VR Rubik Cube
Der VRRubiks Cube ist im Prinzip eine moderne VR-Umsetzung des berühmten Knobelspielzeugs "Zauberwürfel" (engl. Rubik's Cube) aus den 1980ern und der modernen AR-Version des Rätselklassikers.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Hersteller ReuterCore stellte den "VRubiks Cube" auf der Hannoveraner Cybit 2079 vor [1]. Im September 2080 gab ReuterCore für die VR-Version des beliebten AR-Rätselklassikers, die seit ihrer Vorstellung auf der Messe in Hannover lange auf sich warten ließ, Heiligabend 2080 als verbindliches Releasedatum des bereits vorbestellbaren VR-Titels bekannt. - ReuterCore behauptete dabei, Spiel und Challenges wären zu „100% unhackbar“ [1].


Der Hannoveraner Schieber "Bär" Proyzik vergab in der Folge via [Hurricane Prime]-App für einen Herrn Schmidt den Auftrag, den VR-Cube Prototyp zu stehlen, dessen Daten sich im Host des in Berlin ansässigen Doppel-A-Konzerns ReuterCore befanden. Dies ließ sich der fragliche Schmidt - der offenbar schon vor der Veröffentlichung einen Blick auf dieses neue Spielzeug für die Massen werfen wollte - 75.000 € kosten [3], zuzüglich der Provision für den Schieber.
Tatsächlich wurde der „unhackbare“ VRubiks Cube dann - gemäß den Worten von Shadowtalker .spoof von der Berliner «Hackbirds»-Gang - vier Stunden nach Erscheinen gehackt [4].
Seitdem werden in kurzen Abständen immer neue Weltrekorde im VR Cubing aufgestellt, wobei der letzte im Oktober 2081 schon ein paar Monate zurücklag [5].
Am letzten Oktoberwochenende hatte die amtierende Weltmeisterin im VR Cubing einen neuen Weltrekord aufgestellt. 0,3476 Sekunden. Damit hatte sie den alten Weltrekord um 3 Zehntausendstel geschlagen [5].


Die alte - und neue - Weltmeisterin Philippa Kim-Lee aka 빠른 소녀 hatte den raren Fall eines LL(Last Layer) Skips gehabt. Das ist in einer Turniersituation natürlich gleich doppelt so selten [5].


Beschreibung[Bearbeiten]
VRubiks Cube basiert - wie gesagt - auf dem klassischen physischen, analogen "Zauberwürfel" und dem auf diesem basierenden AR-Game. Das Spiel bietet Spielern neben hunderten zunehmend herausfordernder Würfel und Level den Zugang zu einer globalen Community mit zahlreichen Rankings und Wettbewerben, in denen die Besten reales Geld verdienen können [1]. - Tatsächlich hat "VR Cubing" sich innerhalb der Nerd Community zu einer Art eSports entwickelt, auch, wenn die übrige Gaming Community sich den Worten "Justizopfers" zu Folge wahrscheinlich winden würde, "VR Cubing" mit zu inkludieren [5].
Missbrauch[Bearbeiten]
Die erwähnten Wettbewerbe um Echtgeld sind meist hinter einer Paywall platziert und können [1] - da die versprochene "Unhackbarkeit" effektiv nicht gegeben ist (siehe oben) [4] - entgegen der Beteuerungen ReuterCores natürlich doch durch Hacker ausgenutzt werden [1].
Quellen[Bearbeiten]
- NovaPuls - mehrere Ausgaben:
- MegaPuls 21.09.2080 - "Berlin: ReuterCore kündigt VRubiks Cube zu Weihnachten an"
- MegaPuls 31.12.2080 - Shadowbot - Shadowtalk-Kommentar von ".spoof"
- SRH - Shadowrun Hannover - "[Hurricane Prime] VR-Cube Prototyp stehlen" (12.09.2018 RJ)
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - MegaPuls 21.09.2080 - "Berlin: ReuterCore kündigt VRubiks Cube zu Weihnachten an"
^[2] - SRH - Shadowrun Hannover - MegaPuls 21.09.2080, Shadowtalk-Kommentar "Smoke". (19.09.2018 RJ)
^[3] - SRH - Shadowrun Hannover - "[Hurricane Prime] VR-Cube Prototyp stehlen" (12.09.2018 RJ)
^[4] - MegaPuls 31.12.2080 - Shadowbot - Shadowtalk-Kommentar von ".spoof"
^[5] - SRH - Shadowrun Hannover - News Beepz von "Justizopfer" (29.10. + 02.11.2020 RJ)