Dosan Aburakoji: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Person |GEBURT=um 2000 |TOD=16. Mai 2059 |GESCHLECHT=männlich |METATYP=Mensch |MAGISCH=- |NATION=japanisch }} '''Dosan Aburakoji''' war ein Vertreter...)
 
(Quellen)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
|GEBURT=um [[2000]]
+
|GEBURT=um {{Shx|2000}}
|TOD=16. Mai [[2059]]
+
|TOD=16. Mai {{Shx|2059}}
 
|GESCHLECHT=männlich
 
|GESCHLECHT=männlich
 
|METATYP=[[Mensch]]
 
|METATYP=[[Mensch]]
Zeile 7: Zeile 7:
 
|NATION=[[japan]]isch
 
|NATION=[[japan]]isch
 
}}
 
}}
'''Dosan Aburakoji''' war ein Vertreter von [[Mitsuhama Computer Technologies]] am [[Konzerngerichtshof]]. Aburakoji ist um die Jahrtausendwende geboren worden. Er arbeitete für Mitsuhamas [[wp:Arbitrage|Arbitrage]]-Abteilung und machte Karriere, nachdem er [[2038]] ein Vermögen mit [[wp:Deutsche Mark|D-Mark]]-Anleihen verdient hatte. Aburakoji galt als Hardliner. Am 16.05.2059 beging er in seinem Haus in [[Kyoto]] Selbstmord. Sein Richterposten wurde mit [[Renraku]]-Vertreter [[Navroz Chandaria]] neubesetzt.
+
'''Dosan Aburakoji''' war ein Vertreter von [[Mitsuhama Computer Technologies]] am [[Konzerngerichtshof]].  
 +
 
 +
Aburakoji ist um die Jahrtausendwende geboren worden. Er arbeitete für Mitsuhamas {{WP|Arbitrage}}-Abteilung und machte Karriere, nachdem er {{Shx|2038}} ein Vermögen mit [[Deutsche Mark|D-Mark]]-Anleihen verdient hatte. Aburakoji galt als Hardliner. Am 16.05.2059 beging er in seinem Haus in [[Kyōto]] Selbstmord. Sein Richterposten wurde mit [[Renraku]]-Vertreter [[Navroz Chandaria]] neubesetzt.
  
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
Zeile 15: Zeile 17:
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
*[[Megakons (Quellenbuch)|Megakons]]  
+
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel {{Shx|Dosan_Aburakoji|Dosan Aburakoji}} in der {{Shx|Hauptseite|Shadowhelix}}, wo er unter [[GNUFDL]] steht. Eine Liste der Autoren findet sich <span class="plainlinks">[http://wiki.shadowhelix.de/index.php?title=Dosan_Aburakoji&action=history hier]</span>.
*[[Konzernkrieg (Kampagnenband)|Konzernkrieg]]
+
 
 +
'''Primärquellen zu <u>Dosan Aburakoji</u> sind:'''
 +
*[[Corporate Shadowfiles]] / [[Megakons (Quellenbuch)|Megakons]]  
 +
*[[Blood in the Boardroom]] / [[Konzernkrieg (Kampagnenband)|Konzernkrieg]]
  
 
{{DEFAULTSORT:Aburakoji, Dosan}}
 
{{DEFAULTSORT:Aburakoji, Dosan}}
{{KatSort|cat=Personen|NSC|Menschen|Verstorben|Konzerne}}
+
{{KatSort|cat=Personen|NSC|Menschen|Verstorben|Japan|Weltraum|Zürich-Orbital|Konzerne|Konzerngerichtshof}}
 
{{KatSort|catsup=Personen|cat=Executives|MCT}}
 
{{KatSort|catsup=Personen|cat=Executives|MCT}}

Aktuelle Version vom 20. Januar 2022, 19:58 Uhr

Dosan Aburakoji
* um 2000 ; † 16. Mai 2059
Geschlecht männlich
Metatyp Mensch
Magisch aktiv -
Nationalität japanisch

Dosan Aburakoji war ein Vertreter von Mitsuhama Computer Technologies am Konzerngerichtshof.

Aburakoji ist um die Jahrtausendwende geboren worden. Er arbeitete für Mitsuhamas Arbitrage-Abteilung und machte Karriere, nachdem er 2038 ein Vermögen mit D-Mark-Anleihen verdient hatte. Aburakoji galt als Hardliner. Am 16.05.2059 beging er in seinem Haus in Kyōto Selbstmord. Sein Richterposten wurde mit Renraku-Vertreter Navroz Chandaria neubesetzt.


Erläuterungen[Bearbeiten]

Als hochrangiger Exec in einer repräsentativen Position bei einem der Japanacorps, kann Aburakoji kein Metamensch gewesen sein. Und da er als Richter auch regelmäßig auf das Zürich-Orbital muss, ist es unwahrscheinlich, dass er ein Magier war.

Quellen[Bearbeiten]

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Dosan Aburakoji in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.

Primärquellen zu Dosan Aburakoji sind: