SPAMster: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gang |STAND={{Shx|2080}} |QUELLE= {{Ref|1}} |TERRITORIUM=Hamburg |AKTIVITÄTEN=Hacking, verteilt illegale veränderte Werbung und bringt Tags…“)
 
(Quellen)
 
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 +
Dieser Artikel basiert auf dem {{Shx|SPAMster|gleichnamigen Artikel}} in der {{Shx|Hauptseite|Shadowhelix}}, wo er unter [[GNUFDL]] steht. Eine Liste der Autoren findet sich <span class="plainlinks">[http://shadowhelix.de/index.php?title=SPAMster&action=history hier]</span>. Dortiger Hauptautor ist der dortige Benutzer "{{Shx|Benutzer:Index|Index}}".
  
 
'''Primärquellen zu dieser Gang sind:'''
 
'''Primärquellen zu dieser Gang sind:'''

Aktuelle Version vom 31. Januar 2024, 14:56 Uhr

SPAMster
Überblick (Stand:2080)[1]
Territorium:
Hamburg
Kriminelle Aktivitäten:
Hacking, verteilt illegale veränderte Werbung und bringt Tags an.

Die SPAMster sind eine Hamburger Matrix-Gang.

Beschreibung[Bearbeiten]

Die Gang wird dem linken oder anarchistischen Spektrum zugeordnet, wie auch die Gang der ARAbauken. Die SPAMster sind bekannt dafür, dass sie mit RFIDs um sich werfen und überall Tags anbringen. Dabei geht es vor allem um ironische Verschwörungstheorien, die sie so verbreiten, aber auch gefälschte Bilder von Politikern und Stars oder Kontonummern für angebliche Angebote. Überall bringen sie kleine Chips an, um praktisch jeden Werbeblocker auszutricksen, was besonders der HanSec sauer aufstößt [2].

Verbindung[Bearbeiten]

Angeblich besitzen die SPAMster Verbindungen zur Sprawlguerilla [1].


Quellen[Bearbeiten]

Dieser Artikel basiert auf dem gleichnamigen Artikel in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier. Dortiger Hauptautor ist der dortige Benutzer "Index".

Primärquellen zu dieser Gang sind: Quellenbücher:

Quellendetails:[Bearbeiten]


^[1] - Datapuls: Hamburg S.136
^[2] - Datapuls: ADL S.98