Stonehenge Ley-Linie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Quellen)
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Datei:GeoPositionskarte Großbritannien - Stonehenge Ley-Linie m. Knoten.PNG|thumb|245px|'''Stonehenge Ley-Linie'''<br/>1) Rollright Stones<br/>2) Stonehenge<br/>3) Knowlton Circles<br/>4) Corfe Castle<br/>5) [[Lyonesse]]]]
 
[[Datei:GeoPositionskarte Großbritannien - Stonehenge Ley-Linie m. Knoten.PNG|thumb|245px|'''Stonehenge Ley-Linie'''<br/>1) Rollright Stones<br/>2) Stonehenge<br/>3) Knowlton Circles<br/>4) Corfe Castle<br/>5) [[Lyonesse]]]]
 
Die '''Stonehenge Ley-Linie''' ist eine [[Manalinie]] vom "Typ L" - also eine [[Ley-Linie]] - in [[Großbritannien]], die Rollright Stones mit [[Lyonesse]] verbindet. Auch das Megalithmonument [[Stonehenge]] liegt auf der Linie.
 
Die '''Stonehenge Ley-Linie''' ist eine [[Manalinie]] vom "Typ L" - also eine [[Ley-Linie]] - in [[Großbritannien]], die Rollright Stones mit [[Lyonesse]] verbindet. Auch das Megalithmonument [[Stonehenge]] liegt auf der Linie.
 +
 +
==Geschichte==
 +
Am {{Shx|20._Juni|20. Juni}} {{Shx|2061}}, dem Tag der Sommersonnenwende, kommt es zu einem magischen Phänomen. In der Morgendämmerung wird [[Stonehenge]] während einer Feier in seinen Originalzustand zurückversetzt. Anschließend verstärkt der [[Ort der Macht]] die Kraft der unter ihm verlaufenden Stonehenge-Ley-Linie {{Ref|1}}.
 +
 +
Ein Jahr später, am {{Shx|31._Oktober|31. Oktober}} {{Shx|2062}}, erhob sich am Schnittpunkt der [[Stalker Ley-Linie|Stalker-]] und der Stonehenge Ley-Linien die Insel [[Lyonesse]] ohne jegliche seismische Aktivität aus dem [[Ärmelkanal]] {{Ref|2}}.
 +
 
==Magie==
 
==Magie==
 
===Mystische Orte auf der Stonehenge Ley-Line===
 
===Mystische Orte auf der Stonehenge Ley-Line===
Zeile 38: Zeile 44:
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel {{Shx|Stonehenge_Ley-Linie|Stonehenge Ley-Linie}} in der {{Shx|Hauptseite|Shadowhelix}}, der dort unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich [http://shadowhelix.de/index.php?title=Stonehenge_Ley-Linie&action=history hier].  
+
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel {{Shx|Stonehenge_Ley-Linie|Stonehenge Ley-Linie}} in der {{Shx|Hauptseite|Shadowhelix}}, der dort unter [[GNUFDL]] steht. Eine Liste der Autoren findet sich <span class="plainlinks">[http://shadowhelix.de/index.php?title=Stonehenge_Ley-Linie&action=history hier]</span>.  
  
 
'''Primärquellen zur <u>Stonehenge Ley-Linie</u> sind:'''
 
'''Primärquellen zur <u>Stonehenge Ley-Linie</u> sind:'''
*[[London Sourcebook]] (nur ''englisch'')
+
* [[London Sourcebook]] (nur ''englisch'')
*[[Shadows of Europe]] / [[Europa in den Schatten]]
+
* [[Shadows of Europe]] / [[Europa in den Schatten]]
 +
* [[Sixth World Almanac]] / [[Almanach der Sechsten Welt]] S.95
 +
 
 +
===Quellendetails:===
 +
{{Ref2|1}} [[Almanach der Sechsten Welt]] S.94
 +
{{Ref2|2}} [[Almanach der Sechsten Welt]] S.95
  
 
[[Kategorie:Manalinien]]
 
[[Kategorie:Manalinien]]
 
[[Kategorie:Leylinien]]
 
[[Kategorie:Leylinien]]

Version vom 26. Juli 2022, 20:19 Uhr

Achtung.png Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.

Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite.

Stonehenge Ley-Linie
1) Rollright Stones
2) Stonehenge
3) Knowlton Circles
4) Corfe Castle
5) Lyonesse

Die Stonehenge Ley-Linie ist eine Manalinie vom "Typ L" - also eine Ley-Linie - in Großbritannien, die Rollright Stones mit Lyonesse verbindet. Auch das Megalithmonument Stonehenge liegt auf der Linie.

Geschichte

Am 20. Juni 2061, dem Tag der Sommersonnenwende, kommt es zu einem magischen Phänomen. In der Morgendämmerung wird Stonehenge während einer Feier in seinen Originalzustand zurückversetzt. Anschließend verstärkt der Ort der Macht die Kraft der unter ihm verlaufenden Stonehenge-Ley-Linie [1].

Ein Jahr später, am 31. Oktober 2062, erhob sich am Schnittpunkt der Stalker- und der Stonehenge Ley-Linien die Insel Lyonesse ohne jegliche seismische Aktivität aus dem Ärmelkanal [2].

Magie

Mystische Orte auf der Stonehenge Ley-Line

Bild Ort Koordinaten Bemerkungen
Rollright Stones
51°58' N, 1°34' W (GM), (OSM)

Megalitengruppe
Stonehenge
51°10' N, 1°49' W (GM), (OSM)

Megalitenmonument
Knowlton Circles
50°53' N, 1°58' W (GM), (OSM)

Hügel mit Kirche
Corfe Castle
50°38' N, 2°3' W (GM), (OSM)

Burgruine
Lyonesse
50°19' N, 2°6' W (GM), (OSM)

2062 erschienene Insel, Leynexus, kreuzt Stalker Ley-Linie

Quellen

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Stonehenge Ley-Linie in der Shadowhelix, der dort unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.

Primärquellen zur Stonehenge Ley-Linie sind:

Quellendetails:


^[1] - Almanach der Sechsten Welt S.94
^[2] - Almanach der Sechsten Welt S.95