Öartävling
Das Öartävling (deutsch. Inselwettkampf) ist ein alle zwei Jahre stattfindendes Stadtkrieg-Turnier in der skandinavischen Liga "SUBL".
Wie der Name schon andeutet findet es ausschließlich auf meist unbewohnten Inseln statt, wodurch es sich von den normalen, urban geprägten Stadtkrieg-Turnieren abhebt. Austragungsorte sind hauptsächlich die Schärenarchipel der Ostsee vor Turku, Stockholm und Göteborg, in den schwedischen großen Seen Vänern und Vättern sowie die Lofoten.
Anstelle eines Stadtteils wird hier eine komplette Insel (deren Fläche sich innerhalb eines gewissen Rahmens bewegen muss, tendenziell aber deutlich größer als ein städtisches Spielfeld ist) zum Spielfeld auserkoren, was völlig neue Taktiken erfordert, da die gewohnte urbane Landschaft wegfällt.
Besonderer Beliebtheit erfreut sich dabei auch der sogenannte "Viking-Modus", in dem alle Spiele oberhalb des Viertelfinales ausgetragen werden: Schusswaffen sind nicht zugelassen, was die Spieler vermehrt in den Nahkampf zwingt.


Der Sieger des Öartävlings gewinnt, neben einem üppigen Preisgeld, auch den ersten SUBL-Startplatz des jeweils im Folgejahr stattfindenden Eurobrawls.
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel ist eine Eigenerfindung von Benutzer "Niall Mackay" und damit nicht Teil des offiziellen Kanon.