Norddeutsche Milchunion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ḓ{{Konzern |STAND={{Ref|2080}} |QUELLE={{Ref|1}} |LOGO= |COPYRIGHT= |KÜRZEL= |ALTERNATIV= |MOTTO= |MUTTER=Westphälischer Landwirtschaftsverband |GRÜND…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Konzern
+
{{Konzern
 
|STAND={{Ref|2080}}
 
|STAND={{Ref|2080}}
 
|QUELLE={{Ref|1}}
 
|QUELLE={{Ref|1}}
Zeile 47: Zeile 47:
 
*{{QDE|sd1}} 81
 
*{{QDE|sd1}} 81
  
{{KatSort|cat=Konzerne|Tochterfirmen|ADL|Westphalen|Everswinkel}}
+
{{KatSort|cat=Konzerne|Tochterfirmen|Westphälischer Landwirtschaftsverband|ADL|Westphalen|Everswinkel}}
{{KatSort|catsup=Konzerne|cat=Tochterfirmen|Westphälischer Landwirtschaftsverband}}
+

Version vom 14. Februar 2024, 13:00 Uhr

Norddeutsche Milchunion
Überblick (Stand:[2080])[1]
Branche: Molkereibetrieb
Mutterkonzern: Westphälischer Landwirtschaftsverband
Hauptsitz: Everswinkel, Freistaat Westphalen, ADL
Konzernstatus: Tochterfirma

Die Norddeutsche Milchunion ist ein Molkereibetrieb im Freistaat Westphalen. Sie gehört zum Westphälischen Landwirtschaftsverband.

Geschichte

Die Milchunion entstand aus der Fusion von Humana und Nordmilch [1].

Geschäftsprofil

Zum Portfolio der Milchunion gehören Molkereiprodukte, Säuglingsnahrung, Futtermittel und Speiseeis. Dabei gehört das Unternehmen in dieser Hinsicht zu den Schwergewichten, denn immerhin ist die Milchunion einer der größten Konkurrenten der Müller-Gruppe, die zu Aztechnology gehört [1].


Einzelnachweise

Vorlage:Einzelnachweise

Index