Charon (Raumstation): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Geschichte)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Baubeginn von Charon war 2069. 2072 wurde die - noch unfertige - Station in Betrieb genommen. Auch 2074 bestand sie noch lediglich aus einem Gerüst, das sechs miteinander verbundene, vorgefertigte Habitatmodule trägt, und mit geradeeinmal vier ständigen Besatzungsmitgliedern auskam, da sie stark automatisiert war. - Während sie bereits funktionsfähig galt, wurde gemutmaßt, bis zu ihrer Fertigstllung könnten gut und gerne noch 10 Jahre vergehen.  
+
Baubeginn von Charon war 2069. 2072 wurde die - noch unfertige - Station in Betrieb genommen. Auch 2074 bestand sie noch lediglich aus einem Gerüst, das sechs miteinander verbundene, vorgefertigte Habitatmodule trägt, und mit geradeeinmal vier ständigen Besatzungsmitgliedern auskam, da sie stark automatisiert war. - Während sie bereits funktionsfähig galt, wurde gemutmaßt, bis zu ihrer Fertigstellung könnten gut und gerne noch 10 Jahre vergehen.  
  
 
Wenige Monate, nach dem [[Evo]] den Kontakt zu seiner [[Mars]]basis [[Gagarin]] verloren hatte, brach auch Ares' Verbindung zu Charon ab, und man vermutete - zu Recht - daß hier wie dort ein [[KFS]]-Ausbruch dahinter steckte. Obwohl es Ares Space gelang, die Kontrolle über Charon wiederherzustellen, entschied der Vorstand per Abstimmung, bezüglich der Übertragungsmöglichkeiten für den [[KFS-Virus]] im [[Weltraum]] kein Risiko mer einzugehen, auch, wenn das bedeutete, daß die [[Nanotechnologie]]forschung unter Mikrogravitation komplett eingestellt, und die entsprechenden Programme ersatzlos eingestampft wurden. Federführend verantwortlich für diese Entscheidung war [[Arthur Vogel]].  
 
Wenige Monate, nach dem [[Evo]] den Kontakt zu seiner [[Mars]]basis [[Gagarin]] verloren hatte, brach auch Ares' Verbindung zu Charon ab, und man vermutete - zu Recht - daß hier wie dort ein [[KFS]]-Ausbruch dahinter steckte. Obwohl es Ares Space gelang, die Kontrolle über Charon wiederherzustellen, entschied der Vorstand per Abstimmung, bezüglich der Übertragungsmöglichkeiten für den [[KFS-Virus]] im [[Weltraum]] kein Risiko mer einzugehen, auch, wenn das bedeutete, daß die [[Nanotechnologie]]forschung unter Mikrogravitation komplett eingestellt, und die entsprechenden Programme ersatzlos eingestampft wurden. Federführend verantwortlich für diese Entscheidung war [[Arthur Vogel]].  

Version vom 3. November 2016, 20:31 Uhr

Charon ist eine vergleichsweise neue Raumstation von AresSpace, die sich am Lagrange-Punkt L1 des Marsmondes Deimos befindet.

Geschichte

Baubeginn von Charon war 2069. 2072 wurde die - noch unfertige - Station in Betrieb genommen. Auch 2074 bestand sie noch lediglich aus einem Gerüst, das sechs miteinander verbundene, vorgefertigte Habitatmodule trägt, und mit geradeeinmal vier ständigen Besatzungsmitgliedern auskam, da sie stark automatisiert war. - Während sie bereits funktionsfähig galt, wurde gemutmaßt, bis zu ihrer Fertigstellung könnten gut und gerne noch 10 Jahre vergehen.

Wenige Monate, nach dem Evo den Kontakt zu seiner Marsbasis Gagarin verloren hatte, brach auch Ares' Verbindung zu Charon ab, und man vermutete - zu Recht - daß hier wie dort ein KFS-Ausbruch dahinter steckte. Obwohl es Ares Space gelang, die Kontrolle über Charon wiederherzustellen, entschied der Vorstand per Abstimmung, bezüglich der Übertragungsmöglichkeiten für den KFS-Virus im Weltraum kein Risiko mer einzugehen, auch, wenn das bedeutete, daß die Nanotechnologieforschung unter Mikrogravitation komplett eingestellt, und die entsprechenden Programme ersatzlos eingestampft wurden. Federführend verantwortlich für diese Entscheidung war Arthur Vogel.


Quellen

Weblinks