Kampfschweine Oldenburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Geschichte)
(Mitglieder)
(Eine dazwischenliegende Version des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 21: Zeile 21:
 
|COPYRIGHT2=
 
|COPYRIGHT2=
 
}}
 
}}
Die '''Kampfschweine Oldenburg'''
+
Die '''Kampfschweine Oldenburg''' sind ein [[Stadtkrieg]]steam aus [[Oldenburg]] im [[Norddeutscher Bund|Norddeutschen Bund]] in der [[Allianz Deutscher Länder]] {{Ref|1}} .
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Zeile 28: Zeile 28:
 
Die Professionalisierung erfolgt Mitte der {{Shx|2070er|'70er}} zunehmend durch die «[[Chromlegion Bremen]]». Bereits in den {{Shx|2050er|'50ern}} entwickelte sich eine langjährige Fanfreundschaft zwischen den Teams, insbesondere da man bisher nie in der gleichen Liga spielte und somit nicht in direkter Konkurrenz zueinander stand. Zunehmend kooperierten dann auch die Vereinsvorstände. So wurden die «Kampfschweine Oldenburg» hinter vorgehaltener Hand auch schon "Bremer A-Jugend" genannt, da immer wieder aussichtsreiche Talente von [[Bremen]] an die [[Oldenburg]]er ausgeliehen wurden um in der Bezirksliga erstmal Erfahrung im [[Stadtkrieg]] zu sammeln {{Ref|1}}.
 
Die Professionalisierung erfolgt Mitte der {{Shx|2070er|'70er}} zunehmend durch die «[[Chromlegion Bremen]]». Bereits in den {{Shx|2050er|'50ern}} entwickelte sich eine langjährige Fanfreundschaft zwischen den Teams, insbesondere da man bisher nie in der gleichen Liga spielte und somit nicht in direkter Konkurrenz zueinander stand. Zunehmend kooperierten dann auch die Vereinsvorstände. So wurden die «Kampfschweine Oldenburg» hinter vorgehaltener Hand auch schon "Bremer A-Jugend" genannt, da immer wieder aussichtsreiche Talente von [[Bremen]] an die [[Oldenburg]]er ausgeliehen wurden um in der Bezirksliga erstmal Erfahrung im [[Stadtkrieg]] zu sammeln {{Ref|1}}.
  
Rasant entwickelte sich das Team ab {{Shx|2077}} unter dem [[Brasilien|brasilianischen]] [[Troll]]-Trainer Diego Manuel Almavez, der Anfang {{Shx|2081}} schließlich von der «Chromlegion Bremen» abgeworben wurde und diese zur Meisterschaft {{Shx|2081}}/{{Shx|2082|'82}} führte. Doch auch wenn viele Fans mit dem Abgang ihres "Trainerstars" auch schon die Aufstiegschancen ad acta legten, hatte man auch mit seiner Nachfolgerin ein glückliches Händchen bei der Trainerwahl gezeigt: Für [[Cyrille Cazal]] - [[elf]]ische ''Jägerin'', die ihre Profi-Karriere bei den «[[Raptors Rennes]]» beendete - sind die Kampfschweine ihre erste Station ihrer Trainerlaufbahn und sie startete gleich mit einer Siegesserie. Da auch die [[Nordseewerke]] als finanzkräftiger Sponsor einstiegen, nahm man nun - fast 40 Jahre nach der Gründung - zum ersten Mal an der Relegation teil, auch wenn man in der Partie gegen die «[[Kreuzberg Assassins]]» als Außenseiter galt {{Ref|1}}.
+
Rasant entwickelte sich das Team ab {{Shx|2077}} unter dem [[Brasilien|brasilianischen]] [[Troll]]-Trainer [[Diego Manuel Almavez]], der Anfang {{Shx|2081}} schließlich von der «Chromlegion Bremen» abgeworben wurde und diese zur Meisterschaft {{Shx|2081}}/{{Shx|2082|'82}} führte. Doch auch wenn viele Fans mit dem Abgang ihres "Trainerstars" auch schon die Aufstiegschancen ad acta legten, hatte man auch mit seiner Nachfolgerin ein glückliches Händchen bei der Trainerwahl gezeigt: Für [[Cyrille Cazal]] - [[elf]]ische ''Jägerin'', die ihre Profi-Karriere bei den «[[Raptors Rennes]]» beendete - sind die Kampfschweine ihre erste Station ihrer Trainerlaufbahn und sie startete gleich mit einer Siegesserie. Da auch die [[Nordseewerke]] als finanzkräftiger Sponsor einstiegen, nahm man nun - fast 40 Jahre nach der Gründung - zum ersten Mal an der Relegation teil, auch wenn man in der Partie gegen die «[[Kreuzberg Assassins]]» als Außenseiter galt {{Ref|1}}.
  
