Histoire volée: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Quellen)
K
Zeile 9: Zeile 9:
 
|LAGE=[[Genf]], [[CSF]], [[Schweiz]]
 
|LAGE=[[Genf]], [[CSF]], [[Schweiz]]
 
|KOORD=
 
|KOORD=
|BESITZER=Professor [[Heinz Müller]]
+
|BESITZER=Professor [[Armin Kaiser]]
 
|SECURITY=
 
|SECURITY=
 
|LTG=
 
|LTG=
Zeile 19: Zeile 19:
 
|COPYRIGHT3=
 
|COPYRIGHT3=
 
}}
 
}}
Das '''Histoire volée''' (auf deutsch ''Gestohlene Geschichte'') ist ein Privatmuseum von Professor [[Heinz Müller]] in [[Genf]].  
+
Das '''Histoire volée''' (auf deutsch ''Gestohlene Geschichte'') ist ein Privatmuseum von Professor [[Armin Kaiser]] in [[Genf]].  
  
 
==Beschreibung==
 
==Beschreibung==

Version vom 4. September 2019, 20:46 Uhr

 
 Inoffiziell 
Histoire volée
Überblick (Stand:2080)
Kurzbeschreibung: Museum
Lage: Genf, CSF, Schweiz
Besitzer: Professor Armin Kaiser

Das Histoire volée (auf deutsch Gestohlene Geschichte) ist ein Privatmuseum von Professor Armin Kaiser in Genf.

Beschreibung

In diesem Museum stellt der Professor Stücke aus, die von Grabräubern gestohlen wurden und die kein anderes Museum haben möchte, da der Kontext dafür zu gering ist. Bei jedem Ausstellungsstück stehen Daten dazu, was er vermutet was es ist und von wann und woher es stammt sowie die Geschichte hinter der Raubgrabung.

Zu dem eigentlichen Museumsgebäude kommt noch ein weit größeres Außengelände, wo das Konzept eines Museums zum Anfassen als Freilichtmuseum umgesetzt ist, wo man als Besucher sehen und betreten kann, wie künstliche Raubgrabungsorte aussehen. Dies schließt ein Minisandgrabungsfeld für Kinder und ein eigenes, privates Übungsgrabungsfeld für seine Studenten mit ein.


Quellen

Diese Location ist eine Erfindung von Benutzer "Klingenläufer" und (noch) nicht Teil des offiziellen Shadowrun Kanons.