Mülheim an der Ruhr
(Rhein-Ruhr-Megaplex) Überblick (Stand:2074)[1] | ||
| ||
Spitzname: Stadt am Fluss, Hauptstadt des Lebensmittel-Einzelhandels [2] | ||
Lage: Rhein-Ruhr-Megaplex, Nordrhein-Ruhr, ADL [1] | ||
Koordinaten :51°25'41" N, 6°53'6" O (GM), (OSM) | ||
Industrie:
| ||
Sicherheit:
| ||
Unterwelt:
| ||
|
Mülheim an der Ruhr ist eine Stadt in der Allianz Deutscher Länder und seit dessen Gründung Teil des Rhein-Ruhr-Megaplexes im heutigen Allianzland Nordrhein-Ruhr.
Inhaltsverzeichnis
Geographie und Geschichte[Bearbeiten]
Wie der Beiname nahelegt, liegt die Stadt am Ufer des für die traditionell stark mit Binnenschiffen befahrenen Flusses Ruhr was sie bereits zu Zeiten der Industriellen Revolution im 19. Jahrhundert zu einem Zentrum des Handels machte [2].
Näheres zur Lage Mülheims und zur Geschichte der Stadt vor den großen Umbrüchen innerhalb des Ruhrgebietes findet sich auf der Historienseite Wikipedia unter dem Stichwort "Mülheim an der Ruhr"
Im Umfeld der Aktion Zebra kam es hier - ebenso, wie in Oberhausen - zu Krawallen, weil die Unterschichtler des Plex in Folge der mangelhaften Informationspolitik von Polizei, BGS, PSI Aid und Konzerntruppen irrtümlich glaubten, der Einsatz mit paramilitärischen Mitteln, der der Universellen Bruderschaft und den Insektengeistern galt, richte sich - wie während des Generalstreiks von 1998 - gegen sie [4].
Bevölkerung[Bearbeiten]
Mülheim an der Ruhr - oder zumindest wesentliche Teile der Stadt - bilden eine Schlafstadt für die gehobene Mittel- und Oberschicht mit diversen Villenvierteln und entsprechender Sicherheit, die von Privaten Sicherheitsdiensten wie Sternschutz, Knight Errant und Mitsuhamas VWS gestellt wird. Neben Konzernern leben hier unter anderem auch diverse wohlhabende Selbstständige wie Ärzte, Architekten, Anwälte und Unternehmer, Pensionäre und sogar verdiente Mitglieder der oberen Ränge der Gasperi-Familie. Dadurch weist Mühlheim die höchste Millionärsdichte im gesamten Plex auf [1], und edle Geschäfte und Boutiquen [5] wie auch hochklassige Medizinische Einrichtungen einschließlich Geratrischer und Entzugskliniken kümmern sich um die Bedürfnisse dieser Klientel. - Durch die Zusammensetzung der Bevölkerung ist die Stadt einerseits eher langweilig und bieder, andererseits aber für organisierte Diebes- und Einbrecherbanden, die es auf die luxuriösen Eigenheime abgesehen haben, sowie für Entführer interessant, die eine Extraktion lieber abseits des - deutlich stärker gesicherten - Arbeitsplatzes ihrer Zielperson durchführen wollen [1].



Wirtschaft[Bearbeiten]
Konzerne[Bearbeiten]
Mülheim an der Ruhr verdiente sich im 20. Jahrhundert als Standort der Hauptsitze der Tengelmann-Gruppe, Aldi-Süds und des Diskounters Plus den Beinamen "Hauptstadt des Lebensmittel-Einzelhandels" [2]. Heute beherbergt die Stadt als Folge dessen den Konzernhauptsitz der "Aldi-Tengelmann-Lidl-Metro"-Gruppe (ATLM-Group) und damit der Supermarktkette Aldi-Real und des zugehörigen Fastfood-Franchises Aldi-Burger, die direkt am Rhein-Ruhr-Hafen in Mülheim-Splendorf sitzt [1] [6].







