Broken Heart: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Ausstattung)
(Ausstattung)
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
==Ausstattung==
 
==Ausstattung==
Die «Broken Heart» verfügte über mindestens zwei Katapulte, von denen [[Wassermotorräder]] gestartet werden konnten, die bei der Taktik der [[Hoverpirat]]en beim Angriff auf ein anderes Hovercraft (oder ein [[Frachtschiff]]) eine zentrale Rolle spielten. Diese [[WaMo]]s anschließend wieder an Bord zu nehmen, war allerdings mit größerem Aufwand verbunden, und speziell bei etwas stärkerem Seegang nicht immer möglich.  
+
Die «Broken Heart» verfügte über mindestens zwei Katapulte, von denen [[Wassermotorräder]] gestartet werden konnten, die bei der Taktik der [[Hoverpirat]]en beim Angriff auf ein anderes Hovercraft (oder ein [[Frachtschiff]]) eine zentrale Rolle spielten. Diese [[WaMo]]s anschließend wieder an Bord zu nehmen, war allerdings mit größerem Aufwand verbunden, und speziell bei stärkerem Seegang technisch nicht immer möglich.  
 
+
{{Shadowtalk|Was es dieser [[verfraggt]]en Schlampe von einer Kapitänin, Tupamaro, im Zweifelsfalle leicht machte, gegenüber der Rest-Crew zu rechtfertigen, warum sie diese ihrem Schicksal - und der Gnade von Proteus' Konzernmarine - überlassen hatte... auch, wenn es in wahrheit eiskalt kalkulierter, geplanter Verrat und ein glatter Mordversuch war...!|'''''...''''' - Möge ihre verrottete Seele in der Hölle schmoren...!}}
 
Unter Druse als Käpt'n erhielt das Hovercraft, das wohl ein älteres und wiederholt umgebautes Modell war, ein umfassendes, technisches Upgrade.
 
Unter Druse als Käpt'n erhielt das Hovercraft, das wohl ein älteres und wiederholt umgebautes Modell war, ein umfassendes, technisches Upgrade.
  

Version vom 26. August 2018, 02:27 Uhr

Achtung.png Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.

Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite.

Die Broken Heart ist ein Piraten-Hovercraft, das in den 2050ern in den Überschwemmungsgebieten der Norddeutschen Tiefebene und den küstennahen Gewässern der Nordsee operierte.

Besitzer

Die Kapitänin (und Eignerin) der Broken Heart nannte sich Tupamaro. Nachdem diese von ihrem ehemaligen Liebhaber und besten WaMo-Reiter Druse, den sie an dessen Ex-Arbeitgeber, die Proteus AG, verraten und faktisch ausgeliefert hatte, besiegt und auf äußerst brutale (und phantasievolle) Art und Weise getötet worden war, übernahm dieser das Hovercraft und als Käpt'n die Führung der Piraten der Broken Heart.

Crew

Wie bei Piratenschiffen üblich, war auch bei der «Broken Heart» die Crew wesentlich zahlenstärker, als bei Konzernfahrzeugen vergleichbarer Größe und Tonnage.

Dieser gehörten u. a. wenigstens zwei dezidierte "WaMo-Reiter" an - vor Tupamaros Verrat Druse, und Pandur aka Thor Walez, ein Ex-Decker - und außerdem eine echte Hexe, die sich Lady X nannte.

Ausstattung

Die «Broken Heart» verfügte über mindestens zwei Katapulte, von denen Wassermotorräder gestartet werden konnten, die bei der Taktik der Hoverpiraten beim Angriff auf ein anderes Hovercraft (oder ein Frachtschiff) eine zentrale Rolle spielten. Diese WaMos anschließend wieder an Bord zu nehmen, war allerdings mit größerem Aufwand verbunden, und speziell bei stärkerem Seegang technisch nicht immer möglich.

Shadowtalk Pfeil.png Was es dieser verfraggten Schlampe von einer Kapitänin, Tupamaro, im Zweifelsfalle leicht machte, gegenüber der Rest-Crew zu rechtfertigen, warum sie diese ihrem Schicksal - und der Gnade von Proteus' Konzernmarine - überlassen hatte... auch, wenn es in wahrheit eiskalt kalkulierter, geplanter Verrat und ein glatter Mordversuch war...!
Shadowtalk Pfeil.png ... - Möge ihre verrottete Seele in der Hölle schmoren...!

Unter Druse als Käpt'n erhielt das Hovercraft, das wohl ein älteres und wiederholt umgebautes Modell war, ein umfassendes, technisches Upgrade.

Antrieb

Die Broken Heart wird von in Algerien geklonten Saeder-Krupp-Turbinen angetrieben und von Schubdüsen getragen, die asiatischen Rolls Royce Special-TX-Lizenznachbauten sind.


Quellen