Sokol Affiliated: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Konzern |STAND={{Shx|2080}} |QUELLE={{Ref|1}} |LOGO= |COPYRIGHT= |KÜRZEL= |ALTERNATIV= |MOTTO= |MUTTER=Korporacja Opatrzności Bożej |GRÜNDUNG={{Shx|…“)
 
(Geschäftsprofil)
Zeile 33: Zeile 33:
  
 
==Geschäftsprofil==
 
==Geschäftsprofil==
Das Geschäftsmodell des [[2078]] neu gegründeten Konzerns besteht darin, große Outsourcingverträge von [[ADL]]- und [[NEEC]]-Kunden zu akquirieren und den Workload dann anschließend an Alternativunternehmen in [[Berlin]] zu verteilen. Sokol fungiert so als Garantie, dass die Qualität und Leistung stimmen. Dies macht den Konzern für die wachsende Zahl an Berliner Klein- und Mittelstandsfirmen zu einem Zugang zu Auftragstöpfen, an die sie sonst niemals herankämen {{Ref|1}}.  
+
Das Geschäftsmodell des {{Shx|2078}} neu gegründeten Konzerns besteht darin, große Outsourcingverträge von [[ADL]]- und [[NEEC]]-Kunden zu akquirieren und den Workload dann anschließend an Alternativunternehmen in [[Berlin]] zu verteilen. Sokol fungiert so als Garantie, dass die Qualität und Leistung stimmen. Dies macht den Konzern für die wachsende Zahl an Berliner Klein- und Mittelstandsfirmen zu einem Zugang zu Auftragstöpfen, an die sie sonst niemals herankämen {{Ref|1}}.  
  
 
* [[Berlin 2080]] S.58
 
* [[Berlin 2080]] S.58

Version vom 5. März 2024, 18:20 Uhr

Sokol Affiliated
Überblick (Stand:2080)[1]
Gegründet: 2078
Branche: Outsourcing
Mutterkonzern: Korporacja Opatrzności Bożej
Hauptsitz: Berlin
Konzernstatus: Tochterfirma

Sokol Affiliated ist ein Outsourcing-Unternehmen und eine Tochterfirma des polnischen "Fürsorgekonzerns" Korporacja Opatrzności Bożej (KOB).

Geschäftsprofil

Das Geschäftsmodell des 2078 neu gegründeten Konzerns besteht darin, große Outsourcingverträge von ADL- und NEEC-Kunden zu akquirieren und den Workload dann anschließend an Alternativunternehmen in Berlin zu verteilen. Sokol fungiert so als Garantie, dass die Qualität und Leistung stimmen. Dies macht den Konzern für die wachsende Zahl an Berliner Klein- und Mittelstandsfirmen zu einem Zugang zu Auftragstöpfen, an die sie sonst niemals herankämen [1].

Quellendetails:


^[1] - Berlin 2080 S.58