Busbahnhof Celle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Unvollständig}}
 
{{Unvollständig}}
 
+
{{Location
 +
|STAND=2050er
 +
|QUELLE=
 +
|LOGO=
 +
|COPYRIGHT=
 +
|ALIAS=
 +
|ART=
 +
|BESCHREIBUNG=Busbahnhof
 +
|TYP=
 +
|ERBAUT=
 +
|GRÜNDUNG=
 +
|LAGE=[[Celle]], [[Norddeutscher Bund|NDB]], [[ADL]]
 +
|KOORD=
 +
|BESITZER=[[Deutsche Bahn]]
 +
|BETREIBER=Deutsche Bahn (in Kooperation mit [[Nordhover]])
 +
|SECURITY=
 +
|LTG=
 +
|ZERSTÖRT=
 +
|ZERSTÖRER=
 +
|BILD=
 +
|COPYRIGHT2=
 +
|KARTE=
 +
|COPYRIGHT3=
 +
}}
 
Der '''Busbahnhof''' von [[Celle]] gehört zum - überschaubaren - Infrastruktur-Angebot der Stadt im [[Norddeutscher Bund|Norddeutschen Bund]] in der [[Allianz Deutscher Länder]].
 
Der '''Busbahnhof''' von [[Celle]] gehört zum - überschaubaren - Infrastruktur-Angebot der Stadt im [[Norddeutscher Bund|Norddeutschen Bund]] in der [[Allianz Deutscher Länder]].
  

Version vom 30. März 2022, 13:09 Uhr

Achtung.png Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.

Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite.

Busbahnhof Celle
Überblick (Stand:2050er)
Kurzbeschreibung: Busbahnhof
Lage: Celle, NDB, ADL
Besitzer: Deutsche Bahn
Betreiber: Deutsche Bahn (in Kooperation mit Nordhover)

Der Busbahnhof von Celle gehört zum - überschaubaren - Infrastruktur-Angebot der Stadt im Norddeutschen Bund in der Allianz Deutscher Länder.

Nutzung

Am Celler Busbahnhof hielten in den 2050ern neben Elektrobussen auch Passagier-Hovercrafts. Das Unternehmen «Nordhover» kooperierte dabei mit der Deutschen Bahn.


Quellen