Kaiserkeller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Quellen)
(Quellen)
 
(9 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Location
 
{{Location
 
|STAND=2070
 
|STAND=2070
|ART=Rockdisco
+
|BESCHREIBUNG=Rockdisco
|LAGE=Untergeschoss der «[[Große Freiheit 36|Großen Freiheit 36]]», [[Hamburg]] / St.Pauli
+
|LAGE={{nlt}}Untergeschoss der «[[Große Freiheit 36|Großen Freiheit 36]]», [[St. Pauli]] [[Hamburg]]-[[Neue Mitte (Hamburg)|Neue Mitte]], [[ADL]]
 +
|KOORD={{Koord|53|33|4.3|N|9|57|28.6|O|1|18}}
 
|BESITZER=[[Mahmut Amir]]
 
|BESITZER=[[Mahmut Amir]]
|SECURITY=[[Lobatchevski]]s/«[[Mjidwjedi]]», [[Ork]]-Türsteher, [[Magier|Sicherheitsmagierin]]
+
|SECURITY={{nlt}}[[Lobatchevski]]s/«[[Mjidwjedi]]», [[Ork]]-Türsteher, [[Magier|Sicherheitsmagierin]]
 +
|KARTE=GeoPositionskarte ADL - Kaiserkeller.png
 
}}
 
}}
 
Der '''Kaiserkeller''' ist eine Rockdisco im Untergeschoss der ''Spaßpassage'' «[[Große Freiheit 36]]» auf der Reeperbahn in [[Hamburg]]/St. Pauli.
 
Der '''Kaiserkeller''' ist eine Rockdisco im Untergeschoss der ''Spaßpassage'' «[[Große Freiheit 36]]» auf der Reeperbahn in [[Hamburg]]/St. Pauli.
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Er zählt mit Abstand zu den langlebigsten Lokalitäten seiner Art in der Freistadt, da er bereits in den frühen 2050ern allnächtlich das tanzwütige Publikum anzog, und hat sämtliche Umbrüche und Veränderungen, die es seither in der Hansestadt und auf St. Pauli gab, überlebt. Zu Beginn der 2070er gehört er - wie die komplette «Große Freiheit 36» - zu dem kleinen Entertainment-Imperium [[Mahmut Amir]]s, der die damals ziemlich heruntergewirtschafteten Läden 2061 aufkaufte.
+
Er zählt mit Abstand zu den langlebigsten Lokalitäten seiner Art in der Freistadt, da er bereits in den frühen {{Shx|2050er|2050ern}} allnächtlich das tanzwütige Publikum anzog, und hat sämtliche Umbrüche und Veränderungen, die es seither in der Hansestadt und auf St. Pauli gab, überlebt. Zu Beginn der {{Shx|2070er}} gehört er - wie die komplette «Große Freiheit 36» - zu dem kleinen Entertainment-Imperium [[Mahmut Amir]]s, der die damals ziemlich heruntergewirtschafteten Läden {{Shx|2061}} aufkaufte {{Ref|1}}.
 +
 
 +
==Kunden==
 +
Der Hamburger [[Schieber]], der auf den Alias "[[Jarl (Schieber)|Jarl]]" hört, ist öfters im Kaiserkeller zugegen, um Geschäfte zu besprechen {{Ref|2}}.
  
 
==Sicherheit==
 
==Sicherheit==
Für die Security, Gesichtskontrolle und das ''Vorsortieren'' der Gäste sind Mahmuts schwarze [[Ork]]-Türsteher zuständig, die er anscheinend direkt aus [[Afrika]] importiert und an der Gardrobe tut zudem eine [[Sicherheitsmagier]]in Dienst. - Nichts destotrotz kassieren die jeweiligen Kiez-Herrscher aus den Reihen der [[Verbrechersyndikate|organisierten Unterwelt]] auch im «Kaiserkeller» regelmäßig ihre Schutzgelder, wofür anno '70 die [[Ganger]] der «[[Mjidwjedi]]» zuständig sind, die auf Rechnung der [[Lobatchevski]]s ''arbeiten''.  
+
Für die Security, Gesichtskontrolle und das ''Vorsortieren'' der Gäste sind Mahmuts schwarze [[Ork]]-Türsteher zuständig, die er anscheinend direkt aus [[Afrika]] importiert und an der Gardrobe tut zudem eine [[Sicherheitsmagier]]in Dienst. - Nichts destotrotz kassieren die jeweiligen Kiez-Herrscher aus den Reihen der [[Verbrechersyndikate|organisierten Unterwelt]] auch im «Kaiserkeller» regelmäßig ihre Schutzgelder, wofür anno '70 die [[Ganger]] der «[[Mjidwjedi]]» zuständig sind, die auf Rechnung der [[Lobatchevski]]s ''arbeiten'' {{Ref|1}}.  
  