Etwas außerhalb der Hektik von Splendorf, wo auch große, weitgehend automatisierte Lagerhäuser für die Lebensmittel des Handelsriesen stehen, befindet sich in Mühlheim-Broich die Deutschlandzentrale von Regulus Joint Industries, die in einem ovalen Glaskasten untergebracht ist. Hier residiert auch Regulus' Deutschlandchef Emanuel Rietveld, der - ebenso, wie ATLM-Chefin Nneka Alumai - als krisenressistenter Manager gilt [6].
Kultur[Bearbeiten]
Mülheim zeichnete sich in den 2060ern durch eine berühmt-berüchtigte Satire und Karbarett-Szene mit einigen erfolgreichen Kleinkunstbühnen aus, die sich jedoch immer mal Ärger mit den Konzernen und der Staatsmacht einhandelte - entweder, weil die Satire zu bissig war, oder - wie manche mutmaßen - weil in ihr zu viel Wahrheit liegt [5].
Auf Schloss Broich findet einmal im Jahr ein Mittelaltermarkt für die ganze Familie statt. Im Winter gibt es zusätzlich noch einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt [1].
Unterwelt[Bearbeiten]
Während die Mafia - und die Yakuza - hier ihre prominenten Mitglieder wohnen haben, und sich deshalb mit kriminellen Aktivitäten im heimischen Vorgarten sehr zurückhalten, und auch auf der Trabrennbahn kaum entsprechende Schiebereien vorkommen, beschränkt sich die hiesige Kriminalität weitgehend auf die weiter oben erwähnten Einbrecher- und Entführerbanden, die es auf die wohlhabenden Anwohner und deren Eigentum abgesehen haben. - Deren Hehler sollen angeblich Kontaktleute der Amsterdamer Penose sein, was - zusammen mit der guten Organisation der Diebe - die Wiederbeschaffung der entwendeten Wertsachen häufig ziemlich schwierig macht [1].


Locations[Bearbeiten]
Cafes & Restaurants:[Bearbeiten]
- Café Nussbaum
- in einer alten Mühle [8]
- Grand Pardon!
- sehr gutes Restaurant mit Kleinkunst-Bühne / Karbaret [5]
Clubs & Nightlife:[Bearbeiten]
Infrastruktur:[Bearbeiten]
- Flughafen Mülheim
- ehem. Regionalflughafen im Südosten Mülheims, von S-K zu deren Hauptflughafen aus- bzw. umgebaut [1]
- Luftschiffhafen
- seit seinem Umzug im Osten der Stadt [1]
Sehenswürdigkeiten:[Bearbeiten]
- Trabrennbahn [1]
- Schloss Broich [1]
Quellen[Bearbeiten]
- Germany Sourcebook p.77 / Deutschland in den Schatten
- Deutschland in den Schatten II S.85, 103
M Konzerndossier S.221
M Rhein-Ruhr-Megaplex, Limitiert S.18-22, 96, 149
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Rhein-Ruhr-Megaplex, Limitiert S.18-22
^[2] - Wikipedia-Artikel: Mülheim an der Ruhr (Autorenliste)
^[3] - Rhein-Ruhr-Megaplex, Limitiert S.96
^[4] - Deutschland in den Schatten II S.85
^[5] - Deutschland in den Schatten II S.103
^[6] - Konzerndossier S.221
^[7] - Megakons 2078 S.77
^[8] - Rhein-Ruhr-Megaplex, Limitiert S.149
^[100] - Sowohl die 2070er Inkarnation der "Pink Panthers"-Kunstdiebe als auch ihre gewalttätigeren, niederländisch-flämischen Konkurrenten und der Club "Baba Yaga" stellen reine Eigenerfindungen von Benutzer "Japan001" dar, und sind daher nicht quellengedeckt und - noch - nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
Schreibvarianten:[Bearbeiten]
In "Deutschland in den Schatten II", S.85 wird die Stadt abweichend "Mühlheim" geschrieben.
Weblinks[Bearbeiten]
- Mülheim an der Ruhr in der Shadowhelix