The Green Lantern Bar
The Green Lantern Bar Überblick (Stand:2074) | ||
Location: Bar für Comicfans | ||
Lage: schräg gegenüber einer StarKaf-Filiale, Flughafen-Mall Kaltenkirchen, Hamburg | ||
Besitzer: Yannek Giber & Benjamin Gruber (beide Teilhaber) | ||
|
Das Green Lantern ist eine der ungewöhnlicheren Locations in der Kaltenkirchener AirportMall, eine Bar, die dem gedruckten Comic gewidmet ist.


Inhaltsverzeichnis
Beschreibung[Bearbeiten]
Entsprechend ihrer thematischen Ausrichtung bietet die «Green Lantern Bar» daher neben einem soliden Grundangebot an Drinks, warmen Getränken und Soyspeisen vor allem recht gemütliche Sitzecken und eine große Auswahl an ausleihbaren Comics, die Interessierte im Laden lesen können (und online eine komplette Sammlung aller amerikanischen Comics und der meisten je erschienenen Mangas).
Das Decor ist retrofuturistisch und hat die Patina alter Zukunftsvisionen, die von der realen Zukunft überholt wurden. Männer mit Raketenrucksäcken, fliegende Autos, Raumschiffe, ferne Planeten, Raketen und Städte mit schwebenden Straßen mehrere Kilometer über dem Boden, die sich um gerundete Gebäude ringeln, die wahlweise stromlinienförmig oder beunruhigend aussehen. Alles folgt einem gewissen Art Deco-Thema, aber wirklich zusammen passt es eigentlich nicht.
Im AR tummeln sich Klassiker der Comicgeschichten, hauptsächlich Männer und Frauen in bunter, hautenger Kleidung mit seltsamen Kapuzen und Umhängen sowie auf der Brust angebrachten Symbolen, kämpfen gegeneinander oder gegen Armeen von Killbots, und können auf Anfrage auch mit Besuchern interagieren.


Auch Franchise-AR-Spiele und Konvertierungen alter Videospiele und 2DTV-Serien kann man in AR oder sogar auf Trids in den Tischen der Sitznischen genießen.
Personal[Bearbeiten]
An Personal sind an einem typischen Abend im «Green Lantern» zwei Kellner anwesend, beides Comicfans und beide Teilhaber des Ladens, ein dicker, türkischstämmiger Ork namens Yannek Giber und ein fast hagerer Norm mit blonden Haaren und einer Unmenge Sommersprossen, der Benjamin Gruber heißt, und eine Thekendame, eine ältere Frau namens Alicia Hamilton, die eher gelangweilt ihre Zeit an der Theke abzustehen scheint.
Gäste[Bearbeiten]
Gäste sind ein gemischtes Volk, Schwerpunkte sind aber Comicliebhaber jeden Alters, insbesondere Cosplayer und AR-Gamer. Konzernkinder in bunten 6Tees- und Beaux Retail-Iguana-Boots - die Anfang '74 gerade schwer angesagt sind - sind hier besonders in der Hochzeit, nachmittags, die dominierende Gruppe, früher und später kann man auch Fluggäste, die einfach nut einen Kaffee trinken wollen, oder Sammler hier finden, die antike Comics ersteigert haben und hier übergeben bekommen. Es kommt oft vor, dass hier spontane kleine AR-Game-Duelle ausgetragen werden, meist an einem Tisch, um den dann eine Gruppe versammelt ist, die entweder zusehen oder die Kontrahenten anfeuern. Auch ältere Sammler und Tagträumer zieht es häufig in dieses kleine Café, ebenso, wie auch Mangaliebhaber. Wenn in Hamburg eine Messe oder ein Treffen mit Zeichnern stattfindet, ist das Lokal meist von Fans aus aller Welt überlaufen.


Angeblich sollen sich hier zuweilen auch Shadowrunner treffen, vor allem Hacker wissen wohl die Umgebung zu schätzen. Allerdings ist das Green Lantern weit davon entfernt, eine echte 'Runnerbar' zu sein. Und das, obwohl es hier auch Karl-Kombatmage-Themenwochen gibt ...


Quellen[Bearbeiten]
«The Green Lantern Bar» ist (mit Ausnahme des Namens) eine Eigenerfindung von Benutzer "Richter" alias "Macha" aus dem Schockwellenreiter-InGame-Forum. Der Name der Location und die Lage in der Flughafenmall wurde vom Benutzer Kryptix in einer PM vorgeschlagen. Dem entsprechend kommt die Location in keiner offiziellen Shadowrun-Quelle vor.
Der Text für diesen Artikel wurde zu großen Teilen wörtlich aus dem dortigen Thread "The Green Lantern Bar - Kaltenkirchen/Airport [She, Macha, closed company]" übernommen.