Reflexbooster: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Kompatibilität / Erweiterung)
(Quellen)
Zeile 17: Zeile 17:
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
Dieser Artikel basiert nahezu komplett auf dem Artikel {{Shx|Reflexbooster}} in der {{Shx|Hauptseite|Shadowhelix}}, wo er unter GNUFDL steht, und wurde praktisch unverändert von dort übernommen. Eine Liste der Autoren findet sich [http://shadowhelix.de/index.php?title=Reflexbooster&action=history hier]. Hauptautor ist dort der {{Shx|Benutzer:Fex|Benutzer "fex"}}.
+
Dieser Artikel basiert nahezu komplett auf dem Artikel {{Shx|Reflexbooster}} in der {{Shx|Hauptseite|Shadowhelix}}, wo er unter GNUFDL steht, und wurde praktisch unverändert von dort übernommen. Eine Liste der Autoren findet sich [http://shadowhelix.de/index.php?title=Reflexbooster&action=history hier]. Hauptautor ist dort der {{Shx|Benutzer:Fex|Benutzer "fex"}}. Der Absatz über den [[Reflextrigger]] und dessen Nutzen wurde vom Benutzer in einen eigenen Artikel ausgelagert.  
  
 
'''Primärquellen zu <u>Reflexboostern</u> sind:'''
 
'''Primärquellen zu <u>Reflexboostern</u> sind:'''

Version vom 26. November 2013, 00:01 Uhr

Reflexbooster (engl. Wired Reflexes) sind Cyberware der Kategorie Bodyware. Sie dienen zur Verbesserung der Reaktionsfähigkeit und werden in verschiedenen Leistungsstufen angeboten.

In einem extrem invasiven Eingriff werden dem Nutzer eine Vielzahl Nervenverstärker und Adrenalin-Stimulatoren an strategisch wichtigen Positionen im Körper implantiert.

Im Straßenslang wird diese Art von 'ware auch kurz als "'Flex-Booster" oder "ReBos" bezeichnet.

Funktionsweise

Für den Nutzer scheint die Umwelt sich wie in Zeitlupe zu bewegen.

Nebenwirkungen

Nutzer ohne einen optionalen Reflextrigger wirken oft nerövs und sind leicht reizbar. In Extremfällen handeln solche Nutzer auch in unbedrohlichen Situationen nur noch reflexartig und reagieren stark übertrieben. Dies kann mitunter schwere soziale Nachteile nach sich ziehen.

Kompatibilität / Erweiterung

Reflexbooster können mit einer Reaktionsverbesserung kombiniert werden. Eine Nutzung zusammen mit Verstärkten Reflexen mittels elektrochemischer Behandlung oder Synapsenbeschleuniger ist allerdings ausgeschlossen. In jedem Fall sollte man über den Erwerb und Einbau eines Reflextriggers nachdenken.


Quellen

Dieser Artikel basiert nahezu komplett auf dem Artikel Reflexbooster in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht, und wurde praktisch unverändert von dort übernommen. Eine Liste der Autoren findet sich hier. Hauptautor ist dort der Benutzer "fex". Der Absatz über den Reflextrigger und dessen Nutzen wurde vom Benutzer in einen eigenen Artikel ausgelagert.

Primärquellen zu Reflexboostern sind: