Soziales Netzwerk

Aus Shadowiki
Version vom 16. August 2009, 23:36 Uhr von Raptor (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Soziale Netzwerke sind Virtuele Persönliche Netzwerke (VPNs) auf p2p-Basis (peer to peer/PAN to PAN). Je nach Zweck ist ihr Aufbau, und Zugang sehr unterschiedlich. Viele Netzwerke benutzen außer den Knoten der Mitglieder auch Server, um Dateien, Diskusionen und Mitteilungen zwischenzuspeichern.

Typen

geschlossene Netzwerke

Ein geschlossenes Netzwerk ist exklusiv nur für eine begrenzte Personengruppe zugängig. Meist handelt es sich um Netzwerke von elitären Gruppen (Golfclubs, Studentenvereinigungen) oder um Fachspezifische Netzwerke (Juristen, Mediziner) - oder um Schattennetzwerke

  • Jackpoint
  • Panoptikum
  • Doc-Net - Von Ärzten betriebenes Netztwerk zum Erfahrungsaustausch mit Möglichlkeiten zur Ferndiagnose[1]

Meinungsnetzwerke

Diese meist offnen - und zum Teil anonymen - Netzwerke dienen dem Erfahrungsaustausc von Kunden, Verbrauchern und Patienten und sollen - so die Betreiber - helfen aus der immensen Zahl der Angebote ein passendes herauszusuchen.

  • Doc-Check - Von Patienten, Ärzen und medizinischen Versogern (BuMoNa) betriebenes Meinungsnetzwerk; Bewertungen auf einer Skala von 1-5.[1]

Quellen

Unwired / Vernetzt

  1. Eigenerfindung des Benutzers Raptor