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
* [[Schattenstädte]] - Hamburg, S.155
+
<u>Quellenbücher:</u>
 +
* [[Schattenstädte]] - Hamburg, S.155 (erweiterte, überarbeitete Neuauflage im {{Pegasus V}})
 +
* [[Schattenstädte, Neuauflage]] S.164, 172
 +
 
 +
<u>Sonstige:</u>
 
* [[Shadowrun Die 6. Welt]] - "Kampf der Editionen" S.321-348
 
* [[Shadowrun Die 6. Welt]] - "Kampf der Editionen" S.321-348
(Musterbeispiel für den unterschiedlichen Ablauf von Kampfrunden von erster bis vierter Edition)  
+
(Musterbeispiel für den unterschiedlichen Ablauf von Kampfrunden von erster bis vierter Edition)
 +
 
 +
===Quellendetails:===
 +
{{Ref2|1}} [[Schattenstädte, Neuauflage]] S.172
 +
{{Ref2|2}} [[Schattenstädte, Neuauflage]] S.160
 +
 
 +
==Weblinks==
 +
*{{Shx|Kaiserkeller|Shadowhelix: Kaiserkeller}}
  
{{KatSort|cat=Locations|Europa|ADL|Hamburg|St. Pauli}}
+
{{KatSort|cat=Locations|Europa|ADL|Hamburg|Neue Mitte|St. Pauli}}

Aktuelle Version vom 1. Oktober 2022, 22:30 Uhr

Kaiserkeller
Überblick (Stand:2070)
Kurzbeschreibung: Rockdisco
Lage:
Untergeschoss der «Großen Freiheit 36», St. Pauli Hamburg-Neue Mitte, ADL
Koordinaten:
53°33'4.3" N, 9°57'28.6" O (GM), (OSM)
Besitzer: Mahmut Amir
Sicherheit:
LobatchevskisMjidwjedi», Ork-Türsteher, Sicherheitsmagierin

GeoPositionskarte ADL - Kaiserkeller.png

Der Kaiserkeller ist eine Rockdisco im Untergeschoss der Spaßpassage «Große Freiheit 36» auf der Reeperbahn in Hamburg/St. Pauli.

Geschichte[Bearbeiten]

Er zählt mit Abstand zu den langlebigsten Lokalitäten seiner Art in der Freistadt, da er bereits in den frühen 2050ern allnächtlich das tanzwütige Publikum anzog, und hat sämtliche Umbrüche und Veränderungen, die es seither in der Hansestadt und auf St. Pauli gab, überlebt. Zu Beginn der 2070er gehört er - wie die komplette «Große Freiheit 36» - zu dem kleinen Entertainment-Imperium Mahmut Amirs, der die damals ziemlich heruntergewirtschafteten Läden 2061 aufkaufte [1].

Kunden[Bearbeiten]

Der Hamburger Schieber, der auf den Alias "Jarl" hört, ist öfters im Kaiserkeller zugegen, um Geschäfte zu besprechen [2].

Sicherheit[Bearbeiten]

Für die Security, Gesichtskontrolle und das Vorsortieren der Gäste sind Mahmuts schwarze Ork-Türsteher zuständig, die er anscheinend direkt aus Afrika importiert und an der Gardrobe tut zudem eine Sicherheitsmagierin Dienst. - Nichts destotrotz kassieren die jeweiligen Kiez-Herrscher aus den Reihen der organisierten Unterwelt auch im «Kaiserkeller» regelmäßig ihre Schutzgelder, wofür anno '70 die Ganger der «Mjidwjedi» zuständig sind, die auf Rechnung der Lobatchevskis arbeiten [1].


Quellen[Bearbeiten]

Quellenbücher:

Sonstige:

(Musterbeispiel für den unterschiedlichen Ablauf von Kampfrunden von erster bis vierter Edition)

Quellendetails:[Bearbeiten]


^[1] - Schattenstädte, Neuauflage S.172
^[2] - Schattenstädte, Neuauflage S.160

Weblinks[Bearbeiten]