Auf dem Abstellgleis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Dokumenteninformationen)
(Inhalt)
Zeile 15: Zeile 15:
 
==Inhalt==
 
==Inhalt==
 
Das [[Runnerteam]] muss einen entlaufenen [[UniOmni]]-Wissenschaftler der [[Seattle]]r Niederlassung wieder einfangen, während einer seiner Ex-Kollegen ihm ein [[Wetwork]]er auf den Hals gehetzt hat. - Dabei müssen sie sich von einem Helikopter abseilen, um einen fahrenden Zug zu entern...
 
Das [[Runnerteam]] muss einen entlaufenen [[UniOmni]]-Wissenschaftler der [[Seattle]]r Niederlassung wieder einfangen, während einer seiner Ex-Kollegen ihm ein [[Wetwork]]er auf den Hals gehetzt hat. - Dabei müssen sie sich von einem Helikopter abseilen, um einen fahrenden Zug zu entern...
 +
 +
==Anmerkung==
 +
Falls die Spieler zuvor bereits den Multi-User-Run "[[Gefangen im Paradies]]" gespielt haben, gibt es im Maglev-Zug von Seattle nach [[San Francisco]] ein Wiedersehen mit dem mietbaren Terroristen [[Psycho-Bob]] (respektive dessen [[Drohnen]]).
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==

Version vom 15. August 2011, 15:08 Uhr

Auf dem Abstellgleis ist ein in Nordamerika angesiedeltes Kurzabenteuer für die dritte Edition von Shadowrun. Es wurde von FanPro in deutscher Originalsprache veröffentlicht, und auf deren alter FanPro-Homepage zum kostenfreien Download angeboten.

Dokumenteninformationen

  • Titel: Auf dem Abstellgleis
  • Verlag: FanPro
  • Sprache: deutsch
  • Format: Pdf
  • Seitenzahl:
  • Veröffentlicht:
  • Preis: gratis

Autoren, Illustatoren & Mitarbeiter:

  • Autor: Jens Ulrich

Inhalt

Das Runnerteam muss einen entlaufenen UniOmni-Wissenschaftler der Seattler Niederlassung wieder einfangen, während einer seiner Ex-Kollegen ihm ein Wetworker auf den Hals gehetzt hat. - Dabei müssen sie sich von einem Helikopter abseilen, um einen fahrenden Zug zu entern...

Anmerkung

Falls die Spieler zuvor bereits den Multi-User-Run "Gefangen im Paradies" gespielt haben, gibt es im Maglev-Zug von Seattle nach San Francisco ein Wiedersehen mit dem mietbaren Terroristen Psycho-Bob (respektive dessen Drohnen).

Weblinks

Bezugsquellen