Klön

Aus Shadowiki
Version vom 9. Mai 2022, 12:22 Uhr von Karel (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Als Klön bezeichnet man ein alkoholisches Getränk, das in Hamburg zu den beliebtesten Alkoholika zählt.

Namensherkunft

Der Name bezieht sich auf das norddeutsche Wort Klönen, was eine Bezeichnung für ein gemütliches Plaudern ist.

Grundlagen

"Klön" besteht aus Strandhafer, der mit Krähenbeeren-Essenzen versetzt wird. Er hat eine blassgraue Farbe und ist geschmacklich relativ ähnlich zu Köm, wenngleich auch süßer und schärfer. Getrunken wird er wahlweise kalt oder im Tee [1].

Verbreitung

Das Getränk ist unter vielen Namen und Variationen erhältlich. Seine Beliebtheit verdankt das Getränk den vielen Imbiss- und Kneipenbesitzern, die es im Zusammenspiel mit Fischbrötchen als Klön+Snack im Kombi-Menü anbieten [1].


Quellen

Quellendetails:


^[1] - Datapuls: Hamburg S.19

Weblinks