Sächsische Legion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Geschichte)
(Weblinks)
 
(Eine dazwischenliegende Version des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 33: Zeile 33:
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
Dieser Artikel basiert in seiner aktuellen Form weitgehend auf dem {{Shx|Sächsische_Legion|gleichnamigen Artikel}} in der {{Shx|Hauptseite|Shadowhelix}}, wo er wie hier unter [[GNUFDL]] steht. Autorenliste siehe <span class="plainlinks">[ hier]</span>. Hauptverantwortlich für die dortige Überarbeitung waren die dortigen Benutzer "{{Shx|Benutzer:Index|Indes}}" und "{{Shx|Benutzer:Modgamers|Modgamers}}".
+
Dieser Artikel basiert in seiner aktuellen Form weitgehend auf dem {{Shx|Sächsische_Legion|gleichnamigen Artikel}} in der {{Shx|Hauptseite|Shadowhelix}}, wo er wie hier unter [[GNUFDL]] steht. Autorenliste siehe <span class="plainlinks">[ hier]</span>. Hauptverantwortlich für die dortige Überarbeitung waren die dortigen Benutzer "{{Shx|Benutzer:Index|Index}}" und "{{Shx|Benutzer:Modgamers|Modgamers}}".
  
 
'''Primärquellen zu dieser ehemaligen Söldnereinheit sind:'''<br/>
 
'''Primärquellen zu dieser ehemaligen Söldnereinheit sind:'''<br/>
Zeile 50: Zeile 50:
 
*{{Shx|Sächsische_Legion|Shadowhelix: Sächsische Legion}}
 
*{{Shx|Sächsische_Legion|Shadowhelix: Sächsische Legion}}
  
[[Kategorie:Söldner]]
+
{{KatSchema|schema=OrgSöldner}}
[[Kategorie:Söldnerorganisationen]]
+
[[Kategorie:Söldnergruppierungen]]

Aktuelle Version vom 25. Mai 2024, 08:45 Uhr

| Sächsische Legion
Überblick (Stand:2082)[1]
Schicksal: Aufgelöst
Hauptsitz: Stützpunkt Wolfsklaue, Herzogtum Sachsen, ADL
Typ: Söldnerorganisation

Die Sächsische Legion war die bekannteste sächsische Söldnereinheit zu Zeiten des Herzogtums Sachsen.

Beschreibung[Bearbeiten]

Zweck der Grtündung der Einheit war es sie möglichst gewinnbringend an den Meistbietenden zu verleihen. Neben diesem originären Daseinszweck erfüllte sie auch die Rolle einer überregionalen Militärpolizei für die Söldnereinheiten im Herzogtum. Sie rückten etwa aus um Vertragsverletzungen im Sinne des "einheitlich-sächsischen Söldnervertrags" zu korrigieren. Deshalb waren sie meistens damit beschäftigt fahnenflüchtige Söldner oder zahlungsunwillige Einheitseigner zu jagen [2].

Shadowtalk Pfeil.png Fallweise wurde sie auch gegen Einheiten eingesetzt, die durch schwerwiegende Verletzungen der Hager Landkriegsordnung und des allgemeinen Kriegsrechts, Kriegsverbrechen, Gräueltaten oder Massakern an Zivilisten dem guten Ruf des sächsischen Söldnerwesens schadeten oder gegen Klienten, die von sächsischen Söldnern vertragswidrig die Begehung von Kriegsverbrechen verlangten.
Shadowtalk Pfeil.png Soldier of Fortune

Stationiert war sie mit vielen anderen Söldnereinheiten im Stützpunkt Wolfsklaue bei Oschatz [3].

Geschichte[Bearbeiten]

Die Legion wurde von Herzog August-Fritz von Sachsen persönlich gegründet, und diente als seine persönliche Söldnereinheit, sowie als eine Art Militärpolizei für die verschiedenen Söldnereinheiten innerhalb des damaligen Herzogtums [2]. Allerdings waren trotz aller Maßnahmen von August-Fritz um seine und die Popularität der Monarchie zu steigern, viele Söldner mit der Herrschaft des Herzoghauses unzufrieden. Als während des Crashs von 2064 im Herzogtum das Chaos ausbrach und die Polizei und Landwehr mit der Situation überfordert war, übertrug August-Fritz Polizei- und Sicherheitsaufgabe an die im Herzogtum stationierten Söldner. Diese hatten sich jedoch mit den Überresten der sächsischen Militärjunta zusammengetan und putschten anschließend gegen den Herzog. Hierbei kam es zu kleineren Kampfhandlungen mit herzogtreuen Truppen, welche jedoch zu großen Teilen friedlich entwaffnet werden konnten [4].

Nach der Flucht des Herzogs nach Königsberg, seiner Ermordung, und der anschließenden Umwandlung des Herzogtums in eine Demokratie [5], wurde die Sächsische Legion aufgelöst. Ihr früherer Stützpunkt Wolfsklaue wurde anschließend vom neugegründeten Freikorps Saxonia übernommen [1].


Quellen[Bearbeiten]

Dieser Artikel basiert in seiner aktuellen Form weitgehend auf dem gleichnamigen Artikel in der Shadowhelix, wo er wie hier unter GNUFDL steht. Autorenliste siehe [ hier]. Hauptverantwortlich für die dortige Überarbeitung waren die dortigen Benutzer "Index" und "Modgamers".

Primärquellen zu dieser ehemaligen Söldnereinheit sind:
Quellenbücher:

Quellendetails:[Bearbeiten]


^[1] - Datapuls: Sachsen und Leipzig-Halle S.9 f.
^[2] - Deutschland in den Schatten II S.125
^[3] - Datapuls: Sachsen und Leipzig-Halle S.10
^[4] - Datapuls: Sachsen und Leipzig-Halle S.4
^[5] - Datapuls: Sachsen und Leipzig-Halle S.4 f.

Weblinks[Bearbeiten]