Zenit-Arena: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Weblinks)
Zeile 33: Zeile 33:
 
*{{WP|HDI-Arena|Wikipedia: HDI-Arena}} - das ehemalige Niedersachsenstadion in der realen Gegenwart.  
 
*{{WP|HDI-Arena|Wikipedia: HDI-Arena}} - das ehemalige Niedersachsenstadion in der realen Gegenwart.  
  
{{KatSort|cat=Locations|Europa|ADL|Norddeutscher Bund|Hannover}}
+
{{KatSort|cat=Locations|Europa|ADL|Norddeutscher Bund|Hannover|Sportstadien}}

Version vom 10. Oktober 2018, 23:16 Uhr

Zenit-Arena
Überblick (Stand:2073)
Alternativname: Niedersachsenstadion
Kurzbeschreibung: Sportstadion
Lage: Hannover, ADL
Koordinaten:
52°21'36.07" N, 9°43'52.39" O (GM), (OSM)
Sicherheit: Protec

GeoPositionskarte ADL - Zenit-Arena.png

Die Zenit-Arena ist das Sportstadion von Hannover. Ursprünglich wurde das Stadion 1952 als Niedersachsenstadion erbaut, doch die Namensrechte der Arena wurden an die Zenit AG verkauft. Das Stadion liegt ein wenig südlich des Waterlooplatzes und dient sowohl für diverse Veranstaltungen, wie auch als Austragungsort für Heimspiele der Profi-Fußballer von Hannover 96. Aufgrund alter Verträge stellt die Firma Protec die Sicherheit des Stadions.

Trotz verschiedener Veranstaltung gelingt es dem Funtastic der Zenit-Arena des öfteren den Rang abzulaufen.

Quellen

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Zenit-Arena in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.

Primärquellen zur Zenit-Arena sind:

Weblinks