Weissagung
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.
Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite. |
Weissagung oder Divination ist die Bezeichnung für eine Magische Kunst. Magisch Begabte, die sie ausüben, und besonders solche, die sich auf Weissagung spezialisiert haben, werden als Seher bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung[Bearbeiten]
Sie ermöglicht eine vage Voraussicht der Zukunft, meist in Form von Vorahnungen, Träumen, Orakeln und Omen, die jeweils auslegugsbedürftig und häufig ungenau oder leicht fehlzudeuten sind. Durchbrüche der französischen Sehergilde machen diese Technik aber zunehmend zuverlässiger. In der Regel ist die Kunst der Weissagung sehr schwer bzw. langwierig - durch mehrere Initiationen - zu erlernen und auszuformen. Teilweise steht diese Metamagie auch Ki-Adepten offen, wenn diese initiieren. Allerdings sollen auf der anderen Seite auch verschiedentlich auch Aspektmagier wie der Waliser Geraint Llanfrechfa existieren, deren angeborenes, naturgegebenes Talent sich auf die Weissagung beschränkt, und die nicht zu den Initiaten zählen. Zauberer welche in diese Kunst initiieren lernen dabei zu allererst das Ritual Prophezeiung und Wahrzauber
Methoden[Bearbeiten]
Je, nach dem, welche (mehr oder auch weniger) traditionellen Methoden angewandt werden, um zu den Voraussagen zu gelangen, spricht man wenn es um Weissagung geht von
- Astrologie
- Weissagung auf Grund der Beobachtung des nächtlichen Sternenhimmels
- Chiromantie
- Weissagung mittels des Lesens der Handlinien einer Person, aus denen die Zukunft des betreffenden (Meta)menschen gedeutet wird
- Kartomantie
- Weissagung mittels der Technik des Kartenlegens. Hierzu kommen entweder herkömmliche Spielkarten oder Taroth-Karten zum Einsatz (vgl. Tarockanische Magie)
Andere Methoden sind Traumdeuterei (Oneiromantie), Vogelflugbeobachtung (Auspizien), Knochen- (Skapulamantie) und Runen-Orakel (die interessanter Weise bei modernen Hexen, Wiccas und Anhängern des Teutonischen Hermetizismus weit populärer sind, als in der nordischen Tradition) sowie die Verwendung eines sogenannten Oujah-Bretts und eines Pendels.








Die von Priestern verschiedener, heidnischer Religionen in vorchristlicher Zeit geübte Praxis, die Zukunft aus den Eingeweiden von Opfertieren zu lesen (Hieromantie), ist wegen der offensichtlichen Nähe zur Blutmagie verpönt und - außer in entsprechenden Kreisen - in der Sechsten Welt nicht sonderlich verbreitet.
Weissagung durch Geister[Bearbeiten]
Manche Geister - namentlich Ratgebergeister und deren toxische Variante, die Omen - verfügen als Teil ihrer Geisterkräfte ebenfalls über die Gabe der Weissagung. Diese sind dafür allerdings nicht auf die Hilfsmittel und Techniken menschlicher Magier angewiesen.
Quellen[Bearbeiten]
- Magic in the Shadows / Schattenzauber 3.01D
- Street Magic / Straßenmagie
- Street Grimoire / Strassengrimoire S.171
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Wiener Blei - Roman von Leo Lukas
^[2] - Der Talkkommentar von Ruth "Racker" Redmond basiert auf den Schilderungen in den "Lady of War Files" in "Rackers kleines Tagebuch" von Thomas Beck, die das Leben und die Shadowruns der jungen Runnerin und Waschbärschamanin Ruth "Racker" Redmond und ihr episches Abenteuer in den Chinesischen Nachfolgestaaten beschreiben und die man als pdf auf der Shadowrun-Fanseite "Desert Wars - Desert of Mind" in der Sektion Cyberlyrik, "Racker's kleines Tagebuch" herunterladen kann.
Der Text hier, im Shadowiki, ist komplett selbst formuliert und stellt keinen Angriff auf das Copyright des Autors dar.