Johannes Kepler Universität Linz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
 
|LOGO=JKU Logo.png
 
|LOGO=JKU Logo.png
 
|COPYRIGHT=Logo der JKU
 
|COPYRIGHT=Logo der JKU
|ALIAS=JKU
+
|ALIAS=JKU {{Ref|2}}
|BESCHREIBUNG=Universität
+
|BESCHREIBUNG=Universität {{Ref|1}}
|LAGE=
+
|LAGE=[[Linz]], [[Oberösterreich]], [[Österreich]]
 
|KOORD=
 
|KOORD=
 
|BESITZER=
 
|BESITZER=
Zeile 18: Zeile 18:
 
|COPYRIGHT3=
 
|COPYRIGHT3=
 
}}
 
}}
Die '''Johannes Kepler Universität Linz''' (kurz: '''JKU''', häufig schlicht '''Universität Linz''' genannt) ist die größte Hochschule im [[oberösterreich]]ischen [[Linz]].
+
Die '''Johannes Kepler Universität Linz''' (kurz: '''JKU''', häufig schlicht '''Universität Linz''' genannt) ist die größte Hochschule im [[oberösterreich]]ischen [[Linz]] {{Ref|2}}.
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Die Universität wurde erst am 8. Oktober 1966 als ''"Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften"'' eröffnet, und am 1. Oktober 1975 in "Johannes Kepler Universität Linz" umbenannt. Der Namenspate {{WP|Johannes_Kepler|Johannes Kepler}} hatte in der ''"Linzer Landschaftsschule"'' zwischen 1612 und 1626 als Mathematicus gelehrt. {{Ref|1}}
+
Die Universität wurde erst am 8. Oktober 1966 als ''"Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften"'' eröffnet, und am 1. Oktober 1975 in "Johannes Kepler Universität Linz" umbenannt. Der Namenspate {{WP|Johannes_Kepler|Johannes Kepler}} hatte in der ''"Linzer Landschaftsschule"'' zwischen 1612 und 1626 als Mathematicus gelehrt {{Ref|2}}.
  
Nach dem Ende des [[Kaiserreich Donau|Kaiserreichs Donau]] wurde - wie auch an anderen [[österreich]]ischen Universitäten - auch an der Linzer Uni eine Fakultät für [[Thaumaturgie]] eingerichtet, nach dem unter Neo-Kaiser [[Leopold von Habsburg]] die [[Magie]] in der Alpenrepublik diskriminiert worden war.  
+
Nach dem Ende des [[Kaiserreich Donau|Kaiserreichs Donau]] wurde - wie auch an anderen [[österreich]]ischen Universitäten - auch an der Linzer Uni eine Fakultät für [[Thaumaturgie]] eingerichtet, nach dem unter Neo-Kaiser [[Leopold von Habsburg]] die [[Magie]] in der Alpenrepublik diskriminiert worden war {{Ref|1}}.  
  
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->

Version vom 20. April 2019, 01:30 Uhr

Johannes Kepler Universität Linz
Überblick (Stand:2063)[1]

JKU Logo.png

Logo der JKU
Alternativname: JKU [2]
Kurzbeschreibung: Universität [1]
Lage: Linz, Oberösterreich, Österreich

Die Johannes Kepler Universität Linz (kurz: JKU, häufig schlicht Universität Linz genannt) ist die größte Hochschule im oberösterreichischen Linz [2].

Geschichte

Die Universität wurde erst am 8. Oktober 1966 als "Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften" eröffnet, und am 1. Oktober 1975 in "Johannes Kepler Universität Linz" umbenannt. Der Namenspate Johannes Kepler hatte in der "Linzer Landschaftsschule" zwischen 1612 und 1626 als Mathematicus gelehrt [2].

Nach dem Ende des Kaiserreichs Donau wurde - wie auch an anderen österreichischen Universitäten - auch an der Linzer Uni eine Fakultät für Thaumaturgie eingerichtet, nach dem unter Neo-Kaiser Leopold von Habsburg die Magie in der Alpenrepublik diskriminiert worden war [1].


Quellen

Quellendetails:


^[1] - Walzer, Punks & Schwarzes ICE S.21
^[2] - Der Abschnitt zur Geschichte vor der Jahrtausendwende (Gründung, Umbenennung, Namenspate) wurde nahezu wörtlich aus dem Artikel "Universität Linz" in der Wikipedia übernommen, wo dieser wie hier unter GNUFDL steht. (Autorenliste siehe hier.)