Bundesverfassungsgericht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Weblinks)
(Aufgaben)
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
==Aufgaben==
 
==Aufgaben==
Jedes Jahr am {{Shx|1._Juli|1. Juli}} gibt das BVerfG bekannt, wie viele Sitze ein Land im [[Bundesrat]] zugewiesen bekommt. Die Menge wird durch ein komplexes Verfahren festgelegt, die sich nach der Bevölkerungszahl (inklusive Konzernbürger), dem allgemeinen Steueraufkommen und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit richtet. Vereinfacht kann man sagen: Die Reichen werden belohnt, die Armen werden bestraft {{Ref|2}}.
+
Das Bundesverfassungsgericht hat eine ganze Reihe von Aufgaben. Eine der wichtigsten Aufgaben ist es, Verfassungsbeschwerden nachzugehen und Streitfragen zwischen Staat und [[Konzerne]]n zu klären. Auch legitimiert es zusammen mit der [[Deutsche Treuhand|Deutschen Treuhand]] den [[Exterritorialität|exterritorialen]] Status von [[Konzerne]]n {{Ref|1}}.
 +
 
 +
Jedes Jahr am {{Shx|1._Juli|1. Juli}} gibt das BVerfG bekannt, wie viele Sitze ein Land im [[Bundesrat]] zugewiesen bekommt. Die Menge wird durch ein komplexes Verfahren festgelegt, die sich nach der Bevölkerungszahl (inklusive Konzernbürger), dem allgemeinen Steueraufkommen und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit richtet. Vereinfacht kann man sagen: Die Reichen werden belohnt, die Armen werden bestraft {{Ref|2}}. Weiterhin akkreditiert das Bundesverfassungsgericht auch die Beisitzer für den Bundesrat {{Ref|1}}.
 +
 
 +
Weiterhin kümmert sich das BVerfG auch darum, verfassungsfeindliche Organisationen zu verbieten. So wurde {{Shx|2078}} die [[Volksdeutsche Reinheitspartei]] verboten und vor kurzem folgte dem auch die [[Panislamische Union]] - letztere dürfte sich aber wenig darum scheren {{Ref|1}}.
  
 
==Organisation==
 
==Organisation==

Version vom 1. Oktober 2022, 22:52 Uhr

Achtung.png Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.

Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite.

| Bundesverfassungsgericht
Überblick (Stand:2073)[1]
Sitz: Sonderverwaltungszone Karlsruhe, Allianz Deutscher Länder
Typ: Gerichtshof
Führung: Prof. Dr. Miriam Schade

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist das oberste Gericht der Allianz Deutscher Länder.

Aufgaben

Das Bundesverfassungsgericht hat eine ganze Reihe von Aufgaben. Eine der wichtigsten Aufgaben ist es, Verfassungsbeschwerden nachzugehen und Streitfragen zwischen Staat und Konzernen zu klären. Auch legitimiert es zusammen mit der Deutschen Treuhand den exterritorialen Status von Konzernen [1].

Jedes Jahr am 1. Juli gibt das BVerfG bekannt, wie viele Sitze ein Land im Bundesrat zugewiesen bekommt. Die Menge wird durch ein komplexes Verfahren festgelegt, die sich nach der Bevölkerungszahl (inklusive Konzernbürger), dem allgemeinen Steueraufkommen und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit richtet. Vereinfacht kann man sagen: Die Reichen werden belohnt, die Armen werden bestraft [2]. Weiterhin akkreditiert das Bundesverfassungsgericht auch die Beisitzer für den Bundesrat [1].

Weiterhin kümmert sich das BVerfG auch darum, verfassungsfeindliche Organisationen zu verbieten. So wurde 2078 die Volksdeutsche Reinheitspartei verboten und vor kurzem folgte dem auch die Panislamische Union - letztere dürfte sich aber wenig darum scheren [1].

Organisation

Das Bundesverfassungsgericht wird von einem Präsidenten geleitet, dessen Posten vom Bundespräsidenten bestätigt werden muss [1].


Quellen

Dieser Artikel basiert in seiner aktuellen Form weitgehend auf dem gleichnamigen Artikel in der Shadowhelix, wo er - wie hier - unter GNUFDL steht. Autorenliste siehe hier. Dortige Hauptautor ist Benutzer "Index".

Primärquellen zu diesem Thema in der Welt von Shadowrun sind:
Quellenbücher:

Quellendetails:


^[1] - Machtspiele - Handbuch für Spione S.150
^[2] - Machtspiele - Handbuch für Spione S.148

Weblinks