Islamische Einheitsbewegung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Geschichte)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Die Islamische Einheitsbewegung wurde von [[Badr al-Din Ibn Eisa]] gegründet, und stand federführend hinter der Vereinigung der ehemals souveränen [[Arabien|arabischen]] [[Nationalstaaten|Nationen]] zum [[Arabisches Kalifat|Arabischen Kalifat]] unter Führung des Kalifen [[Ibn Saud]].  
+
Die Islamische Einheitsbewegung wurde von [[Badr al-Din Ibn Eisa]] gegründet, und stand federführend hinter der Vereinigung der ehemals souveränen [[Arabien|arabischen]] [[Nationalstaaten|Nationen]] [[Saudi-Arabien]], des [[Jemen]], [[Oman]]s, [[Kuwait]]s, der [[Vereinigte Arabische Emirate|Vereinigten Arabischen Emirate]], [[Katar]]s und [[Bahrain]]s zum [[Arabisches Kalifat|Arabischen Kalifat]] unter Führung des Kalifen [[Ibn Saud]].
 +
 
 +
Nach dem Tod Ibn Eisas durch ein Attentat in [[Mekka]] im [[Jahr des Kometen]] und seiner folgenden ''Wiederauferstehung'' unter der Kontrolle eines [[Meistershedim]] kam es zu einem erbitterten Machtkampf innerhalb der Bewegung zwischen Ibn Eisa und dem Kalifen. Nach dem Ibn Eisa erklärt hatte, die Bewegung habe ihre Funktion erfüllt und ihre Rolle in der Geschichte gespielt, und im Anschluss den [[Neuer Islamischer Dschihad|Neuen Islamischen Dschihad]] ausrief, .  
  
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->

Version vom 17. Mai 2009, 07:48 Uhr

Die Islamische Einheitsbewegung (engl. Islamic Unity Movement, IUM) ist eine islamische Organisation, die sich der Einheit der Umma verschrieben hat.

Geschichte

Die Islamische Einheitsbewegung wurde von Badr al-Din Ibn Eisa gegründet, und stand federführend hinter der Vereinigung der ehemals souveränen arabischen Nationen Saudi-Arabien, des Jemen, Omans, Kuwaits, der Vereinigten Arabischen Emirate, Katars und Bahrains zum Arabischen Kalifat unter Führung des Kalifen Ibn Saud.

Nach dem Tod Ibn Eisas durch ein Attentat in Mekka im Jahr des Kometen und seiner folgenden Wiederauferstehung unter der Kontrolle eines Meistershedim kam es zu einem erbitterten Machtkampf innerhalb der Bewegung zwischen Ibn Eisa und dem Kalifen. Nach dem Ibn Eisa erklärt hatte, die Bewegung habe ihre Funktion erfüllt und ihre Rolle in der Geschichte gespielt, und im Anschluss den Neuen Islamischen Dschihad ausrief, .


Quellenindex

  • [dotsw]
  • [la]
  • [sr4]
  • [soa]
  • [ssg]
  • [sota64]
  • [sf]
  • [yotc]