Wakyambi
Wakyambi | |
Durchschnittliche Körpergröße | 2,3 m |
Verbreitung | Afrika |
Wakyambis sind eine Elf-Metavariante, die in Afrika heimisch ist.
Inhaltsverzeichnis
Aussehen[Bearbeiten]
Wakyambi sind größer als Elfen und können auch größer als Trolle werden. Zugleich sind sie noch zierlicher als der normale Elf und wirken deshalb mager und geradezu ausgemergelt. Ihre Hautfarbe ist durch ihre afrikanische Herkunft dunkelbraun bis schwarz.
Mythen[Bearbeiten]
Legenden zu Folge sind die Wakyambi Nachfahren des Himmelsvolks, das in den Mythen einiger afrikanischer Kulturen existiert. Daher genießen Wakyambis in ihrer Heimat einen guten Ruf und viele Privilegien. Es gibt in verschiedenen Gegenden Afrikas - einschließlich der Piraten-, Gold- und Elfenbeinküste - nicht wenige normale afrikanische Elfen, die sich unzutreffender Weise als Wakyambis ausgeben, um in den Genuss der Vorzugsbehandlung in Folge der Verehrung als halbgöttliche Wesen zu kommen. Echte Wakyambis würden dergleichen im Gegensatz dazu niemals versuchen, da sie wenig Wert auf Verehrung durch die menschlichen Eingeborenen legen, sondern lieber unter sich bleiben.
Verbreitung[Bearbeiten]
Wakyambis sind vor allem in der Region des Kongo anzutreffen.
Bekannte Wakyambis:
- Miko Nabuto - Basketball-Spieler
- Gamaebi Xlolimbo
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert teilweise auf einem Absatz aus dem Artikel Elfen in der Shadowhelix, der dort unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.
Primärquellen zu Wakyambis in Shadowrun sind:
- Shadowrun Companion: Beyond the Shadows / Shadowrun-Kompendium: Jenseits Der Schatten
- Cyberpirates! / Cyberpiraten!
- Shadowrun Companion Revised / Shadowrun Kompendium 3.01D
- Runner's Companion p.52-53, 71-72 / Runnerkompendium
- Run Faster / Schattenläufer