Diskussion:St. Melitta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Meinst du damit, dass der Kaffeehersteller in der 6. Welt längst verschwunden ist? Weil im echten Leben trinkt meine Oma täglich einen davon.--[[Benutzer:Klingenläufer|Klingenläufer]] ([[Benutzer Diskussion:Klingenläufer|Diskussion]]) 21:19, 8. Nov. 2017 (CET)
 
Meinst du damit, dass der Kaffeehersteller in der 6. Welt längst verschwunden ist? Weil im echten Leben trinkt meine Oma täglich einen davon.--[[Benutzer:Klingenläufer|Klingenläufer]] ([[Benutzer Diskussion:Klingenläufer|Diskussion]]) 21:19, 8. Nov. 2017 (CET)
  
:Exakt dies. - In Berlin wird zumindest der Eindruck erweckt, dass Melitta als Kaffee- und Kaffeefilterhersteller in der Sechsten Welt keine Rolle mehr spielt, und der Spitzname deshalb erklärungsbedürftig ist. - In Real Life habe ich tatsächlich noch Original-Melitta-Geschirr aus Porzellan (Das mit den schlichten Formen und dem blau-weißen Längsstreifen als Muster) in Gebrauch. <br/>--[[Benutzer:Karel|Karel]] ([[Benutzer Diskussion:Karel|Diskussion]]) 22:57, 8. Nov. 2017 (CET)
+
:Exakt dies. - In Berlin wird zumindest der Eindruck erweckt, dass Melitta als Kaffee- und Kaffeefilterhersteller in der Sechsten Welt keine Rolle mehr spielt, und der Spitzname deshalb erklärungsbedürftig ist. Sollte mit der Ergänzung "in den 2070ern" klarer sein. - In Real Life habe ich tatsächlich noch Original-Melitta-Geschirr aus Porzellan (Das mit den schlichten Formen und dem blau-weißen Längsstreifen als Muster) in Gebrauch. (und besitze einen 1-Tassen-Filterhalter von Melitta - gleichfalls aus Porzellan - für den es leider keine passenden Filtertüten mehr zu kaufen gibt). <br/>--[[Benutzer:Karel|Karel]] ([[Benutzer Diskussion:Karel|Diskussion]]) 22:57, 8. Nov. 2017 (CET)
 +
 
 +
Ach so: Was meint Ihr? - Das Foto der Kirche aus der Wikipedia in den Artikel, oder doch lieber nicht?<br/>--[[Benutzer:Karel|Karel]] ([[Benutzer Diskussion:Karel|Diskussion]]) 20:22, 9. Nov. 2017 (CET)
 +
:Ich meine ja.--[[Benutzer:Klingenläufer|Klingenläufer]] ([[Benutzer Diskussion:Klingenläufer|Diskussion]]) 18:53, 2. Apr. 2018 (CEST)
 +
 
 +
Done.<br/>--[[Benutzer:Karel|Karel]] ([[Benutzer Diskussion:Karel|Diskussion]]) 19:57, 2. Apr. 2018 (CEST)

Aktuelle Version vom 2. April 2018, 19:57 Uhr

Meinst du damit, dass der Kaffeehersteller in der 6. Welt längst verschwunden ist? Weil im echten Leben trinkt meine Oma täglich einen davon.--Klingenläufer (Diskussion) 21:19, 8. Nov. 2017 (CET)

Exakt dies. - In Berlin wird zumindest der Eindruck erweckt, dass Melitta als Kaffee- und Kaffeefilterhersteller in der Sechsten Welt keine Rolle mehr spielt, und der Spitzname deshalb erklärungsbedürftig ist. Sollte mit der Ergänzung "in den 2070ern" klarer sein. - In Real Life habe ich tatsächlich noch Original-Melitta-Geschirr aus Porzellan (Das mit den schlichten Formen und dem blau-weißen Längsstreifen als Muster) in Gebrauch. (und besitze einen 1-Tassen-Filterhalter von Melitta - gleichfalls aus Porzellan - für den es leider keine passenden Filtertüten mehr zu kaufen gibt).
--Karel (Diskussion) 22:57, 8. Nov. 2017 (CET)

Ach so: Was meint Ihr? - Das Foto der Kirche aus der Wikipedia in den Artikel, oder doch lieber nicht?
--Karel (Diskussion) 20:22, 9. Nov. 2017 (CET)

Ich meine ja.--Klingenläufer (Diskussion) 18:53, 2. Apr. 2018 (CEST)

Done.
--Karel (Diskussion) 19:57, 2. Apr. 2018 (CEST)