 
==Mitglieder==
 
==Mitglieder==
 
+
[[Diego Manuel Almavez]] war der [[Brasilien|brasilianischen]] [[Troll]]-Trainer der Oldenburger, unter dem sich das Team - wie erwähnt - ab {{Shx|2077}} rasant entwickelte, ehe er von von der «Chromlegion Bremen» abgeworben wurde und diese zur Meisterschaft {{Shx|2081}}/{{Shx|2082|'82}} führte. Aktuelle Trainerin der «Kampfschweine» ist [[Cyrille Cazal]], eine [[Elf]]e von 42 Jahre, die nachdem Ende ihrer Spielerkarriere in [[Rennes]] ihre Trainerlaufbahn in Oldenburg begann. Präsident ist der 58-jährige [[Zwerg]] [[Lars Opitz]] {{Ref|1}}.
Aktuelle Trainerin der «Kampfschweine» ist [[Cyrille Cazal]], eine [[Elf]]e von 42 Jahre, Präsident ist der 58-jährige [[Zwerg]] [[Lars Opitz]] {{Ref|1}}.
+

Version vom 25. Mai 2024, 14:04 Uhr

Kampfschweine Oldenburg
(Stadtkrieg)

Überblick (Stand:2083)[1]
Teamfarben: Rosa / Schwarz [1]
Gegründet: 2044
Stadt: Oldenburg (Norddeutscher Bund, ADL) [1]
Sponsoren: Nordseewerke (Proteus AG) [1]
Liga: DSKL (seit der Relegation 2083, davor Bezirksliga Nord) [1]
Präsident: Lars Opitz (Zwerg, 58 Jahre) [1]
Trainer: Cyrille Cazal (Elfe, 42 Jahre) [1]
Erfolge: Aufstieg in die DSKL (Relegation 2083)

Die Kampfschweine Oldenburg sind ein Stadtkriegsteam aus Oldenburg im Norddeutschen Bund in der Allianz Deutscher Länder [1] .

Geschichte

Die «Kampfschweine Oldenburg» blicken auf eine lange, aber erfolglose Vereinshistorie zurück. Bereits 2044 durch einen Zusammenschluss von drei eher bedeutungslosen Jugendgangs gegründet, waren die Vereinsstrukturen seit jeher eher amateurhaft und das Image des Teams war das eines liebenswerten Underdogs, der in der Regel im Mittelfeld der Bezirksliga Nord stand [1].

Die Professionalisierung erfolgt Mitte der '70er zunehmend durch die «Chromlegion Bremen». Bereits in den '50ern entwickelte sich eine langjährige Fanfreundschaft zwischen den Teams, insbesondere da man bisher nie in der gleichen Liga spielte und somit nicht in direkter Konkurrenz zueinander stand. Zunehmend kooperierten dann auch die Vereinsvorstände. So wurden die «Kampfschweine Oldenburg» hinter vorgehaltener Hand auch schon "Bremer A-Jugend" genannt, da immer wieder aussichtsreiche Talente von Bremen an die Oldenburger ausgeliehen wurden um in der Bezirksliga erstmal Erfahrung im Stadtkrieg zu sammeln [1].

Rasant entwickelte sich das Team ab 2077 unter dem brasilianischen Troll-Trainer Diego Manuel Almavez, der Anfang 2081 schließlich von der «Chromlegion Bremen» abgeworben wurde und diese zur Meisterschaft 2081/'82 führte. Doch auch wenn viele Fans mit dem Abgang ihres "Trainerstars" auch schon die Aufstiegschancen ad acta legten, hatte man auch mit seiner Nachfolgerin ein glückliches Händchen bei der Trainerwahl gezeigt: Für Cyrille Cazal - elfische Jägerin, die ihre Profi-Karriere bei den «Raptors Rennes» beendete - sind die Kampfschweine ihre erste Station ihrer Trainerlaufbahn und sie startete gleich mit einer Siegesserie. Da auch die Nordseewerke als finanzkräftiger Sponsor einstiegen, nahm man nun - fast 40 Jahre nach der Gründung - zum ersten Mal an der Relegation teil, auch wenn man in der Partie gegen die «Kreuzberg Assassins» als Außenseiter galt [1].

Mitglieder

Diego Manuel Almavez war der brasilianischen Troll-Trainer der Oldenburger, unter dem sich das Team - wie erwähnt - ab 2077 rasant entwickelte, ehe er von von der «Chromlegion Bremen» abgeworben wurde und diese zur Meisterschaft 2081/'82 führte. Aktuelle Trainerin der «Kampfschweine» ist Cyrille Cazal, eine Elfe von 42 Jahre, die nachdem Ende ihrer Spielerkarriere in Rennes ihre Trainerlaufbahn in Oldenburg begann. Präsident ist der 58-jährige Zwerg Lars Opitz [1].