Bergakademie Clausthal-Zellerfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Location |STAND=2083 |QUELLE= {{Ref|1}} |LOGO= Logo |COPYRIGHT= |ALIAS= |ART= |BESCHREIBUNG=Technische Universität |TYP= |ERBAUT= |GRÜNDUNG=1775 {{Ref|2}}…“)
 
(+ Logo)
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
|STAND=2083
 
|STAND=2083
 
|QUELLE= {{Ref|1}}
 
|QUELLE= {{Ref|1}}
|LOGO= Logo  
+
|LOGO=Logo Bergakademie Clausthal-Zellerfeld.png
|COPYRIGHT=
+
|COPYRIGHT= Logo<br/><small>(basierend auf Logo "TU Clausthal" {{Ref|2}})</small>
 
|ALIAS=
 
|ALIAS=
 
|ART=
 
|ART=

Aktuelle Version vom 4. Juli 2022, 15:27 Uhr

Bergakademie Clausthal-Zellerfeld
Überblick (Stand:2083)[1]

Logo Bergakademie Clausthal-Zellerfeld.png

Logo
(basierend auf Logo "TU Clausthal" [2])
Kurzbeschreibung: Technische Universität
Gegründet: 1775 [2]
Lage: Clausthal-Zellerfeld, Harz, Norddeutscher Bund, ADL
Koordinaten:
51°48'17" N, 10°20'4" O (GM), (OSM)

Die Bergakademie Clausthal-Zellerfeld ist eine Technische Universität in Clausthal-Zellerfeld [1].

Angebot[Bearbeiten]

Neben den üblichen technischen Studiengängen beschäftigt sie sich primär mit dem Bergbau im Harz und seinen Besonderheiten, namentlich erwachte Mineralien und Parageologie. So werden hier die Studiengänge Geoingenieurswesen, Geo-Ressourcenmanagement und Astrales Mineralrecycling angeboten; mit den Forschungsschwerpunkten Nano-Sonar-Prospektion, Mundanschutz im Astralerzbau und Geistgetriebene Abbautechnik befindet man sich direkt am Puls der Zeit [1].


Quellen[Bearbeiten]

Der Artikel basiert auf dem gleichnamigen Artikel in der Shadowhelix und steht dort unter GNUFDL. Die Liste der Autoren kann hier eingesehen werden.

Primärquellen zu dieser Universität in Shadowrun sind:
Quellenbücher:

Quellendetails:[Bearbeiten]


^[1] - Datapuls: Harz
^[2] - Wikipedia-Artikel: „Technische Universität Clausthal“ (Autorenliste)

Weblinks[Bearbeiten]