Pyxis

Aus Shadowiki
Version vom 27. Januar 2024, 06:58 Uhr von Karel (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Pyxis (latein. Schiffskompass, auch Dragon Brain genannt) ist eine gigantische Datenbank im Besitz des Frankfurter Bankenvereins, die das Herz ihrer Geheimen Informationen bildet.

Geschichte

Der FBV begann nach dem Crash von 2064 damit, massiv in Pyxis zu investieren.<ref name="KEN 169">Vorlage:QDE S.169</ref>

Grundlagen

Betreiber

Betreiber von Pyxis ist die FBV-Tochter Allgemeine Wirtschaftsdatenbank & Infoservice GmbH (AW&I). Früher war der Konzern nur eine Holding von Nachtmeister, die damit beschäftigt war, akribisch Daten zu sammeln und Cross-Referencing zu betreiben, was heute von Agenten übernommen wird. Daher erhielt Pyxis auch den Namen "Dragon Brain".<ref name="KEN 169"/>

Funktionsweise

Innerhalb dieser Datenbank sammelt und verknüpft eine Heerschar an Agenten und Knowbots eingehende Daten. Dies erlaubt es, umfassende Analysen zu Firmen, Staaten, Branchen oder ganzen Märkten zu liefern.<ref name="SHB4 56">Vorlage:QDE S.56</ref> Diese Daten bestehen aus Wirtschaftsdaten, die dann mit Insiderwissen aus den Reports von Analysten, Unternehmensberatern und Brokern verknüpft werden.<ref name="KEN 169"/> AW&I haT dafür ganze Scharen an Personal, die dann Informationen liefern, wodurch sich dann umfangreiche Informationen zu Branchen, Ländern oder ganzen Märkten ableiten lassen.<ref name="SHB4 56"/>

Über die Arbeitsvermittlungs- und Zeitarbeitsfirmen wie z.B. die Arbeitscenter Frankfurt GmbH kann man dann mittels diverser Befragungen ebenfalls Insider-Informationen sammeln. Als Drittes Mittel hat man dann auch noch diverse Inkassounternehmen und Auskunfteien, sowie Wirtschaftsdetekteien wie etwa Creditreform. Über Whistleblower, Insiderhandel, Bestechung, etc. kommt der FBV so auch an geheime Informationen.<ref name="SHB4 56"/>

So bildet Pyxis heute das Herz des Nachrichtendienstlichen Netzes des FBV.


Endnoten

Quellenangabe

Vorlage:Einzelnachweise

Index