Chulos
Chulos Überblick (Stand:2072) |
Gangfarben: Braun [2] |
Mitgliederzahl: ? |
Mitgliederstruktur: |
Chapter: San Francisco (CFS) [6] |
Territorium: |
Kriminelle Aktivitäten: |
Die Chulos sind eine gemischtrassige Gang von Latinos aus Seattle, die ganz in der Tradition der großen Latino-Straßengangs an der Westküste der alten USA vor der Jahrtausendwende steht.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Die «Chulos» sind eine äußerst langlebige Gang, die in der einen oder anderen Form über Jahrzehnte hinweg existierte, und ihre Wurzeln in den Reihen der im 20sten Jahrhundert gegründeten West-Coast-Gang der «Norteños» haben [1].


Gebräuche[Bearbeiten]
Ihre Gangfarbe ist Braun [2] und ihr Revier liegt in Carbanado/Puyallup. Anders als bei anderen Gangs ist die Aufnahme als neues Mitglied nicht vom Metatyp sondern allein von der lateinamerikanischen Abstammung abhängig [1]. Auf ihrem Stammturf in Carbanado hat die Gang eine erhebliche Anzahl von Orks in ihren Reihen, die das größte Kontingent an Gangern bilden, gefolgt von Menschen und Elfen.
Begriff[Bearbeiten]
Der Name leitet sich von "Chulo" ab, einem alten Slang-Ausdruck für Zuhälter [1].
Aktivitäten[Bearbeiten]
Logischer Weise mischen die Ganger - neben dem Schmuggeln und Dealen von Drogen und Chips - auch in dieser Branche mit und betreiben in Carbanado ein Bordell. Die elektronischen Hirnschmelzer importieren sie aus dem Freistaat Kalifornien, während sie die chemischen Drogen von den Geisterkartellen in Südamerika beziehen. [1] Als altmodische Turf-Gang beschützen sie außerdem die Gemeinde Carbonados vor räuberischen, auswärtigen Gangs und anti-metamenschlichen Rassisten.
Die Gang ist mit den Rusted Stilettos verfeindet, viele Mitglieder sind mehr oder minder eng verwandt (Brüder, Vettern etc.) und sie hatten zeitweilig wenigstens ein Wizkid, einen unentdeckten jugendlichen Magier, in ihren Reihen. [3] Während des Tempo-Drogenkriegs kam es zudem auch zu Auseinandersetzungen mit den «First Nations», da diese beim Tempo-Verkauf ihr Revier verletzten. [4]




Ihre Gang-Filiale in San Francisco steht dort - was den Drogen- und Chip-Schmuggel angeht - in direkter Konkurrenz mit den «Cutters», die in Seattle wesentlich größer sind, als die «Chulos». [6]
Quellen[Bearbeiten]
- Runners Havens p.90 / Schattenstädte S.91 - Seattle (erweiterte, überarbeitete Pegasus-Neuauflage, S.95, 99)
- Street Magic / Straßenmagie S.6
- Ghost Cartels / Geisterkartelle S.14, 17, 81
- Seattle 2072 p.182 (nur englisch und französisch)
- Shadows in Focus: City by Shadow: San Francisco Metroplex p.16-17 (nur englisch)
- Seattle Sprawl: Emerald Shadows p.63 / Seattle: Smaragd im Schatten
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Schattenstädte S.91 - Seattle (erweiterte, überarbeitete Pegasus-Neuauflage, S.95)
^[2] - Schattenstädte - Pegasus-Neuauflage, S.99 (Tabelle)
^[3] - Straßenmagie S.6
^[4] - Geisterkartelle S.14, 17
^[5] - Geisterkartelle S.81
^[6] - Shadows in Focus: City by Shadow: San Francisco Metroplex p.16-17