Saaremaa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Quellen)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Inoffiziell}}
 
{{Inoffiziell}}
 
+
{{Location
 +
|STAND=2081
 +
|QUELLE= {{Ref|1}}
 +
|ALTERNATIV={{nlt}}dtsch./schwed.: ''Ösel'', dän.: ''Øsel'', lat.: ''Osilia''
 +
|BESCHREIBUNG={{nlt}}Insel mit heruntergekommener Touristenort
 +
|LAGE={{nlt}}Moonsund-Inseln, nördliches Ende des Rigaischen Meerbusen, [[Ostsee]], Küstengewässer [[Estland]]s.
 +
|KOORD={{Koord|58|25|0|N|22|32|0|O|1|13}}
 +
|BESITZER=Estland
 +
|KARTE=
 +
}}
 
'''Saaremaa''' ist eine zu [[Estland]] gehörende Insel in der [[Ostsee]].
 
'''Saaremaa''' ist eine zu [[Estland]] gehörende Insel in der [[Ostsee]].
  
==Städte==
+
==Geographie==
* [[Kuressaare]] - heruntergekommener Touristenort
+
Saaremaa (dtsch./schwed. ''Ösel'', dän. ''Øsel'', lat. ''Osilia'') ist mit etwa 2672 km² die größte Insel Estlands sowie der Moonsund-Inseln. Sie ist die viertgrößte Ostseeinsel nach Seeland, Gotland und Fünen und begrenzt den Rigaischen Meerbusen (estn. Liivi Laht) nach Norden {{Ref|2}}.
 +
 
 +
===Städte===
 +
* [[Kuressaare]] - heruntergekommener Touristenort {{Ref|1}}
  
 
==Sport==
 
==Sport==
 
===Urban Brawl===
 
===Urban Brawl===
Während des von der [[SUBL]] ausgerichteten, in der [[Skandinavische Union|Skandinavischen Union]] und dem [[Baltikum]] ausgetragenen [[Eurobrawl 2081]] diente Kuressaare auf der estnischen Ostseeinsel für die [[Stadtkrieg]]sbegegnung zwischen den [[Vereinigte Niederlande|Niederländern]] von «[[Warband Amsterdam]]» und [[MCT]]s [[Tschechische Republik|tschechischem]] [[Prag|Hauptstadt]]-Team «[[Golem Praha]]» als Kriegszone, in der das Team aus der [[Amsterdam|Grachtenstadt]] 0:2 unterlag.
+
Während des von der [[SUBL]] ausgerichteten, in der [[Skandinavische Union|Skandinavischen Union]] und dem [[Baltikum]] ausgetragenen [[Eurobrawl 2081]] diente Kuressaare auf der estnischen Ostseeinsel für die [[Stadtkrieg]]sbegegnung zwischen den [[Vereinigte Niederlande|Niederländern]] von «[[Warband Amsterdam]]» und [[MCT]]s [[Tschechische Republik|tschechischem]] [[Prag|Hauptstadt]]-Team «[[Golem Praha]]» als Kriegszone, in der das Team aus der [[Amsterdam|Grachtenstadt]] 0:2 unterlag {{Ref|1}}.
  
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
Zeile 14: Zeile 26:
 
==Quellen==
 
==Quellen==
  
 +
 +
===Quellendetails:===
 +
{{Ref2|1}}
 +
{{Ref2|2}} {{WP|Saaremaa|Wikipedia-Artikel: „Saaremaa“}} (<span class="plainlinks">[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Saaremaa&action=history Autorenliste]</span>
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==

Version vom 5. August 2021, 12:29 Uhr

 
 Inoffiziell 
Saaremaa
Überblick (Stand:2081)[1]
Alternative Bezeichnungen:
dtsch./schwed.: Ösel, dän.: Øsel, lat.: Osilia
Kurzbeschreibung:
Insel mit heruntergekommener Touristenort
Lage:
Moonsund-Inseln, nördliches Ende des Rigaischen Meerbusen, Ostsee, Küstengewässer Estlands.
Koordinaten:
58°25'0" N, 22°32'0" O (GM), (OSM)
Besitzer: Estland

Saaremaa ist eine zu Estland gehörende Insel in der Ostsee.

Geographie

Saaremaa (dtsch./schwed. Ösel, dän. Øsel, lat. Osilia) ist mit etwa 2672 km² die größte Insel Estlands sowie der Moonsund-Inseln. Sie ist die viertgrößte Ostseeinsel nach Seeland, Gotland und Fünen und begrenzt den Rigaischen Meerbusen (estn. Liivi Laht) nach Norden [2].

Städte

Sport

Urban Brawl

Während des von der SUBL ausgerichteten, in der Skandinavischen Union und dem Baltikum ausgetragenen Eurobrawl 2081 diente Kuressaare auf der estnischen Ostseeinsel für die Stadtkriegsbegegnung zwischen den Niederländern von «Warband Amsterdam» und MCTs tschechischem Hauptstadt-Team «Golem Praha» als Kriegszone, in der das Team aus der Grachtenstadt 0:2 unterlag [1].


Quellen

Quellendetails:


^[1] -
^[2] - Wikipedia-Artikel: „Saaremaa“ (Autorenliste

Weblinks