Panamakanalzone: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Quellen)
Zeile 11: Zeile 11:
 
*[[Aztlan (Quellenbuch)|Aztlan]]
 
*[[Aztlan (Quellenbuch)|Aztlan]]
 
*[[Shadowrun Third Edition]] p.31 / [[Shadowrun Version 3.01D]] S.31  
 
*[[Shadowrun Third Edition]] p.31 / [[Shadowrun Version 3.01D]] S.31  
 
+
*[http://www.box.net/shared/ge9gzb1ius SoLA - Panama ''Final Draft''] (pdf, ''englisch'') von Jong-Won Kim für das unveröffentlichte "[[Shadows of Latin America]]"
 
[[Kategorie:Locations (Aztlan)]]
 
[[Kategorie:Locations (Aztlan)]]
 
[[Kategorie:Konzerngerichtshof]]
 
[[Kategorie:Konzerngerichtshof]]

Version vom 10. Juni 2010, 09:43 Uhr

Die Panama-Kanalzone - das Gebiet rund um den Panamakanal - wurde nach der Operation Reciprocity (zu deutsch: "Operation Gegenseitigkeit") der Konzerne und des Konzerngerichtshofes gegen Aztlan und Aztechnology 2048 zur Pan-Konzern-Zone unter der Kontrolle des Konzerngerichtshofs.

Später begannen Aztlan und Aztech mit dem Bau des Nicaragua-Kanals, ein ganzes Stück weiter nördlich. Dieses enorm teure Prestigeprojekt wurde für den lateinamerikanischen Megakon 2064 zum Glücksgriff, als während des Crash 2.0 eine von Winternights EMP-Bomben über dem Panamakanal hoch ging und diesen zerstörte.


Quellen

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Panama-Kanalzone in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren kann man hier nachlesen.

Primärquellen zur Panama-Kanalzone sind: