VW Freya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(eee)
(Abbildungsverzeichnis)
 
(10 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:
 
|PREIS=38.000 €
 
|PREIS=38.000 €
 
|ÄHNLICH={{nlt}}
 
|ÄHNLICH={{nlt}}
*[[BMW]] Storch
+
*[[BMW]] [[BMW Storch|Storch]]
*[[Dodge]] Zebra
+
*[[Dodge]] [[Dodge Zebra|Zebra]]
 
}}
 
}}
 
Der '''VW Freya''' ist ein Rettungswagen.
 
Der '''VW Freya''' ist ein Rettungswagen.
Zeile 30: Zeile 30:
 
Der Freya fällt in die Kategorie der Standard-Rettungswagen, welche für den alltäglichen Transport verletzter oder kranker Personen ins nächstgelegene Krankenhaus eingesetzt werden. Innerhalb der [[Allianz Deutscher Länder]] ist er das am weitesten verbreitete Modell. Dank seiner Evac-Einheit kann er einen Patienten stabilisieren, verfügt aber nicht über die Medidrohne, wie man sie bei Rettungsfahrzeugen von [[BuMoNA]]oder [[DocWagon]] sieht und die dort für Not-OPs direkt eingesetzt werden kann. Dafür hat der Freya immerhin Sicherheitssysteme, um Patienten vor weiteren Blessuren durch Fahrzeugschäden zu schützen und ist kann mit hoher Geschwindigkeit und großer Reichweite punkten {{Ref|1}}.
 
Der Freya fällt in die Kategorie der Standard-Rettungswagen, welche für den alltäglichen Transport verletzter oder kranker Personen ins nächstgelegene Krankenhaus eingesetzt werden. Innerhalb der [[Allianz Deutscher Länder]] ist er das am weitesten verbreitete Modell. Dank seiner Evac-Einheit kann er einen Patienten stabilisieren, verfügt aber nicht über die Medidrohne, wie man sie bei Rettungsfahrzeugen von [[BuMoNA]]oder [[DocWagon]] sieht und die dort für Not-OPs direkt eingesetzt werden kann. Dafür hat der Freya immerhin Sicherheitssysteme, um Patienten vor weiteren Blessuren durch Fahrzeugschäden zu schützen und ist kann mit hoher Geschwindigkeit und großer Reichweite punkten {{Ref|1}}.
  
Der Freya wird von einer Reihe von Notarztdiensten, Medizinkonzernen und Rettungsorganisationen, wie etwa dem [[Rotes Kreuz|Roten Kreuz]], den [[Blue Angels]], dem [[Anarchistisches Schwarzes Kreuz|Anarchistischen Schwarzen Kreuz]], der [[Norddeutscher Seenot-Rettungs-Gesellschaft|Norddeutschen Seenot-Rettungs-Gesellschaft]] und den [[Barmherzige Schwestern|Barmherzigen Schwestern]] der [[Deutsch-Katholische Kirche|Deutsch-Katholischen Kirche]] eingesetzt. Allerdings wissen auch einige [[Shadowrunner]] die Vorzüge einer solchen Tarnung zu schätzen {{Ref|1}}.  
+
Der Freya wird von einer Reihe von Notarztdiensten, Medizinkonzernen und Rettungsorganisationen, wie etwa dem [[Rotes Kreuz|Roten Kreuz]], den [[Blue Angels]], dem [[Anarchistisches Schwarzes Kreuz|Anarchistischen Schwarzen Kreuz]], der [[Norddeutsche Seenot-Rettungsgesellschaft|Norddeutschen Seenot-Rettungs-Gesellschaft]] und den [[Barmherzige Schwestern|Barmherzigen Schwestern]] der [[Deutsch-Katholische Kirche|Deutsch-Katholischen Kirche]] eingesetzt. Allerdings wissen auch einige [[Shadowrunner]] die Vorzüge einer solchen Tarnung zu schätzen {{Ref|1}}.  
  
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 +
Dieser Artikel basiert auf dem {{Shx|VW_Freya|gleichnamigen Artikel}} in der {{Shx|Hauptseite|Shadowhelix}}, der dort - wie hier - unter [[GNUFDL]] steht. Autorenliste siehe <span class="plainlinks">[https://shadowhelix.de/index.php?title=VW_Freya&action=history hier]</span>. Hauptautor dort ist der Benutzer "{{Shx|Benutzer:Index|Index}}".
  
 +
'''Primärquellen zu diesem Fahrzeug sind:'''<br/>
 +
<u>Quellenbücher:</u>
 +
* [[State of the Art ADL]] S.54
  
 
===Quellendetails:===
 
===Quellendetails:===
{{Ref2|1}}
+
{{Ref2|1}} [[State of the Art ADL]] S.54
 +
 
 +
===Abbildungsverzeichnis===
 +
* [[State of the Art ADL]] 54: Abbildung des VW Freya
 +
 
 +
[[Kategorie:Bodenfahrzeuge]]
 +
{{KatSort|cat=Einsatzfahrzeuge|Krankenwagen}}
 +
{{KatSort|catsup=Fahrzeuge|cat=Vans und Lieferwagen|VW}}

Aktuelle Version vom 31. Juli 2023, 09:41 Uhr

VW Freya
Überblick (Stand:2079)[1]
Art: Bodenfahrzeug
Klassifikation: Einsatzfahrzeug
Verwendung: Medizinische Rettungseinsätze
Sitze: 3
Ausstattung:
Hersteller:
Volkswagen
Listenpreis: 38.000 €
Ähnliche Modelle:

Der VW Freya ist ein Rettungswagen.

Beschreibung[Bearbeiten]

Der Freya fällt in die Kategorie der Standard-Rettungswagen, welche für den alltäglichen Transport verletzter oder kranker Personen ins nächstgelegene Krankenhaus eingesetzt werden. Innerhalb der Allianz Deutscher Länder ist er das am weitesten verbreitete Modell. Dank seiner Evac-Einheit kann er einen Patienten stabilisieren, verfügt aber nicht über die Medidrohne, wie man sie bei Rettungsfahrzeugen von BuMoNAoder DocWagon sieht und die dort für Not-OPs direkt eingesetzt werden kann. Dafür hat der Freya immerhin Sicherheitssysteme, um Patienten vor weiteren Blessuren durch Fahrzeugschäden zu schützen und ist kann mit hoher Geschwindigkeit und großer Reichweite punkten [1].

Der Freya wird von einer Reihe von Notarztdiensten, Medizinkonzernen und Rettungsorganisationen, wie etwa dem Roten Kreuz, den Blue Angels, dem Anarchistischen Schwarzen Kreuz, der Norddeutschen Seenot-Rettungs-Gesellschaft und den Barmherzigen Schwestern der Deutsch-Katholischen Kirche eingesetzt. Allerdings wissen auch einige Shadowrunner die Vorzüge einer solchen Tarnung zu schätzen [1].


Quellen[Bearbeiten]

Dieser Artikel basiert auf dem gleichnamigen Artikel in der Shadowhelix, der dort - wie hier - unter GNUFDL steht. Autorenliste siehe hier. Hauptautor dort ist der Benutzer "Index".

Primärquellen zu diesem Fahrzeug sind:
Quellenbücher:

Quellendetails:[Bearbeiten]


^[1] - State of the Art ADL S.54

Abbildungsverzeichnis[Bearbeiten]