Astra Mana (Helix)
Astra Mana Überblick (Stand:2076) |
Alternative Bezeichnungen: Morning Star |
Location: Knoten mit digitalisiertem, historischen Grimoire |
Lage: Helix-Magick-Net, Helix, niederländisches Grid |
Sicherheit: hochklassige Verschlüsselung (durch Sprites ?) |
Astra Mana oder Morning Star (zu deutsch: Morgenstern) ist ein Knoten im niederländischen Datahaven der Helix, der sich dort im Helix Magick-Net befindet.
Inhaltsverzeichnis
Ikonographie[Bearbeiten]
Das Icon des Knotens ist die Darstellung eines mittelalterlichen Morgensterns, der von asymetrisch angeordneten Sternen umgeben ist, die - wie auf einer Sternenkarte mit Sternbildern - durch dünne, nur angedeutete Linien verbunden sind.
Innerhalb des Knotens setzt sich diese Metamophorik fort, da alle Dateien, Read-me-Files und so weiter ebenfalls entweder durch plastische Abbilder historischer Morgensterne in hervorragender, graphischer Auflösung oder durch Sterne mit unterschiedlicher Zackenzahl symbolisiert sind.
Inhalte[Bearbeiten]
Der Knoten enthält - gemäß Selbstauskunft der Knotenbetreiber im entsprechenden Read-me-File - den komplett digitalisierten aber nur teilweise transkribierten Inhalt eines historischen Zauberbuchs oder Grimoires, das von Kreuzrittern zur Zeit der Kreuzzüge als Teil der Kriegsbeute aus dem Heiligen Land mitgenommen und nach Europa - oder genauer: nach Brabant - geschafft wurde. Angeblich handelt es sich beim Inhalt des fraglichen Buches um eine Sammlung von Zaubersprüchen und (wahren) Geisternamen, deren digitale Repräsentation sich nun hier im Knoten findet. Die - angeblichen - Originaltexte liegen teilweise auf Mittelhochdeutsch und Latein, mehrheitlich jedoch nur in hebräischer und arabischer Schrift vor. Bei den Spruchformeln soll es sich zu einem Großteil um solche für Kampfzauber handeln.


Tatsächlich sind die digitalisierten Spruch-, Fokus- und Geisterformeln, wie auch die Beschreibung metamagischer Techniken, namentlich zur Verankerung von Sprüchen und Verzauberung, wohl echt, und in ihrer Mehrzahl auch wirksam. - Die Angaben der Knotenbetreiber zur Originalquelle sind dagegen offensichtlich unzutreffend oder zumindest nur ein Teil der Wahrheit, da es sich bei dem Material um Inhalte aus mehreren verschiedenen, (unbekannten) historischen Grimoiren aus dem frühen und hohen Mittelalter handeln dürfte, die zudem keinesfalls alle auf Quellen im vorderen Orient zurückgehen, sondern auch nordische Besprechungen umfassen.




Zugriffsrechte[Bearbeiten]
Helix- respektive Helix-Magick-Net-Besucher haben erstaunlicher Weise kostenlos Zugriff auf alle im Knoten abgelegten Spruch- und Geisterformeln, die gratis heruntergeladen werden können. - Alle Inhalte sind jedoch durch den Knotenbetreiber, der nur als "Ibn" firmiert, auf Read-only gesetzt, um eine Manipulation, Veränderung, Verfälschung oder gar Löschung durch User zu verhindern.


Sicherheit[Bearbeiten]
Um sicherzustellen, daß kein Hacker die Read-only-Beschränkung außer Kraft setzt, nutzt der Knoten eine extrem hochwertige und leistungsfähige Verschlüsselung, die sich Knotenbetreiber, die ihre Inhalte kostenlos anbieten, eigentlich gar nicht leisten können dürften. Ein Technomancer, der den Knoten besucht hat, äußerte die Vermutung, daß es sich dabei um eine von einem virtuakinetisch begabten Kollegen mittels Sprite-Unterstützung erzeugte Hash-Verschlüsselung handle, was ein Cracken der Software durch mundane Matrixnutzer ausschließen oder zumindest extrem erschweren sollte.
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Matrixknoten ist eine reine Eigenerfindung der Benutzer "Karel" und "Charly" für einen Thread im Schockwellenreiter InGame-Forum.