Busbahnhof Celle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Unvollständig}} Der '''Busbahnhof''' von Celle gehört zum - überschaubaren - Infrastruktur-Angebot der Stadt im Norddeutscher Bund|Norddeutschen Bu…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
==Nutzung==
 
==Nutzung==
 
Am Celler Busbahnhof hielten in den {{Shx|2050er|2050ern}} neben Elektrobussen auch Passagier-Hovercrafts. Das Unternehmen «[[Nordhover]]» kooperierte dabei mit der [[Deutsche Bahn AG|Deutschen Bahn]].
 
Am Celler Busbahnhof hielten in den {{Shx|2050er|2050ern}} neben Elektrobussen auch Passagier-Hovercrafts. Das Unternehmen «[[Nordhover]]» kooperierte dabei mit der [[Deutsche Bahn AG|Deutschen Bahn]].
 +
 +
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 +
 +
==Quellen==
 +
*[[Die graue Eminenz]] - [[Liste der Shadowrun Romane|Roman]] von [[Hans-Joachim Alpers]] (Band 3 der "Deutschland in den Schatten"-Trilogie)

Version vom 30. März 2022, 13:07 Uhr

Achtung.png Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.

Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite.


Der Busbahnhof von Celle gehört zum - überschaubaren - Infrastruktur-Angebot der Stadt im Norddeutschen Bund in der Allianz Deutscher Länder.

Nutzung

Am Celler Busbahnhof hielten in den 2050ern neben Elektrobussen auch Passagier-Hovercrafts. Das Unternehmen «Nordhover» kooperierte dabei mit der Deutschen Bahn.


Quellen