} [[Chrome Flesh]] p.85
 +
{{Ref2|3}} [[Augmentation]] p.41
 +
{{Ref2|4}} [[Chrome Flesh]] p.86
 +
 
 +
[[Kategorie:Cyberware]]

Aktuelle Version vom 30. Januar 2019, 15:26 Uhr

Smartgelenke
Typ Cyberware
Klasse Bodyware [1]
Verfügbar seit 2070 [1]
Legalität Legal [2]
Eingriffsintensität Gering [3]
Preisniveau 6.000 [2] bis 15.000 Nuyen [3]

Smartgelenke sind eine Reihe kleiner Cyberware-Augmentierungen am Gelenksystem des metamenschlichen Körpers, die es erlauben, die Gelenke in verschiedenen Dehn- und Belastbarkeitsmodi zu betreiben.

Beschreibung[Bearbeiten]

Ein Smartgelenk-System modifiziert die Gelenke des Körpers und ersetzt Sehnen, Knorpel und Bindegewebe [4] durch Smartmaterialien, Neuralkontakte und Schockgelbeutel [1]. Diese Modifikation macht es so möglich, die Gelenke des Körpers in verschiedenen Modi zu betreiben [4].

Nutzung[Bearbeiten]

Mit Smartgelenken sind drei grundlegende Modi möglich, die sich über die Steifheit des Skeletts und der Gelenke definieren. Einmal gibt es den "normalen" Modus, der eben dem entspricht, was der metamenschliche Körper an üblicher Dehnbarkeit und Festigkeit bietet [1].

Im weichen Modus sind die Gelenke viel dehnbarer, und der Körper ist viel leichter verformbar, kann Gelenke recht einfach aus- und wieder einkugeln und sich so durch deutlich engere Öffnungen quetschen, begrenzt im wesentlichen von einzelnen Knochen (Schädel, Hüfte) und dem Trieb, zu atmen [4]. Auch Entfesselung, sei es aus Ketten, Seilen oder Handschellen, ist so erschreckend einfach, ebenso das Quetschen in enge Räume und Verstecke [1].

Im steifen Modus werden die Gelenke viel unbeweglicher, und der Körper als ganzes weit widerstandsfähiger. Haltegriffe werden zu Schraubstöcken, und Griffe generell stärker [4]. Das System schützt so bei tiefen Sprüngen, indem das Gewicht des Nutzers durch die Gelenke abgefangen wird. Klettern ist in diesem Modus einfacher, ebenso jede Form von Nahkampf [1].

Ein Nachteil beider Modi ist allerdings, dass das Laufen sehr erschwert wird [4], entweder durch mangelnde Bewegungsfreiheit oder durch die gummiartige Textur des sehr flexiblen Körpers; in beiden Fällen sinkt die effektive Lauf- und Renngeschwindigkeit auf die Hälfte des üblichen bei normaler Einstellung [1].


Quellen[Bearbeiten]

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Smartgelenke in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.

Primärquellen zu Smartgelenken sind:

Quellendetails:[Bearbeiten]


^[1] - Augmentation p.42
^[2] - Chrome Flesh p.85
^[3] - Augmentation p.41
^[4] - Chrome Flesh p.86