Ladon

Aus Shadowiki
Version vom 12. November 2021, 11:29 Uhr von Karel (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ladon
Überblick (Stand:2082)
Gangzeichen: Drachentribal
Mitgliederzahl: 80
Territorium:
Essen
Kriminelle Aktivitäten:
Körperverletzung, Erpressung, Verleumdung

Die Konzerngang Ladon besteht fast ausschließlich aus S-K-Konzernbürgern, die dank ihrer absoluten Hörigkeit und übersteigertem Selbstbewusstsein quasi als Konzernnationalisten gelten.

Aktivitäten

Nach Feierabend schikanieren die Mitglieder von «Ladon» Angestellte anderer Megakonzerne auf unterschiedlichste Arten, um das öffentliche Bild von ihnen zu beherrschen.

Mitglieder

Ihre Mitgliederanzahl schrumpft 2082. Die verbliebenden Personen wie Alea-Christin Weyhrauch radikalisieren sich jedoch zusehends.

Beziehungen

Die Mitglieder von «Ladon» sehen grundsätzlich alle Nicht-S-K-Konzernangehörigen als Minderwertig an, und geben sich alle Mühe, diesen dies auch zu zeigen.

Feinde

Während an sich alle Konzernbürger rivalisierender Megakonzerne für Ladon ins Feindbild passen, sind die «Sons of Nihon», die bei den Japanokons der vornehmlich Düsseldorfer Japano-Clique eine ähnliche Nische ausfüllen, aber durch ..., der sie angeblich "erfunden" hat, deutlich mehr Protektion von oben genießen, der erklärte Hauptgegner.

Wegen der zunehmenden Radikalisierung der verbleibenden Mitglieder der schrumpfenden Gang kam es angeblich sogar zu einem Konflikt mit Saeder-Krupps Innenrevision (nachdem Lofwyr das Treiben seiner Anhänger 2073 noch absolut nicht gekümmert, und er die Umtriebe «Ladons» großzügig ignoriert hatte, die ihm kaum gleichgültiger hätten sein können).


Quellen