Wladimir Igorewitsch Bronstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Wladimir Igorewitsch Bronstein''' ist 2073 der Bezirksvertreter des ''alternativen'' Bezirks Pankow im Berliner Rat. ==Charakter== Bronstein ist ein …“)
 
(Charakter)
Zeile 3: Zeile 3:
 
==Charakter==
 
==Charakter==
 
Bronstein ist ein dogmatischer Alt-Stalinist, der sich - anders als die große Mehrheit der anderen, alternativen [[Berlin]]er Bezirksvertreter - bei Debatten und Ausschußsitzungen keinerlei Argumenten zugänglich zeigt, die seinen Ansichten auch nur ansatzweise widersprechen. In seiner Kompromissunfähigkeit und seinem sturen Beharren auf seinen Positionen (und dem in der Berliner Verfassung für die alternativen Bezirke festgeschriebenen Veto-Recht) macht er sich mit seiner Blockadepolitik bei den anderen Alternativen zunehmend unbeliebt.  
 
Bronstein ist ein dogmatischer Alt-Stalinist, der sich - anders als die große Mehrheit der anderen, alternativen [[Berlin]]er Bezirksvertreter - bei Debatten und Ausschußsitzungen keinerlei Argumenten zugänglich zeigt, die seinen Ansichten auch nur ansatzweise widersprechen. In seiner Kompromissunfähigkeit und seinem sturen Beharren auf seinen Positionen (und dem in der Berliner Verfassung für die alternativen Bezirke festgeschriebenen Veto-Recht) macht er sich mit seiner Blockadepolitik bei den anderen Alternativen zunehmend unbeliebt.  
{{Shadowtalk|Selbst die übrigen [[Kommunismus|Neo-Kommunisten]] im roten Pankow sehen in dem Betonkopf mittlerweile ein Ärgernis... Mann, irgendjemand müsste dem echt mal verklickern, was für 'n gequirlten [[Drek]] er verzapft, und daß die ''Werktätigen'' im Bezirk, die ihn schließlich mit ihrer Wahl nach oben getragen haben, ihm dafür alles andere als dankbar sind, wie er jede Entscheidung bis zum es geht nicht mehr verzögert... Langsam sollte selbst ein Hardliner wie er einsehen, daß man das alles auch eher easy angehen kann.|'''''{{Shx|KPler}}''''' }}
+
{{Shadowtalk|Selbst die übrigen [[Kommunismus|Neo-Kommunisten]] im roten Pankow sehen in dem Betonkopf mittlerweile ein Ärgernis... Mann, irgendjemand müsste dem echt mal verklickern, was für 'n gequirlten [[Drek]] er verzapft, und daß die ''Werktätigen'' im Bezirk, die ihn schließlich mit ihrer Wahl nach oben getragen haben, ihm dafür alles andere als dankbar sind, wie er jede Entscheidung bis zum es geht nicht mehr verzögert... Langsam sollte selbst ein Hardliner wie er einsehen, daß man das alles auch eher easy angehen kann.|'''''{{Shx|KPler}}''''' Arbeiter aller Länder vereinigt euch ... mañana.}}
 
Sein jüngstes Beispiel von "Veto aus Prinzip" ist seine - ungefragte - Einmischung in das aktuelle verkehrstechnische [[BERVAG]]-Bauprojekt der die und verbindet, und durch [[Marzahn-Hellersdorf]] führt, wo er als Vertreter Pankows ja eigentlich gar nicht zuständig oder auch nur am Rande betroffen wäre.
 
Sein jüngstes Beispiel von "Veto aus Prinzip" ist seine - ungefragte - Einmischung in das aktuelle verkehrstechnische [[BERVAG]]-Bauprojekt der die und verbindet, und durch [[Marzahn-Hellersdorf]] führt, wo er als Vertreter Pankows ja eigentlich gar nicht zuständig oder auch nur am Rande betroffen wäre.

Version vom 4. Februar 2011, 09:40 Uhr

Wladimir Igorewitsch Bronstein ist 2073 der Bezirksvertreter des alternativen Bezirks Pankow im Berliner Rat.

Charakter

Bronstein ist ein dogmatischer Alt-Stalinist, der sich - anders als die große Mehrheit der anderen, alternativen Berliner Bezirksvertreter - bei Debatten und Ausschußsitzungen keinerlei Argumenten zugänglich zeigt, die seinen Ansichten auch nur ansatzweise widersprechen. In seiner Kompromissunfähigkeit und seinem sturen Beharren auf seinen Positionen (und dem in der Berliner Verfassung für die alternativen Bezirke festgeschriebenen Veto-Recht) macht er sich mit seiner Blockadepolitik bei den anderen Alternativen zunehmend unbeliebt.

Shadowtalk Pfeil.png Selbst die übrigen Neo-Kommunisten im roten Pankow sehen in dem Betonkopf mittlerweile ein Ärgernis... Mann, irgendjemand müsste dem echt mal verklickern, was für 'n gequirlten Drek er verzapft, und daß die Werktätigen im Bezirk, die ihn schließlich mit ihrer Wahl nach oben getragen haben, ihm dafür alles andere als dankbar sind, wie er jede Entscheidung bis zum es geht nicht mehr verzögert... Langsam sollte selbst ein Hardliner wie er einsehen, daß man das alles auch eher easy angehen kann.
Shadowtalk Pfeil.png KPler Arbeiter aller Länder vereinigt euch ... mañana.

Sein jüngstes Beispiel von "Veto aus Prinzip" ist seine - ungefragte - Einmischung in das aktuelle verkehrstechnische BERVAG-Bauprojekt der die und verbindet, und durch Marzahn-Hellersdorf führt, wo er als Vertreter Pankows ja eigentlich gar nicht zuständig oder auch nur am Rande betroffen wäre.