Yamaha Waverunner
Yamaha Waverunner Überblick (Stand:?) | |
| |
Art: Wasserfahrzeug | |
Klassifikation: Wassermotorrad | |
Verwendung: privat (auch Hovergangs) | |
Sitze: zwei | |
Höchstgeschwindigkeit: 130 | |
Hersteller: | |
Listenpreis: 25.000 Euro |
Fälschlicherweise verstehen die meisten unter Yamaha Waverunner den Yamaha Waverunner GP1500R, bezeichnet doch Waverunner die gesamte Wamo-Linie von Yamaha.




Neben Freizeitpiloten und Wasserrowdies sowie Gangern, Hover- und Flusspiraten nutzen auch Amateur- und Profisportler im (semi-)professionellen Hoverball WaMos dieses Typs, auch, wenn speziell in der WHL und den Pokalwettbewerben des Kabitzky-Cups und des Black-Tide-Cups vornehmlich stark getunte und aufgemotzte Fahrzeuge zum Einsatz kommen, und keine massenproduzierten Serien-Waverunner.
Spieltechnisches[Bearbeiten]
Um nun aber wenigstens etwas zu präsentieren, nachfolgend die Daten eines Serien-Waverunners:
Länge | 2,90m |
Breite | 1,20m |
Höhe | 1,05m |
Trockengewicht | 269kg |
Zuladung | 1-2 Personen |
Fracht | 5 LE |
Hubraum | 1498ccm |
Leistung | 210PS |
Geschwindigkeit | 130 |
Beschleunigung | 10 |
Rumpf | 2 |
Panzerung | 0 |
Signatur | 2 |
Autonav | - |
Pilot | - |
Sensor | 1 |
Treibstoff | Multifuel |
Strassenindex | 1,5 |
Verfügbarkeit | 3/7Tage |
Preis | 25.000 Euro |
Quelle[Bearbeiten]
Dieses Fahrzeug stellt in der Form eine Eigenerfindung der Benutzer "tdad" und "osc" noch aus der alten Shadowiki dar, und wird so in keiner offiziellen Shadowrun-Quelle erwähnt oder beschrieben.
Bildquelle:[Bearbeiten]
^[1] - www.yamaha-motor.de